forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1674
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

……oder vielleicht als Basis für einen anderen Lenkanschlag. Dann müsste man nicht schweißen.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1674
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Hatte heute nach der Arbeit noch etwas Zeit und die Gunst der Stunde genutzt:
IMG_3164.jpeg
Auspuff demontiert und Rahmendreieck freigelegt.
Sowohl aus den Krümmern als auch aus den Pötten kam gefühlt unendlich viel Ruß gerieselt.

Und direkt wieder eine Frage:
Ist es richtig, dass man durch die Schalldämpfer frei durchschauen kann?

Zum Glück sehen die Luftfilter noch absolut neuwertig aus, sonst müsste ich mir für teures Geld ein paar Repros aus Amiland kommen lassen🤪.
IMG_3161.jpeg
IMG_3160.jpeg
Und dann diese Mutter:
IMG_3152.jpeg
Zum Glück hat der Schelm keine Gewalt angewendet und das Gewinde der Federbeinaufnahme heile gelassen!

Vor der Demontage des Motors wolte ich schonmal das Öl ablassen.
Pustekuchen! Der Sechskant der Ablassschraube ist rund. Mit einem Metrinch-Schlüssel hat man genug Grip, um sie über die Flanken zu lösen. Schade nur, dass sie so feste angeballert wurde, dass da so garnix geht☹️.
Ich bestelle mir jetzt erstmal eine passende Nuss von Metrinch, um einen ordentlichen Hebel ansetzen zu können.
Wenn das nicht reicht muss Wärme her. Das will ich aber vorerst vermeiden.

Eine Bitte noch:
Fühlt Euch bitte immer freundlich angesprochen und am Ende eines hoffentlich nicht allzu langweiligen Beitrags mit Grüßen überschüttet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2334
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von DerSemmeL »

Klar doch! Und es ist nicht langweilig - allein der Kampf gegen die Ablassschraube ist schon spannend - daher drück ich Dir ganz fest die Daumen, dass die ned fest bleibt und auch ned reißt!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von aufmschlauch »

Ich bin ja auch mal neugierig wohin die Reise so gehen wird ;-)

Also bei den Briten konnte man durch die Pötte nen Besenstiel stecken, aber komischerweise nicht bei allen. Ich habe ne A65 US Import und ein Bekannter eine aus EU, der kann nicht durchschauen...daher haben wir mal vermutet, dass für DE/EU die Pötte etwas zugeknöpfter waren. Nachbauten sind alle wieder frei ;-)

Kann schon sein, dass die Japanesen dass ähnlich gemacht haben.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5535
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von jenscbr184 »

Mach mal, ich sehe gern zu. :fingerscrossed:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

FIPS74
Beiträge: 344
Registriert: 26. Apr 2015

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von FIPS74 »

Ich hoffe das wird kein Grotten Grab.
Als Tischler kannste doch einen Rollkäfig bauen und die Ölbrühe kopfüber rauslassen, :(
Bleib dran, auch wenn's noch böser wird...die wird ewig schnuckelig.
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5535
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von jenscbr184 »

Ich hab letztens eine größere Mutter auf eine rundliche :angry: Ölschraube bei ner KTM drauf geschweißt und dann den Schlagschrauber bemüht.
Die Kombination hat hervorragend funktioniert. War eine Stahlschraube.
Langer Hebel ist oft nicht wirklich zielführend. :oldtimer:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1674
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Schlagschrauber haben wir hier. Metrinch-Nuss ist bestellt. Schweißen können wir in der Tischlerei nicht, nur kleben und leimen😉.
Ich werde berichten.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5535
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von jenscbr184 »

In einer Tischlerei kenne ich mich etwas aus. :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1674
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Kollege?

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Sloping Wheels