Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die schon dabei waren.
Aber um bei flotten 2Taktern zu bleiben. Wo ich immer nicht dranvorbeikomme in irgendwelchen Fahrerlagern und ewig glotze, weil mich die Technik begeistert, sind die König 500 (4-Zylinder-Boxer drehschiebergesteuert, ein Träumchen) und die DKW SS bzw. ULD mit ihren Ladepumpen und dem spektakulärem Megaphonsound.
Da wüßte ich nicht wie ich mich entscheiden würde, wenn ich denn müßte/könnte.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Traummotorrad
- WienerBeidl
- Beiträge: 222
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
Re: Traummotorrad
meinst diese....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DocShoe
- Beiträge: 478
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Traummotorrad
Moin,
Kim Newcombe auf der König....hätte 1973 fast MV Agusta enttrohnt... ja, wenn sie in Silverstone ein paar Strohballen extra ausgelegt hätten.
Love, Speed and Loss heisst der Film über den langen Kiwi auf dem Bootsmotorenmoped!
Kim Newcombe auf der König....hätte 1973 fast MV Agusta enttrohnt... ja, wenn sie in Silverstone ein paar Strohballen extra ausgelegt hätten.
Love, Speed and Loss heisst der Film über den langen Kiwi auf dem Bootsmotorenmoped!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- DocShoe
- Beiträge: 478
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Traummotorrad
ich denke, ich hätte auch am Liebsten so ein schmuckes Egli Vincent Gefährt aus Patric Godets Schmiede
https://silodrome.com/wp-content/upload ... incent.jpg
https://silodrome.com/wp-content/upload ... incent.jpg
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- TeaLow
- Beiträge: 872
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Traummotorrad
Ich sehe nur zwei Birnen!
Sagte nicht einer was von 4-Zylinder?
Sagte nicht einer was von 4-Zylinder?
- WienerBeidl
- Beiträge: 222
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
Re: Traummotorrad

- WienerBeidl
- Beiträge: 222
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
Re: Traummotorrad
noch eine. beide beim Sachsenring Classic.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TeaLow
- Beiträge: 872
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Traummotorrad
Das ist interessant!
Also teilen sich zwei Zylinder einen Auslass?
Eine Birne daran bringt dann nur einem Zylinder etwas?
... auf der anderen Seite ... sind die echt kurz, die Birnen!
Ob sie im Doppelschwung durcheinander beiden Zylindern helfen?
Das ist eine äußerst merkwürdige Konstruktion.
Aber interessant!
Da forsche ich mal weiter!
Danke für den Tipp!!
Also teilen sich zwei Zylinder einen Auslass?
Eine Birne daran bringt dann nur einem Zylinder etwas?
... auf der anderen Seite ... sind die echt kurz, die Birnen!
Ob sie im Doppelschwung durcheinander beiden Zylindern helfen?
Das ist eine äußerst merkwürdige Konstruktion.
Aber interessant!
Da forsche ich mal weiter!
Danke für den Tipp!!
- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Traummotorrad
Hallo zusammen,
ja, am vorderen Zylinderpaar ein bißchen besser zu erkennen:
Hier kann man sehen, daß sich immer zwei Zylinder einen Schalldämpfer teilen. Wobei ich gerade überlege: bei passender Zündfolge füllt ja immer nur einer der Beiden den Schalldämpfer. Trotzdem, die Umkehrspülung von Herrn Schnürle braucht ja auch ihre Zeit ...
Das war beim Kölner Kurs 2014. Die Gesamtansicht ist mir leider - vor Aufregung, endlich eine in natura zu sehen? - verwackelt:
Ein Jahr später waren sogar zwei davon da:
Schade, ich dachte eigentlich, ich hätte noch ein Foto von der Zahnriemensteuerung der Drehschieber - aber das war wohl ein Irrtum vom Amte ...
Schöne Grüße, Bambi
ja, am vorderen Zylinderpaar ein bißchen besser zu erkennen:
Hier kann man sehen, daß sich immer zwei Zylinder einen Schalldämpfer teilen. Wobei ich gerade überlege: bei passender Zündfolge füllt ja immer nur einer der Beiden den Schalldämpfer. Trotzdem, die Umkehrspülung von Herrn Schnürle braucht ja auch ihre Zeit ...
Das war beim Kölner Kurs 2014. Die Gesamtansicht ist mir leider - vor Aufregung, endlich eine in natura zu sehen? - verwackelt:
Ein Jahr später waren sogar zwei davon da:
Schade, ich dachte eigentlich, ich hätte noch ein Foto von der Zahnriemensteuerung der Drehschieber - aber das war wohl ein Irrtum vom Amte ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 447
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Traummotorrad
Ja, die Renn- Zweitakter aus den 70ern + 80ern habens mir auch angetan, am besten wieder Multis in reihe angeordnet. Die TZs in 750 + 500ccm sind da schon ganz nah dran, aber mein Liebling in dieser Klasse kommt aus bella Italia und zählte seinerzeit zu den Schlußlichtern. Ich habs halt einfach mit den Hinterbänklern
Die Cagiva C2C aus dem Jahr 81.
4- Zylinder in Reihe, Drehschieber- Einlass (!), Bakker- Stahlrahmen- einfach schön.
In meinem "Archiv" habe ich eine Menge Bilder von Ihr, leider keine Urheberrechte dazu.
Hier wenigstens ein Link zur Cagiva- Renn Historie: http://www.italian.sakura.ne.jp/bad_toys/cagiva500/

Die Cagiva C2C aus dem Jahr 81.
4- Zylinder in Reihe, Drehschieber- Einlass (!), Bakker- Stahlrahmen- einfach schön.
In meinem "Archiv" habe ich eine Menge Bilder von Ihr, leider keine Urheberrechte dazu.
Hier wenigstens ein Link zur Cagiva- Renn Historie: http://www.italian.sakura.ne.jp/bad_toys/cagiva500/