Seite 7 von 14
Re: FZR 1000
Verfasst: 9. Aug 2024
von Antek48
Topp! Gratulation!

Re: FZR 1000
Verfasst: 9. Aug 2024
von UdoZ1R
Na dann kann das ja jetzt richtig losgehen. Bin gespannt!!
Re: FZR 1000
Verfasst: 15. Aug 2024
von Speedbernd
So ! Das Baby ist nun zugelassen. Im übrigen habe ich es so gemacht, dass der Dekra Mann zu mir nach Hause gekommen ist zur fälligen HU . Anmelden ist dann ja nur noch Formsache. Nun wird erst mal gefahren ,um Schwachstellen festzustellen.
Re: FZR 1000
Verfasst: 15. Aug 2024
von manicmecanic
witzig die HU im home office,nichts geht über Vitamin B
wenn du bisher keine gefahren bist,kauf dir schon mal einen großen Kanister Motoröl
Re: FZR 1000
Verfasst: 15. Aug 2024
von Bambi
Speedbernd hat geschrieben: 15. Aug 2024
Im übrigen habe ich es so gemacht, dass der Dekra Mann zu mir nach Hause gekommen ist zur fälligen HU .
manicmecanic hat geschrieben: 15. Aug 2024
witzig die HU im home office
Herrlich!
Zum Einen, daß es so etwas noch gibt. Und dann natürlich mal wieder der Kommentar dazu ...
Prustende Grüße, Bambi
Re: FZR 1000
Verfasst: 15. Aug 2024
von manicmecanic
Hans Günther
ich bin kein Blockwart,also mir ists egal.
Und wann hats das jemals.gegeben mit HU zuhause?
Ich habe in den 70ern das erste Mal in einer Meisterwerkstatt gearbeitet.
Aber daß ein Prüfer das bei wem auch immer.zuhause macht,das ist echt neu.
Aber das ist ja wohl alles aber keine volle HU.Ok beim Moped gibts ja keine Bremsentests und Rüttelbühne für die Achsen der Dosen.
Wie der aber Lichteinstellung oder falls nötig AU machen will da...
s.o. mir egal aber es fiel eben auf
Gruß Richard
Re: FZR 1000
Verfasst: 15. Aug 2024
von Bambi
Hallo Richard,
aber man liest davon hier immer wieder mal.
Scheinwerfereinstellung mache ich nach Arbeiten daran selbst immer so:
https://www.gs-classic.de/tipps/licht_01.htm
Das kann ein Prüfer 'im Home-Office' gewiß auch. AU würde ich derzeit nur an einem unserer Mopeds benötigen.
(Ich habe gerade ganz vorne nachgesehen - für die 1991-er FZR wäre sie erforderlich.)
Ich finde es jedenfalls eher schön, daß so etwas in unserer mittlerweile überreglementierten Welt noch geht. Wenn ich alleine daran denke was mir der Prüfer, der gestern unseren Zweitwagen abnahm, erzählt hat ... Ganz moderne Autos machen bei 'Motor aus' alles 'dicht', das Getriebe sperrt dann gegen unbeabsichtigtes Wegrollen. Früher hat er den Wagen auf der Bühne von unten mit der Hand von Prüfpunkt zu Prüfpunkt nach vorne gedrückt. Jetzt muß er jedesmal wieder nach oben und vorrangieren. Mit Leiterchen daneben - sonst müsste er die Bühne dreimal runter und wieder hoch fahren. Ist übrigens ein Jugendfreund - Rabatt gibt es deshalb jedoch nicht! Aber immer nette und aufschlussreiche Gespräche. Und im Bedarfsfall nach Rücksprache mit dem aaS der Prüfstelle Hinweise, was ich wie machen sollte.
Schöne Grüße, Bambi
Re: FZR 1000
Verfasst: 16. Aug 2024
von zippi
Bambi hat geschrieben: 15. Aug 2024
Ich finde es jedenfalls eher schön, daß so etwas in unserer mittlerweile überreglementierten Welt noch geht.
Nein es geht eigentlich nicht

, diese Prüfer missachten einfach die Regeln

, narürlich freuts denjenigen der das Glück hat solch einen Prüfer sein Freund nennen zu dürfen, jedoch sollte man damit nicht hausieren gehen denn wenn es raus kommt ist der Ärger für den Prüfer nicht auszumalen
Grüße zippi
Re: FZR 1000
Verfasst: 16. Aug 2024
von manicmecanic
Bambi
ich habe ja gesagt,ich bin kein Blockwart,aber es ist wie Zippi es sagt.
Und das fiel mir eben auf als einer der viele Jahre in der KFZ Branche malocht hat.
HU zuhause ist nett aber kann nicht regelkonform sein.
In dem Sinne,ich gönne Bernd diesen Akt
Gruß Richard
Re: FZR 1000
Verfasst: 16. Aug 2024
von grumbern
Abgesehen vom Scheinwerfertest braucht es bei einem alten Motorrad keine besonderen Gerätschaften und selbst das kann man mit einem Rollmeter und einer Mauer machen. ;)
Ganz so hart würde ich also nicht ins Gericht gehen. Gleiches gilt für Anhänger.