Seite 7 von 7
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 15. Okt 2024
von TortugaINC
Der Speichenbruch ist die Folge ungleicher Speichenspannung. Und das ist keine Theorie von mir, das wird dir jeder Radspanner bestätigen.
Die Felge wird nicht explodieren wenn man die Spannung nicht kontrolliert, das war auch nicht das Thema. Worum es ging ist, dass die Spannung der Speichen mit dem Alter definitiv nicht gleichmäßiger wird als bei neuen Felgen.
Aus diesem Grund gehört bei Fahrrädern die Kontrolle der Speichenspannung zur Turnusmäßigen Wartung, ebenso im Enduro- und MX Bereich.
BG
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 15. Okt 2024
von grumbern
TortugaINC hat geschrieben: 15. Okt 2024
Der Speichenbruch ist die Folge ungleicher Speichenspannung.
Und zu geringer Spannung, insbesondere bei VA.
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 15. Okt 2024
von TortugaINC
Stimmt. Ein weiterer guter Grund, die Spannung nicht komplett aus dem Blick zu verlieren!
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 15. Okt 2024
von manicmecanic
als alter Profi kenne ich die Vorgaben.
Trotzdem sind mir schon mehrfach Räder untergekommen wo trotz befolgens welche gebrochen sind.
Einmal an einem eigenen RD 350 Hinterrad.Das war immer gut gefettet,Speichenspannung wurde immer gut+gleich gehalten und nie angeknallt.
Auf einer flotten Tour durch die gute alte Eifel tats auf einmal einen Schlag hinten und die Säge fühlte sich schxxße schlabbrig an hinten.
Kein Wunder:
Anker geworfen und geguckt,tja da waren mehrere Speichen nebeneinander geknackt.