Re: Motorproblem
Verfasst: 18. Okt 2024
Wenn im Vergaser was verkokrlt ist könnte das durchaus mit undichten/offen stehenden Ventilen zu tun haben!
Und wenn Kopf & Zylinder schon mal unten sind:
-Ventilschaftduchtungen neu
-Kopf & Zylinder auf Verzug prüfen & ggf. Planen.
-laufspiele von Kolben & Ringen prüfen und ggf erneuer.
- eventuell nachhonen
Und noch was: ich weiß nicht welche Fußdichtung für die GT vorgeschrieben ust. Bei der ZR 750 wurde von Papier auf Blech umgeschwenkt. Bei letzterer gibt's welche mit & ohne Aussparung für den O-Ring der Ölkanäle. Da musst du die richtige erwischen.
Und aufpassen mir der Dicke ... wenn du die Fußdichtung ohne nachschleifen des Zylinders dünner machst kann es dur den obersten Kolbenring auf Dauer killen ( weil der dann in Bereiche kommt wo er vorher noch nicht war)
Zum Kettenspanner: letztendlich die führungsschraube mit U-Scheibe gegen eine Klemmschraube Inbus M6x20 (welche vorne auf eine Länge von ca. 5mm auf einen Durchmesser von 4,8mm abgedreht is ) ersetzen. Dazu ne Kontermutter.
Zum nachspannen einfach die klemmschraube lösen ( wie bei der Z) , motor durchdrehen , verschlusskappe lösen & sperrkeil ziehen , Klemmschraube festziehen und ko trennen, Keil/feder/verschlusskappe wieder montieren.
Nachspannen is nur äußerst selten notwendig .. ich mach das vorsorglich alle 3000km
Und wenn Kopf & Zylinder schon mal unten sind:
-Ventilschaftduchtungen neu
-Kopf & Zylinder auf Verzug prüfen & ggf. Planen.
-laufspiele von Kolben & Ringen prüfen und ggf erneuer.
- eventuell nachhonen
Und noch was: ich weiß nicht welche Fußdichtung für die GT vorgeschrieben ust. Bei der ZR 750 wurde von Papier auf Blech umgeschwenkt. Bei letzterer gibt's welche mit & ohne Aussparung für den O-Ring der Ölkanäle. Da musst du die richtige erwischen.
Und aufpassen mir der Dicke ... wenn du die Fußdichtung ohne nachschleifen des Zylinders dünner machst kann es dur den obersten Kolbenring auf Dauer killen ( weil der dann in Bereiche kommt wo er vorher noch nicht war)
Zum Kettenspanner: letztendlich die führungsschraube mit U-Scheibe gegen eine Klemmschraube Inbus M6x20 (welche vorne auf eine Länge von ca. 5mm auf einen Durchmesser von 4,8mm abgedreht is ) ersetzen. Dazu ne Kontermutter.
Zum nachspannen einfach die klemmschraube lösen ( wie bei der Z) , motor durchdrehen , verschlusskappe lösen & sperrkeil ziehen , Klemmschraube festziehen und ko trennen, Keil/feder/verschlusskappe wieder montieren.
Nachspannen is nur äußerst selten notwendig .. ich mach das vorsorglich alle 3000km