forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Motorproblem

Beitrag von Heix »

Moin Moin.

Irgendetwas ist auch immer.

Ich hab die Tage meine erste kleine Ausfahrt mit meiner Kawasaki Z750 GT gemacht und hatte nach kurzer Zeit ein Klackern vernommen welches letztendlich auch zu Leistungsverlust führte.

Im Vorfeld ist mir auch aufgefallen das ich das Motorrad nicht über 140 km/h bekommen habe.

Ich hab das Bike letztes Jahr erworben und der Vorbesitzer hat wohl auch eine Motorrevision gemacht.

Er hat einen ZR750 Motor Bj 1990 verbaut und auf den Kardanantrieb umgebaut.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und wollte mal fragen ob hier im Forum vielleicht auch Leute aus Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg dabei sind welche mir mit meinem Bike weiterhelfen könnten bzw jemanden empfehlen können der sich mit diesen Motoren noch beschäftigen möchte.

Liebste Grüße

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17565
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motorproblem

Beitrag von grumbern »

Hast Du mal das Ventilspiel geprüft?

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

Das hab ich noch nie gemacht. Ich komme beruflich aus einer komplett anderen Ecke deswegen hab ich ja geschrieben dass ich mit meinem Latein leider am ende bin.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12650
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Motorproblem

Beitrag von sven1 »

Mal eine Frage.
Der Vorbesitzer hat einen Kettenantrieb auf Kardan „umgebaut“?
Also höchstwahrscheinlich das Topend getauscht
Dann werfe ich zu Andreas‘ Vorschlag noch etwas in den Raum.
Ist bekannt ob das so plug and Play geht?
Sind Besonderheiten zu beachten und wurden die auch verlässlich umgesetzt?
Ich denke an eventuelle Änderungen der Steuerzeiten, andere Nockenwellen, andere Steuerkette, usw.

Edit: Überschneidung.

Für solche Arbeiten gibt es WHB‘s und Videos. Wenigstens um das Spiel zu messen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 242
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Motorproblem

Beitrag von JOERACER »

Wenn der Motor komplett getauscht wurde wird wohl nur noch Kardan und Endantrieb dazu gekommen sein. Wenn es klackert sind meistens die Ventile oder die Steuerkette die Hauptverdächtigen.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12650
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Motorproblem

Beitrag von sven1 »

Einspruch, einfach einen Adapter an einen Kettenantrieb hängen und „Witsch“ ist es ein Kardan geht schon aus Gründen der Flucht und Länge des Antriebs ( Kardan zu Kette) als auch fehlender Drehmomentabstützung nicht.
Bei Kardan reden wir über ein komplett eigenständiges Getriebe im Vergleich zur Kette( und Motorgehäuse)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

Gute Fragen Sven.

Die ich dir leider nicht beantwortet kann aber soweit ich weiß hat der Vorbesitzer Getriebemäßig einiges verändert aber ob er noch was anderes gemacht hat weiß ich nicht.

Ich hab das Moped ebend noch mal laufen lassen und jetzt hört sie sich wieder ganz normal an und das klackern ist weg.

Kann es sein das sich die Steuerkette oder das Ventilspiel verstellt wenn der Motor so richtig auf Temperatur ist natürlich vorausgesetzt das da irgendwas nicht wirklich hinhaut?

Oder das ggf eine von den Zündkerzen aussetzt wenn sie so richtig warm bzw heiß sind?

Dann hab ich auch noch gesehen das der Vergasser noch nicht optimal eingestellt zu sein scheint weil auch nur eine der Kerzen ein Rehbraunes Kerzenbild hat.

Sorry ich bin halt ziemlich neu in diesem Themengebiet unterwegs.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19382
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorproblem

Beitrag von f104wart »

Heix hat geschrieben: 6. Okt 2024 ...weil auch nur eine der Kerzen ein Rehbraunes Kerzenbild hat.
Dann läuft dieser Zylinder etwas zu fett. Rehbraun ist Schnee von gestern und noch aus Zeiten von verbleitem Sprit. Heute gilt grau/weiß.

Das aber ist nicht Dein eigentliches Problem.


Mein erster Gedanke war, dass sich die Kontermutter einer Ventileinstellschraube gelockert und sich das Ventilspiel verstellt hat.
Oder der Vorbesitzer hat die Dinger so fest angeknallt, dass eine oder mehrere Schrauben abgerissen sind.

Auf alle Fälle würde ich da mal anfangen, nach der Ursache zu suchen.

Heix
Beiträge: 38
Registriert: 9. Sep 2024
Motorrad:: Kawasaki kz750 gt mit einem zr750 Motor

Re: Motorproblem

Beitrag von Heix »

Moin Ralf. Wenn sich das Ventilspiel verstellt haben sollte dann doch dauerhaft oder? Eben als ich sie zu laufen hatte lief sie wieder einwandfrei ohne zu klackern!?

Kann ein nicht vernünftig eingestellter Vergaser dann zu solchem Verhalten führen?

notna
Beiträge: 485
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Motorproblem

Beitrag von notna »

Z750 ist doch ein Tassenstössel- Motor. Da is nix mit zu fest angeknallter Ventil- Einstellschraube.
Ein frisch gemachter Motor der nicht richtig geht und jetzt im warmen Zustand klakkert?!
Leut, da Ferndiagnosen zu stellen ist schlimmer wie kaffeesatz- lesen. Das kann alles mögliche sein.
Da hilft nur ein Fachmann der sich auskennt und sich das ansieht.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics