forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sprung am Zündkerzensitz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 246
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Oernie63 »

Hallo zusammen,
ich finde in dem Video ist die Bohrung von dem Abfluss gut zu erkennen.
Die Reinigung der Wasserablaufbohrung mit einem Wattestäbchen wird auch gezeigt.

Dieses Foto habe ich aus dem Video gemacht, dass Wattestäbchen habe ich mal markiert.
Ich finde hier kann man die Bohrung, wie auf dem Foto von Sven gut erkennen.
Screenshot_20250717_104735_Chrome.jpg


Gruß
Rolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6491
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von TortugaINC »

Jo, danke ich fand das auch sehr anschaulich. Danke dafür!
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Propagandastyl3
Beiträge: 41
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Propagandastyl3 »

BerndM hat geschrieben: 17. Jul 2025 Diese Ausbrüche an dem gezeigten Motor haben keine Relevanz für die Funktion des Motors. Sind trotz alledem nicht normal.
Da hat wohl der Vorbesitzer die Kerzen mit einem Schlagschrauber montiert oder ohne Dichtring montiert oder oder oder.

Dominik, ist nicht schön aber kein Supergau für dein Projekt. Kerzensitze putzen und mit einem Wattestäbchen oder ähnlichem
die Wasserablaufbohrungen frei machen.

Gruß
Bernd
Das ist halt der Knackpunkt, das sah nicht gewollt aus. Wäre das wie im Video mit schönen glatten Kanten gewesen hätt ich den Rand gehalten bzw weniger hinterfragt. So siehts aus als hätte da jmd das versucht was du theorisierst oder mit nem Schraubendreher festsitzenden Dreck herauszumeißeln"
notna hat geschrieben: 17. Jul 2025 Dem Themenesteller empfehle ich, bevor Er so das Maul aufreist, sich etwas in der einschlägigen Fachliteratur schlau zu machen. Oder, besser, eine Mechanikerlehre anzutreten. Die Kolegen erklären Ihm dann hoffentlich die verschieden Funktionen einer Zündkerze und eines Wasserablaufs am Sitz derselbigen..... :P
Reicht jetzt auch, OK? Ich hab beide Werkstatthandbücher 1997 und 2003 auf englisch) durchgelesen. Tut mir echt leid dass nicht alles hängengeblieben ist oder das ein oder andere Detail erst gar nicht erwähnt wird. In dem 1997er-Handbuch kommt zB das Thema Auspuff überhaupt nicht vor.

Das ist mein erstes Motorrad an dem ich rumschraube und vor grad mal 5 Jahren beschränkten sich meine Fähigkeiten auf ZK- und Reifenwechsel. Gemessen daran und das ich bisher nichts großartig (außer ein paar Schrauben) geschrottet habe, schlage ich mich doch recht gut.

Es sah halt, für mich, nicht normal aus. Wir hatten alle Recht. Ja das ist der Ablauf und Ja da ist was rausgebrochen oder hartnäckig verdreckt.

Und einige die definitiv mehr Ahnung haben als ich haben auch rumgerätselt...
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics