Seite 7 von 8
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 30. Aug 2025
von Tommy80
grumbern hat geschrieben: 30. Aug 2025
Meinst Du nicht, es würde mit fortgeführter Unterkante besser aussehen, als mit dem Knick?
Meinst du den Knick in der Sitzplatte?
Ich bin mir da auch noch nicht schlüssig....so läuft es erstmal parallel zu den Seitendeckeln. Aber der Knick stört mich auch schon etwas. Ist aber auch etwas der Rahmenform geschuldet.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 30. Aug 2025
von grumbern
Ne, ich meinte die Unterkante des Höckers. Also die steigende Linie dort weiter führen, anstatt wieder nach unten abknicken lassen.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 31. Aug 2025
von Tommy80
Ah so meinst du. Ja stimmt schon, da müsste man da was anzuflicken und ich glaub, dass das schwierig wird das vernünftig hinzubekommen. Dann müsste man das Heck nochmal komplett neu bauen. Und da scheue ich mich etwas vor weil da doch viel Arbeit drin steckt.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 31. Aug 2025
von Bambi
Hallo Tommy,
ich denke, daß Andreas ungefähr eine solche Linienführung des Höckers meint:
Tommy's Z 750.jpg
Die nimmt einerseits die Form der Rohrführung des Rahmenhecks und andererseits des Tanks am Höcker auf.
Schöne Grüße, Bambi
PS: für meine dilettantischen Zeichenkünste bitte ich um Vergebung!
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 31. Aug 2025
von Tommy80
Ja verstehe. Gebe zu, das würde mir auch gefallen. Vielleicht hätte man das vorher mal am Rechner durchspielen sollen. Hatte mich da einfach beim Machen treiben lassen. Jetzt steckt da soviel Zeit drin, dass ich das nicht fertig bringen würde das Heck in die Tonne zu hauen und neu zu bauen. Ich hatte ja auch schon ein paar Tage länger Zeit als ihr mir das schön zu gucken.
Wenn ich mir die Bilder so ansehen, gefällt mir sogar die "Bananenvariante" etwas besser weil das Heck da den Schwung von der Sitzplatte mitnehmen würde.
Naja im Nachhinein wäre es sowieso klüger gewesen sich ein GFK Heck zu besorgen und auf die Z anzupassen. Aber da war der Gedanke ja noch die Bare Metal Optik.
Tja der Kopf ist rund.....

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 31. Aug 2025
von grumbern
Nachvollziehbar!

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 3. Sep 2025
von Tommy80
Irgendwie geht's hier grad nur schleppend voran...Hab wohl nen Kostümierer-Burnout
Dieses...
Tommy80 hat geschrieben: 30. Aug 2025
Braucht noch etwas Feinarbeit, dann geht's ans Polster.
...an dieser verf***** Sitzbank hat mich echt Nerven gekostet. Es hat buchstäblich hinten und vorne nicht gepasst. Anfangs dachte ich das läge an meinem Heck (da mögen mir sicher auch ein, zwei mm irgendwie weggelaufen sein...davon würde ich mich gar nicht freisprechen) aber schlussendlich hab ich festgestellt dass der Tank in sich nicht wirklich symmetrisch ist und auch vom Sitz nicht exakt. Und der ist jungfräulich...Würde behaupten der hat nicht ein Gramm Spachtel unterm Lack.
Also lief es denn schlussendlich so wie ich es mal als alter Bootsbauer gelernt habe....das Auge entscheidet! Sch*** auf Maße!
Hab dann noch ein Platte aufgedoppelt (das Kunstwerk meines Töcherleins mit freundlicher Genehmigung eben derselben). Die Befestigung der Sitzbank Hab ich mit Bolzen und Splinten gelöst. So kann die mit drei Handgriffen ohne Werkzeug demontiert werden.
20250903_090911.jpg
In die Aussparung des Seitendeckels für das ehemalige Sitzbankschloss ist jetzt das Zündschloss gekommen.
Die Polster sind natürlich noch nicht final in Form gebracht. Das mach ich erst wenn die verklebt sind...irgendwie ist mir aber der Kleber ausgegangen.
Ich überlege grade ob ich noch eine dünne Lage Schaumstoff zusätzlich aufbringe aber ich glaube die Sitzfläche wird dann optisch zu hoch.
20250903_092025.jpg
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 3. Sep 2025
von BerndM
Nach meiner Einschätzung wirst Du mit der Sitzfläche nicht glücklich. Zu unnachgiebig fürs Gesäß und Schmerzen an den
Oberschenkeln durch die oberen Seitenkanten. Dazu wird es schwierig den Bezug ohne Erhebungen / Verwerfungen über
die aktuelle Kontur zu spannen.
Nach der Verrundung der Seitenkanten solltest Du deine Idee umsetzen eine dünne Lage 5 - 10 mm weichen Schaumstoff
über die gesamte Sitzfläche legen. Dazu eigentlich noch eine Lage Polsterwolle komplett inkl. Flanken der Sitzbank.
Vor zig Jahren wurde in diesem Forum beim Neuaufbau einer Sitzbank ein link zu einer kompletter Beschreibung des Sitzbank-
baus angehängt. Eventuell kennt den noch jemand. Ich suche auch mal.
Nachtrag: Gefunden. Sind einige Seiten aber empfehlenswert sich daran zu orientieren:
viewtopic.php?f=177&t=5101
Gruß
Bernd
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 3. Sep 2025
von Tommy80
Hi Bernd
klar....ich schrub ja, dass das final nach dem Verkleben noch bearbeitet wird.
Eine dünne Ausgleichslage kommt natürlich auch drauf. Macht aber der Sattler.
Ich meinte eigentlich ob ich noch eine weitere Lage drauf lege um insgesamt etwas höher zu kommen.
Der Schaumstoff ist übrigens gar nicht so hart wie man meint. Die Verbundschaumstoffe gibs ja auch in unterschiedlichen Raumgewichten. Der hier ist relativ weich ohne dass man gleich durchsitzt.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 3. Sep 2025
von BerndM
Warum geht es Dir letztendlich ? Die Dir genehme Optik oder Fahrbarkeit ? Ich habe den identischen Aufbau, das wird mir ab
Km 50 doch schon ein wenig unangenehm. Für die Fahrbarkeit empfehle eine weitere Lage. Wobei letztendlich auch die gesamte Körperhaltung entscheidend ist und das Du beim Stop halbwegs komfortabel die Kawa halten kannst. Bevor Du die Sitzbank final
erstellst musst Du mal, wenigstens provisorisch, die Fußrasten und Griffe montieren. Um zu erfahren ob es schon im Stand
irgendwo zwickt, da es beim Fahren garantiert nicht angenehmer wird. Nach meiner Einschätzung ist der Verbundstoff, gegen den
Schaum originaler Sitzbänke, nur ein Kompromiss .
Andernfalls reicht es nur für die Fahrt zur nächsten Eisdiele.
Gruß
Bernd