forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CM400T mutiert langsam

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

Im Moment hab ich mich damit arrangiert, wenn´s mich nervt oder schlimmer wird schraub ich halt eine neue Kupplung und Federn rein, ist ja nicht so aufwendig.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Bambi »

Hallo Winston,
das Kupplungsrutschen kann auch einen ganz billigen, banalen Grund haben:
Bei Suzukis Off-Roadern z.B. machen die Züge am Zylinder-Fuß einen Bogen nach unten und steigen dann wieder zum Betätigungshebel oben auf dem Motorblock. Trotz Gummikappen findet so Dreck und Feuchtigkeit seinen Weg zwischen Innen- und Außenzug. Der wird dann schwergängig und geht nach dem Loslassen nicht schnell genug auf 'Null' zurück. Daher das kurze Rutschen beim Gasgeben. Bau den Zug mal aus, häng' ihn am oberen Nippel auf und jauche ordentlich WD 40 zwischen Hülle und Zug. Außenzug dabei immer mal hin- und herschieben. Wenn Du Glück hast spült es den Dreck unten raus und die Kupplung klappt wieder. Ist keine Dauerlösung, aber als billiger Test auf alle Fälle brauchbar. Und obwohl es keine Dauerlösung ist funktioniert es bei meiner Big seit 2008 mit einmal nacharbeiten ...
Viel Erfolg, schöne Grüße, Bambi
PS: Generell ist die Überprüfung der Zug-Verlegung in solchen Fällen eine sehr gute Idee. Sei es, das Werk hatte einen Knick in der Optik (bzw. im Zug) oder der Vorbesitzer. Die Kupplung meiner Trail war nach Re-Routing des Zuges nicht wiederzuerkennen! Ich habe jetzt quasi nur noch 2 große 90°-Bögen statt mehrerer kleiner!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

Danke, aber der Zug ist nagelneu und liegt auch genau so wie er soll. Ich denk mal dass einfach die Kupplung nicht mehr die Beste ist und jetzt mit der offenen Leistung einfach ein bisschen überfordert ist.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Bambi »

Hallo Winston,
in dem Fall sind die die Argumente definitiv - leider - auf Deiner Seite.
Schade für Dich, schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Kuwahades »

interessant, aber irgendwie schon italienische fertigingsweise :)

http://hondacb.net/forum/index.php?topic=9474.0

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Kuwahades »

ist das der original Tacho ?

wieviel Platz hast Du denn bei Benzinhahn und Vergaser ?
Bei mir wird verdammt knapp glaube ich.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

Das Problem kenne ich, ich hab maximal 2mm Platz zwischen Hahn und Vergaser tappingfoot
Bisher hatte ich aber noch keine Probleme deswegen, bleibt also erstmal so.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Kuwahades »

ich glaube net dass das bei mir so gut ausgeht. ich denke mal wenn ich den Tank fahren will muss ich den höher legen, oder den Hahn versetzen lassen ?

Hast Du den original Tacho verbaut ?

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

Hast du noch keinen Hahn? Wenn doch schraub den doch einfach mal dran und probiers aus.
Sorry die Tachofrage habe ich überlesen. Ja, ist noch der Originale, wird aber demnächst ersetzt, alleine schon weil der jetzige ab 110 anfängt wild zu springen :banghead:
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Kuwahades »

ja ich habe den originalen von der 400er, den will ich nachher mal ausprobieren.

bei mir sieht das auch nix aus mit dem riesen Tacho, da würde ich die Kontrolllecuhten auf meiner Alukonsole garnet mehr sehen :D

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik