Seite 7 von 8

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von Dengelmeister
Hi Jungs,
so gefallt ihr mir schon besser .daumen-h1:

Ich hab gestern die Notbremse gezogen damit es nicht noch weiter eskalierte. Hab dann heute Morgen mit René telefoniert und wir waren uns einig den Thread wieder zu öffnen.

Es ist ein sehr interessantes Thema was im Interesse aller User fortgeführt werden sollte :!:

Brav bleiben und nix für ungut :wink:


LG Hans

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von sven
oldstyle hat geschrieben: Die Schwerpunktlinie ist eine Gerade, die vom unteren Lenkkopflager zum Berüherungspunkt des Hinterreifen zur Fahrbahnoberfläche geht.Je näher der Fzschwerpunkt auf dieser Linie liegt,umso optimaler ist die Handlichkeit.
Sorry, aber das kann nicht sein.

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von Bambi
Hallo an the ton und den Dengelmeister! Und natürlich an alle Anderen!
Es freut mich zu sehen, daß es hier weitergeht. Ich finde das Thema äußerst spannend und bin immer gierig darauf, meine bereits geschilderten Erfahrungen zu teilen und durch die anderer Fahrer und Schrauber zu ergänzen. Was mir inzwischen wieder einfiel: Im Motor meiner MZ TS 250 (noch ohne /) fand 1978 mein äußerst guter Händler und Mechaniker mittels Geländesport-Teilen 6 zusätzliche zu den bekannten 19 PS. Ich wollte gerne bessere Reifen fahren und so hat er mir eine 18-er anstelle der originalen 16-er Hinterradfelge eingespeicht. Den Platz für's grössere Rad verschaffte er mittels Verlängerung der unteren Stoßdämpfer-Aufnahme an der Schwinge. Da wir die Gabel und das 18-er Vorderrad der /1 eingebaut hatten (meine hatte ursprünglich ein 16-er Rad) hofften wir, daß die Balance wiederhergestellt sei. Das funktionierte leider nicht. So gut der damalige Metzeler Block C im Winkelwerk klebte, so nervös wurde die Lenkung ab ca. 110 km/h auf der Bahn. Und dank des Motors ging das Ding um die 140 km/h! Mit dem großen Rad wäre ev. sogar noch mehr drin gewesen, aber ich hab' mich nicht getraut. Wir haben dann diese Änderung rückgängig gemacht und kurz darauf gab's den Conti Zwilling. Ab da war der Schalldämpfer mein Hauptverschleißteil ... :lachen1:
Schöne Grüße, Bambi

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von Winnecaferacer
:grin: Hallo Sven ich bin jetzt nichts schlauer wie vorher .Dan ist es ja eigentlich ratsam die Finger vom Gabel durchschieben zu lassen ,wenn das alles doch nicht so Glas klar Ist ,wie es so scheint ? :wink: der eine sagt so.der andere sagt so.was sollte das auch für Otto normal Fahrer auch bringen??? danke Sven .

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von f104wart
Stefano hat geschrieben:HI,


919 und ich haben uns wieder lieb!!

Ciao
Stef
Ich hab auf Deine Mail noch nicht geantwortet, weil ich im Moment nur mit der linken Hand auf der Tastatur rumhacken kann. Aber wenn Ihr Euch wieder lieb habt, dann schliess ich mich dem einfach an. :prost:

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von RennQ
Winnecaferacer hat geschrieben::grin: Hallo Sven ich bin jetzt nichts schlauer wie vorher .Dan ist es ja eigentlich ratsam die Finger vom Gabel durchschieben zu lassen ,wenn das alles doch nicht so Glas klar Ist ,wie es so scheint ? :wink: der eine sagt so.der andere sagt so.was sollte das auch für Otto normal Fahrer auch bringen??? danke Sven .

...und ich sage (schreibe) wenn man(n) weiß was er da macht, kann es den gewünschten effekt bringen.

dabei lasse ich jetzt mal den ingenieur wech :wink:

die RennQ ist nun seit acht jahren mit einer "durchgeschobenen" bei artgerechter (straßen)haltung unterwegs...

mit 150ps auf dem kringel sieht die sache dann wieder anders aus.

aber obacht :oldtimer: eifach nur schieben und gut, - ist nicht, - damit fängt die "abstimmung" des gesamtfuhwerks erst an.

nur meine zwei cent
aus schwalmtal
erich

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von Dengelmeister
@stefano,919,f104wart:

Darauf trinke ich einen mit euch :prost:

LG Hans

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 27. Feb 2014
von Bonnyfatius
Schön, dass es hier weitergeht ..... :bulle:

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 28. Feb 2014
von sven
Winnecaferacer hat geschrieben::grin: Hallo Sven ich bin jetzt nichts schlauer wie vorher .Dan ist es ja eigentlich ratsam die Finger vom Gabel durchschieben zu lassen ,wenn das alles doch nicht so Glas klar Ist ,wie es so scheint ? :wink: der eine sagt so.der andere sagt so.was sollte das auch für Otto normal Fahrer auch bringen??? danke Sven .
Also ich hab mich mit dem "das kann nicht sein" auf oldstyles Aussage bezogen die der Lage des unteren
Lenkkopflagers einen Einfluß auf's Handling unterstellt, über's Gabeldurchstecken hab ich nichts gesagt.
Zumal Fahrstabilität für mich höhere Priorität hat als leichtes Handling, weil leicht ist mein Mopped eh.

Gruß
Sven

Re: AW: zum Thema Gabel durchschieben

Verfasst: 28. Feb 2014
von sixty4
Also.... ich hab bei meiner RennXS, ehemals ein Softchopper, die Gabel der Strassenversion verbaut und diese dann noch mit ner 3cm-Hülse gegen-/vorgespannt. Macht dann mal eben minus 7cm vorne.
Hinten sind die Federbeine einer HD XR1200 verbaut. Plus 2cm.
Die Fuhre ist jetzt nicht grad weich gefedert und die Dämpfung recht zäh ausgelegt. Im März gibts die erste Probefahrt.
Ich bin gespannt. :mrgreen: