Hallo cpe könntest du bitte deine Aussage etwas erweitern? Ich habe es leider nicht Ganz kapiert was du meinst .ich persönlich halte es wie im diesem Video . Ich habe dieses Video schon eimal zu geschickt .wenn du möchtest Dan schaue es dir bitte einmal an. Mit diesem Video ist doch alles gesagt" und erklärt ?? Oder etwa doch nicht ?? tschüss und Grus von winne.Ps . ,,alles was bis zum äußersten geht, kommt ins Unheil ," .tschüss und Grus von winne. sorry ,sorry.
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 21. Mär 2014
von triplesmart
"British engine preferably"
Da geht's doch schon los.....mit dem Elend.
Wenn das so weitergeht, dann mach ich noch mal 'ne Matrix wo man die Features von seinem Bike eingeben kann und raus kommt 'n %-Wert im "true-CR-credits"
Dirk
Re: AW: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 21. Mär 2014
von Moppedmessi
Er darf zeitgemäß sein.
Früher sahen die Moppeds halt anders aus. Jeder muß für sich entscheiden was er möchte. Da die Geschmäcker verschieden sind, wird es da immer zu Diskussionen kommen.
Ich finde piiiiieeeeep und piiiiieeeep
sind Caferacer (zensiert )
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 21. Mär 2014
von lbp71
...it sucks!!!!
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 21. Mär 2014
von Schinder
Naja ...
...is´ nich´ernst gemeint.
Gruss, Jochen !
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 21. Mär 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
ich weiß zumindest einen Punkt, der mir nie an einen Caffer käme: diese glubschigen DE-Scheinwerfer. Die sind ja sowas von aber auch ... Dann lieber eine Halbverkleidung mit zwei aufgesetzten Rundscheinwerfern, wie man die früher bei der Langstrecken-Rennerei gelegentlich sah!
Andererseits kann ich mit Stummeln und zurückgesetzten Rasten ohnehin nicht sitzen und ergo auch nicht fahren. Bei mir werden's dann wohl immer Cafe-Scrambler oder -Tracker.
Gut aussehen muß das Moped, manch einer hat schon aus dem hässlichsten Entlein den schönsten Schwan gezaubert und zu guter Letzt liegt die Schönheit dann immer noch im Auge des Betrachters. Somit wäre dann eigentlich Alles erlaubt! Trotzdem sind und bleiben die alten Mädels von der Insel meine Favouriten, weil ich selbst schon fast ein bin.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 21. Mär 2014
von rawberry
Es ist ein zweischneidiges Schwert, wie man hier feststellt.
Ein Drama ohne Ende.
Es wird immer pro und contra zu diesem Thema geben (aber nicht nur zu diesem)
Was man beobachten kann, ist, wie hier schon erwähnt wurde, dass sich innerhalb der Gruppierungen eigentlich zwei Untergruppen gebildet haben.
Für die einen ist ein klassisches Aussehen von Nöten, für die anderen ist es hinfällig und sie klammern sich eher an den Sinn, der hinter dem Wort "Caferacer" steht.
Darüber kann man nicht diskutieren. Jeder sagt seine Meinung, und gut ist.
Überzeugen kann man das Gegenüber eh nicht mehr, da anscheinend jeder denkt, dass seine Sichtweise die einzig richtige ist.
Für mich persönlich ist ein klassisches Aussehen absolut essentiell. Modernes Design gefällt mir zu dem Thema nicht.
Ich würde es CafeRacer "angelehnt" bezeichnen.
Aber auch hier gibt es wieder Leute, die z.b. meine Clubman nicht als CR bezeichnen, weil eben sehr wenig dort aus eigener Feder stammt.
Die Schlussfolgerung der ganzen Diskussion scheint folgende zu sein:
Es muss dem Besitzer gefallen, und niemand anderem.
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Verfasst: 22. Mär 2014
von schrauberpfote
Bin echt begeistert Welch große Diskusion aus dem ganzen entstanden ist
und wieviele meinungen dazu auftauchen.
wie jetzt schon oft hier gesagt einem selbst muss das teil gefallen.
vom handwerklichen betrachtet habe ich hier nur gute sachen gesehen .
es gibt doch nichts Besseres als dir etwas aus zu denken
und es dann mit deinen eigenen Händen zu erschaffen.
grüßle