forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Euer Fahrschulmotorrad

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Winnecaferacer »

:) Hallo 1977 waren zwei bis drei fahrstunden Pflicht auf einer Honda 250er.oder auf eine BMW 600 .die Hauptprüfung wurde auf einer 1200 münch mammut absolviert , :wink: der Führerschein klasse drei und eins kostete damals 800 DM. Ach ja 6 Pflicht fahrstunden mit einen BMW 320 er .oder mit einen Opel Senator .danke winne.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Kuwahades »

und wie war die Mammut ?
habe nur eine immer wieder, als Kind bestaunt, die Stand bei unserem Ford Händler in Friedberg/Hessen.

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Winnecaferacer »

:zunge: Hallo Kuwahades das war doch nur ein Spaß von mir. :P Ich bin 1989 im August mit einer muench Mammut gefahren. Ich kann dir nur soviel dazu sagen ,Dass das für so einen kleinen furz wie ich es bin 170cm klein , nicht so einfach war.Aber trotzdem war es für mich unvergesslich schön. Vom Preis her war die NSU Prinz Mammut für mich unerreichbar .und wird auch unerreichbar bleiben.Ps .meine Fahrprüfung war auf einer Honda im Jahr 1977 .ich bin leider einmal gescheitert .ich bin mit 80 km/h an einer gelb- roten Ampel vorbei geschrammt .die letzten Worte des Prüfers klangen so. Nicht bestanden.Endgültig nicht bestanden .wir sehen uns nächste Woche wieder .aus und vorbei . :o ein Grus von winne an dich.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13245
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Bambi »

Hallo Kuwahades,
durch den Hinweis auf Friedberg bin ich gerade darüber gestolpert: da könnten wir uns ja im August beim Schottenring Grand Prix treffen! Das ist seit Jahren einer unserer wichtigsten Termine im Jahr.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Kuwahades »

Gud`n Bambi,
das das ist nur ne dreiviertel Stunde von mir entfernt, da will ich gerne mal vorbeischauen :)
ich habe gehört da soll es dieses Jahr sogar Oldtimer Motocross geben ?

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5027
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Bonnyfatius »

AtomicCafe hat geschrieben:Suzuki GT 250 , 27PS
Bild
Quelle: Wikipedia

und ein Softchopper, Kawa Z440 oder Suzuki GS450 weiß ich nicht mehr … mochte ich damals schon nicht, meine 50er Herkules hatte M-Lenker.

Die Suzuki ist ja echt schön !
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5027
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Bonnyfatius »

Habe die Klassen 3 - Auto und 1 -Motorrad 1984 zusammen gemacht.
Meine Tochter kann bis heute nicht glauben, dass ich damals 1490.-Deutsche Mark bezahlt habe.
Die gute alte KLasse 4 habe ich seinerzeit noch in der Schule (9.Klasse) gemacht. Das war im Dezember 1979.
Am Vortag wurde die Klasse gefragt, wer den Kleinkraftradführerschein machen möchte, der solle doch bitte unbedingt
am nächsten Tag 45 DM mitbtingen. Wir hatten dann mit 7 Leuten aus der Klasse 2 Stunden theoretischen Unterricht.
Fahren musste niemand. In der 6. Stunde wurde geprüft ... und schwupp hatte ich die Klasse 4 für Kleinkrafträder, Schwungradnähmaschine, Kruppsmixer und Krankenfahrstühle bis 155 km/h.

So einfach war das damals. .daumen-h1:

Meine Fahrschulmaschine war übrigens eine hellblaue BMW R-45. Lahmes Ding ! :x

Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Winnecaferacer »

:) Hallo Olli die klasse 4 für eine 50cm und 80 km/h unbegrenzt . Preis damals 30 Mark . :) nur theoretische Prüfung .

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Richie »

Mein Fahrstuhl"motorrrad" 1993: Kawasaki EL 250 Eliminator - eliminierte jegliche Fahrfreude und total oberpeinlich! :unbekannt:
Kawasaki Eliminator 250 87.jpg
aber Fahren (und Fliegen :fingerscrossed: ) gelernt habe ich Ende der 80er auf den Straßen von Johannesburg (RSA) auf kleinen Zwiebacksägen, wie Suzuki RG50Gamma, Yamaha RD50, Honda MBX50 - das war geil :rockout:
rg50gamma_199001.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Euer Fahrschulmotorrad

Beitrag von Winnecaferacer »

:roll: eine intime Frage . :roll: könnte es möglich sein ? Das alle 3803 forums Mitglieder sofort beim erstenmal die Führerscheinprüfung bestanden haben.ich denke es wird ein Geheimnis bleiben. :oops: Intime Frage :oops:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik