Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
grumbern hat geschrieben:War aber trotzdem low Budget ;-)
Naja, bei den Kursen, die die Maler bei uns aufrufen eher ned, ich hab mal bei einem angefragt, mattschwarz, Scallops und Konturlinien (ohne Pinstriping und Zielflaggenstreifen) mit matter Klarlackversiegelung und rote Felgen mit weissem Rand wäre zusammen auf ca. 1200 Euro gekommen. Begründung: mehrfaches abkleben und schleifen würde eben kosten...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Alrik hat geschrieben:Find ich interessant, aber wär wohl eher was für nen Bobber.
Find ich ned, grade, weil das auf dieser Bikeart kaum zu sehen ist, isses interessant. auf Chopper, Bopper und Co isses Standard. Gibts eigentlich Moonis für Motorräder???
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Naja, bei den Kursen, die die Maler bei uns aufrufen eher ned, ich hab mal bei einem angefragt, mattschwarz, Scallops und Konturlinien (ohne Pinstriping und Zielflaggenstreifen) mit matter Klarlackversiegelung und rote Felgen mit weissem Rand wäre zusammen auf ca. 1200 Euro gekommen. Begründung: mehrfaches abkleben und schleifen würde eben kosten...
Das is klar. Da würde ich eher einen Lackierer die Basislackierung machen lassen und für den Rest einen Spezialisten. So "Zierrat" ist immer teuer. Beim gezeigten Boik ist ja mattschwarz und rot gepulvert, das kostet nicht die Welt. Die Aufkleber in rot/Chrom haben wir anfertigen lassen. Räder sind umgespeicht in Edelstahl und die Felgen nun 17"er von ner Kreidler, da sind die Reifen viel billiger ;-) .
Gruß,
Andreas
Gleich vorab: Viel ist nicht passiert. Ich hab mal den Tank aufgelegt und die Stummel montiert, wollte allem mal gucken, wo die Reise mit der Sitzbank hingeht, bevor ich anfange, am Rahmenheck was wegzuschneiden. Gabel hab ich erstmal 30 mm durchgesteckt, das is schon mehr als genug, das is mir klar. Sitzhöhe ist so selbst mit dem Originalsofa für mich okay, von daher kann da mit ner flacheren Bank nix schiefgehen. Hab mir einfach mal ne Schablone geschnibbelt aus geschwärzter Pappe und vorher die ganze Elektrik ausm Weg geräumt. Batterie und Magnetschalter könnte man im hinteren Teil der Sitzbank verstecken, Regler würd ich im Rahmendreieck von unten am Sitz befestigen. Jetzt order ich mir erstmal ne Forex-Platte und lass mir von nem Kollegen die Querstrebe runtersetzen auf Rahmenhöhe, ein Stück weiter vorne. Mir kommt's aber so vor, als müsste man das Heck ziemlich in die Länge ziehen, wenn das Kennzeichen halbwegs vernünftig stehen soll. Muss mich da noch n bisschen in den anderen CX-Threads umgucken.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Ich bin auch gerade am Kennzeichen, hab es aber komplett vom eigentlichen Heck gelöst weil man sonst wie du schon gesagt hast sehr weit nach hinten muss mit der Bank oder dem Fender, beides wollte ich nicht, daher jetzt seitlich oder tiefer hinter dem Rad...
Wenn du eine lange Sitzbank oder einen Höcker willst geht es optisch aber auch noch ganz gut wenn du es oben befestigst.
Hab ich gesehen in deinem Thread, ich kann mich aber noch nicht so richtig mit nem seitlichen oder komplett "freihängenden" Kennzeichen anfreunden.
Nen richtigen Höcker wollte ich eigentlich auch nicht haben, eher ne Höckersitzbank. Ich muss mich mal durch diverse Bilder wühlen zwecks Entscheidungsfindung.
Und nach nem Schutzblech für hinten (evtl. auch für vorne) muss ich mich auch mal umsehen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Dann würde ich an deiner Stelle erst mal ein Schutzblech für hinten aussuchen, wenn das montiert ist sieht man schnell was passt und was komisch aussieht. Das seitliche Kennzeichen ist bei mir auch wieder aus dem Rennen.
Habe heute früh noch mal meinen Sportster Fender dran gemacht und eine Halterung fürs Kennzeichen gemacht, hätte ich eine lange Bank würde ich es wohl so montieren, finde ich recht stimmig und der Kotflügel nimmt die ganze Beleuchtung und Kennzeichen auf...
Alrik hat geschrieben:Joa, sieht ziemlich stimmig aus. Danke für die Hilfestellung.
Sorry, aber das sehe ich etwas anders:
Stimmig wäre es, wenn der Fender unter dem Kennzeichen enden würde und der Klotz von Rückstrahler durch ein filigraner wirkendes Exemplar ersetzt würde.
...Der Fender der CX 500 C geht gerade mal ein paar cm weiter bis etwa ans Ende des blauen Felds mit dem D und würde schwarz lackiert auch nicht mehr auffallen als der, der jetzt montiert ist.