forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Ah jetzt habe ich es kapiert. Ich habe mir überlegt, durch das T-Stück zu bohren und den Fender mit einem Winkel zu befestigen. Da du sagst, dass das knapp wird könnte ich den Fender zweiteilen und mit zwei Winkeln befestigen. So könnte ich den Fender höher setzen als die Unterkante des T-Stücks. Verstehst du was ich meine.

Ich komme aus Schorndorf (Daimlerstadt) falls dir das was sagt.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von Marlo »

lolorosso hat geschrieben:Da du sagst, dass das knapp wird könnte ich den Fender zweiteilen und mit zwei Winkeln befestigen. So könnte ich den Fender höher setzen als die Unterkante des T-Stücks.
Dann ist das T-Stück immer noch der schleifende Knackpunkt :wink:

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

:? Das habe ich wohl nicht ganz durchdacht. Mir war nicht klar, dass soweit eingefedert wird. Ich warte mal ab, wie es im zusammengebauten Zustand aussieht. Schleift es tatsächlich, müssen wohl härtere oder längere Dämpfer her.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19524
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

lolorosso hat geschrieben: ...müssen wohl härtere oder längere Dämpfer her.
Das ist beides nicht gut. Härtere Dämpfer verschlechtern den Fahrtkomfort unverhältnismäßig und mit längeren Federbeinen verringert sich der Nachlauf und der Geradeauslauf wird schlechter.

...Die einzig sinnvolle Möglichkeit ist, den Fehler zu korrigieren und das Teil höher zu setzen.

.

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Da hast du wahrscheinlich recht. Jetzt muss ich wohl für meine Dummheit bezahlen. :(

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von EnJay »

Ganz so eng würd ich das gar nicht mal sehen.
Das durchschieben der Gabel ist ja auch Gang und Gebe und verändert Nachlauf und damit Geradeauslauf ebenso.
Wenn ich mir da manche Streetfighter angucke wie sehr die ihr Heck anheben...

Man muss sich halt bewusst sein, dass das (also Gabel durchstecken bzw Heck anheben) dazu führt, dass der Geradeauslauf schlechter wird, aber gleichzeitig die Wendigkeit (Agilität, oder wie auch immer man es bezeichnen will) VERBESSERT.
Solange alles in Maßen stattfindet ist das auch eher unbedinklich. Dein Motorrad wird nicht sofort unfahrbar.

Die Güllepumpe ist doch eher bekannt für ein zu weiches Fahrwerk. Da würde ein härteres den Fahreigenschaften vllt sogar zugute kommen. Und den leichten "Hängearsch" der Güllepumpe würde eine leichte Höherlegung auch beseitigen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19524
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

lolorosso hat geschrieben:Da hast du wahrscheinlich recht. Jetzt muss ich wohl für meine Dummheit bezahlen. :(
Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge! :grinsen1:

.

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

EnJay du machst mir Mut. Bevor ich jetzt etwas überstürze, warte ich bis mein Fender kommt, um zu schauen wie es in der Praxis aussieht.
Heute habe ich den Motor vollends zusammengebaut. Ich denke am Donnerstag werde ich zum Lackieren kommen. Hochleben die Feiertage ;).

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19524
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

EnJay hat geschrieben: ...Die Güllepumpe ist doch eher bekannt für ein zu weiches Fahrwerk. Da würde ein härteres den Fahreigenschaften vllt sogar zugute kommen.
Das gilt aber in erster Linie für die Gabel mit den Originalfedern.

...Ich kann mich mit Wirthfedern vorn und Konis hinten jedenfalls nicht beklagen. :wink:

.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von MaxEmil »

Inzwischen wurde ja schon alles beantwortet, ändere die Strebe und gut ist, so wirst du Probleme bekommen. Du brauchst mindestens mal bis Oberkante des Rahmen-"Vierkant" Platz.

Bei mir streift es jetzt mit dem neuen Kotflügel nicht mehr, werde aber da ich die Federbeine eh tauschen will und die CX aus optischen Gründen hinten eh höher dürfte etwas längere Federbeine verbauen. Bisher habe ich die vorderen Rohre 25mm durch die Gaben gesteckt und der Geradeauslauf ist noch gut, erwarte da keine für mich Durchschnittsfahrer gravierenden Einbußen. Zumal, wer will schon mit dem Moped geradeaus fahren :zunge:

Grüße Maxi

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik