Seite 61 von 87

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von Moppedmessi
Aua, das tut weh.
Ich gehe mal davon aus, daß du eine Anfertigung der Kolben aus preislichen Gründen verworfen hast?

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von sven
grumbern hat geschrieben: 18. Mai 2018 Evtl. kann man auch einen Satz der Interceptor passend abdrehen lassen?
Bist du wahnsinnig? Die schöne Verdichtung! :wink:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von grumbern
Ich meinte radial (Neumaß 70,82mm), eben wegen der schönen Verdichtung (und weil sie sonst verstauben)! :mrgreen:

Damit hätte man auch zumindest die passende Qualität. Eine komplette Neuanfertigung würde sicher ~400€ kosten, Plus Ringe etc., so wäre der Großteil schon vorhanden und der Kolben müsste nur im Durchmesser und evtl. für ein paar bessere Ölabstreifer bearbeitet werden. Also Ralph, Du liegst schon richtig ;)

Alternativ wäre natürlich ein +.020 Kolbensatz eine Lösung, wieder als hig-comp. mit 8:1 eben etwas weniger. Da müssten dann die Zylinder auf ca. 70,40 aufgehont werden. Ob das ohne Bohren geht?
Naja, mal schauen, was die Messung mit ordentlichem Werkzeug ergibt, dann sehen wir weiter.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von sven
grumbern hat geschrieben: 19. Mai 2018 Ich meinte radial (Neumaß 70,82mm) ...
Also das geht nur theoretisch.
Klar, ab Werk sind die natürlich auch überdreht worden, aber
das kriegst du so nicht wieder hin. Die vorhandenen Zylinder
auf die Interceptor-Kolben aufzubohren ist da mit Sicherheit(!)
die günstigere und technisch bessere Lösung.

Viele Grüße
Sven

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von f104wart
War das nicht auch so, dass Kolben irgendwie oval gedreht werden? :?

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von sven
Ja, normalerweise konisch und oval.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von grumbern
Richtig. Aber das hätte ich auch nciht selbst gemacht, sondern z.B. bei Wahl angefragt.
Hätte deshalb, weil die Kolben nach näherer Besichtigung nicht wirklich einsatzfähig sind. Haben Macken und die Ringnuten sehen böse aus. Ich habe aber mal einen +.020 Kolben (leider nur mit 6,5:1 Verdichtung, ist halt indischer Bullet-Std.) in die Laufbuchse gehalten und sie schnäbelt am oberen Endes des Hemdes an - heißt, es passt gerade so nicht. Wäre also wohl die günstigste Alternative, die Zylinder noch mal 1/10 aufhonen zu lassen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von Jupp100
Eine Keramikbeschichtung der Kolben
wäre wohl bei den Maßen auch keine
Lösung, oder zumindest schon im Be-
reich von Blumentöpfen? :dontknow:
Oder vielleicht eher so?
http://www.kolbenbeschichtung.de/

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 19. Mai 2018
von grumbern
Hmmm, auch eine Sache. Hat das schon wer ausprobiert? Aber dadurch werden die Ringe immer noch zu stark beansprucht, weil da ja kein Material dazu kommt. In dem bereich reden wir ja locker von 5/10.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 20. Mai 2018
von f104wart
Jupp100 hat geschrieben: 19. Mai 2018Eine Keramikbeschichtung der Kolben wäre wohl bei den Maßen auch keine Lösung,
Na ja, da müsstest Du dann wahrscheinlich auch noch ne Lasur drauf machen. :grinsen1:


...Der Trick bei der Beschichtung ist ja gerede der, dass sie NICHT aufträgt. Jedenfalls nicht im 10telbereich.