forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

War eben nochmal inne Garage :wink:

Was weg is is weg und von allein wirds nicht fertig ... funktioniert Prima :)




Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo

Ich hatte eh keinen guten Körner mehr , hab mir einen von Gedore gegönnt , aber auch der schwächelt , immerhin isser nicht kaputt gegangen .
Körner_1.jpg
Körner_2.jpg
Die Welle hat das nur wenig beeindruckt :roll:
Welle_gekörnert.jpg
Immerhin soviel das ich zumindest mal den CO-Bohrer und den TIN-Bohrer ausprobieren konnte .

Ein Satz mit X das war wohl nix . :roll:

Jetzt überlege ich einfach nur Stiftschrauben mit Zapfen zu nehmen um die Welle nur ein wenig zu fixieren , müsste auch reichen .


Die Wellen mittig anzubohren um ein Gewinde reinzuschneiden sollte kein Problem sein , die Wellen lassen sich dort Problemlos ankörnen , dann kann ich zumindest dort Schrauben rein drehen wenn die Wellen mal ausgebaut werden müssen um sie an den Schrauben rausziehen zu können .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Schraubnix hat geschrieben:Immerhin soviel das ich zumindest mal den CO-Bohrer und den TIN-Bohrer ausprobieren konnte .

Ein Satz mit X das war wohl nix . :roll:
Vielleicht probierst Du mal einen VHM-Bohrer.

Ich hab grad das gleiche Problem, weil ich noch eine Ölbohrung in die Kipphebel bohren muss wegen der modifizierten Kipphebelwellen.

Ich werde wahrscheinlich einen Anbohrer nehmen, weil die Bohrtiefe durch den Kipphebel mit 2 oder 3 mm sehr gering ist und der Bohrer durch die geringe Spannuttiefe von 6 mm (2mm Bohrerdurchmesser) auch noch stabiler ist als ein normaler VHM-Bohrer.
.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Ja , das wäre noch ne Möglichkeit .

Schaun wir mal .

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

http://toolineo.de/format-vhm-nc-anbohr ... 04065=2+mm


Der würde reichen zum anbohren / senken für ne kleine Made .

Hab jetzt einen in 2mm und einen in 6mm bestellt , die Kipphebel wollte ich eh noch bearbeiten ( zweite Bohrung ) .

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Immerhin klappt das mit den Filzringen wie ich mir das vorgestellt habe .

Heute wurde der 2mm Filz geliefert , da hatte ich am meisten Bammel vor , funktioniert wiedererwartend gut :)
Filzring_2mm_dick_1.jpg
Filzring_2mm_dick_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von kramer »

Bohrungen in hartes Material gehen sehr gut mit einem ganz gewöhnlichem Steinbohrer vom Baumarkt, wenn man ihn sauber scharf schleift.

Peter

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Moin

Ja , mag sein , aber auch hier müsste vorher angekörnert werden , was auch schon ein Problem darstellt .

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: Ich werde wahrscheinlich einen Anbohrer nehmen, weil die Bohrtiefe durch den Kipphebel mit 2 oder 3 mm sehr gering ist und der Bohrer durch die geringe Spannuttiefe von 6 mm (2mm Bohrerdurchmesser) auch noch stabiler ist als ein normaler VHM-Bohrer.
Hi Ralf!

Das mit der Stabilität ist natürlich richtig, allerdings ist ein NC-Anbohrer
nur darauf ausgelegt Senkungen herzustellen. Die Dinger haben keine
Führungsfasen, sprich sind am Schaft nicht "frei" genug um zylindrische
Bohrungen herzustellen. Natürlich kannst du den da irgendwie reinknüppeln,
aber fachgerecht geht echt anders ...

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von sven »

Schraubnix hat geschrieben: Ja , mag sein , aber auch hier müsste vorher angekörnert werden , was auch schon ein Problem darstellt .
Müsste vielleicht, muß aber nicht.
Wenn alles stabil gespannt ist, du den richtigen Bohrer [1]
verwendest und der auch wirklich radial bohrt braucht's
das nicht.

Gruß
Sven

[1] es gibt Ausführungen ohne Querschneide, die haben
eine richtige Spitze und zentrieren sich deshalb sehr gut.
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics