forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Endlich sind die letzten teile vom pulvern gekommen!

Den scheinwerfer hatte ich schon die letzten tage verkabelt und mit einem stecker versehen. Selbiges habe ich heute mit den blinkern gemacht. Leider habe ich davon kein bild. Nun konnte ich aber endlich die scheinwerfer/blinker einheit montieren. Erste sahne sieht das aus! :)
20161022_193432.jpg
20161022_193449.jpg
Da die neuen sicherungshalter leider noch nicht da waren als ich die teile zum pulvern gebracht habe, musste ich die ausschnitte nachträglich einfügen.
20161022_205131.jpg
20161022_205149.jpg
Und so sitzt das ganze dann nachher im rahmen. Optisch nicht sichtbar aber gut erreichbar. :)
20161022_210355.jpg
Im nächsten beitrag gehts dann weiter. :) Könnte man diese regelung, 5 bilder pro post, nicht mal aufheben, das ist wirklich ein wenig nervig und kostet im endeffekt ja auch nur platz.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Aus Herbys Güllepumpe (78er CX500) hierher verschoben

Beitrag von Nickel »

Zumindest bei meiner CB400n ist es so das die platte, an der der regler montiert ist, schwingend in gummis aufgehängt ist und nicht ein mal direkten kontakt zum rahmen hat! Ob die platte noch eine zusätzliche verbindung über ein massekabel zum rahmen hat, weiß ich allerdings nicht mehr. Die punkte wo der regler die platte berührt, waren allerdings so korodiert das ich nicht glaube das diese wirklich masse bildern konnten. Ein weiterer punkt ist, das der regler gar nicht komplett die grundplatte berührt, sondern nur an den montagepunkten anliegt. Ich habe die platte in jedem fall trotzdem an den auflagepunkten von der beschichtung befreit. Laut messung hat der regler auch masse zum rahmen!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Die sicherungshalter werde ich verkabeln wenn ich weiß wie lang die kabel sein müssen. Deshalb habe ich mich erst ein mal an die bestückung der grundplatte gemacht und alle teile soweit montiert.
20161022_222136.jpg
Wie herum ich den akku einbaue, weiß ich noch nicht. Durch das klett und dem schaumstoff unter der klemmstrebe, hällt der akku aber in jedem fall schon ein mal unheimlich gut und bleibt an seinem platz. :)

In einem anderen thema wurde von f104wart angesprochen, das der lima-regler idealerweise masse über das gehäuse haben sollte. Um sicher zu gehen das die montageplatte über die ganzen schrauben, nieten und abstandshülsen überhaupt masse hat, habe ich vorab gemessen. Als feststand das an der platte masse anliegt, habe ich den kontaktbereich des reglers von pulver befreit und die flächen am regler selbst angeschliffen.

Von unten wurde wieder alles mit messing hutmuttern gesichert. It´s all about the details! ;)
20161022_222207.jpg
Mechanisch ist das mopped somit so gut wie fertig! Nur für die position und die montageart des choke hebels muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

Das, was Du da baust, sieht richtig gut aus! .daumen-h1:



...PS: Ich habe die Beiträge zum Regler aus Herby´s Thread hierher verschoben, da sie sich auf Deinen Umbau bezogen haben und ich nicht wollte, das Herby´s Thread damit zugespamt wurde. Ich hoffe, das passt so. :wink:

.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12314
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von sven1 »

Hallo Nickel,

vielleicht habe ich es ja einfach überlesen, aber welchen Akku hast du jetzt genau verbaut und von wo hast du ihn bezogen?

Grüße

Sven

PS: Deine Arbeit gefällt .daumen-h1:
Ich glaube ich sollte auch mal wieder weitermachen :unbekannt:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von TomTornado »

sven1 hat geschrieben: welchen Akku hast du jetzt genau verbaut und von wo hast du ihn bezogen?
Moin Sven,

es ist ein Zippy LiFePo, den siehst du in ersten Bild ganz rechts, das blaue Ding!

den bekommt man z.B. hier :

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
Zuletzt geändert von f104wart am 23. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitiat des kompletten Beitrags bis auf die eigentliche Frage gekürzt
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

sven1 hat geschrieben: Deine Arbeit gefällt .daumen-h1:
Ja, das Projekt hat sich sehr positiv entwickelt. Das muss nach anfänglicher Kritik an dieser Stelle einfach mal gesagt werden. .daumen-h1: :respekt:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von grumbern »

Aber diese Sitzbank... :?

:mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

Ja, okay, die Sitzbank. ...Aber die Blecharbeiten und die Elektrik macht er wirklich sehr schön. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von BerndM »

Jetzt reicht es aber. Immer noch einen drauf.

@ Nickel.
Es ist bewunderswert mit welchem Aufwand Du die CB wieder aufbaust. Nach einigen Startschwierigkeiten zu erkennen
das einige technische Auslegungen einfach notwendig sind ist Dir gelungen. Und die Umsetzung ist sehr aufwändig.
:respekt: .
Ich habe mir die Sitzbank noch einmal angesehen. Handwerklich und mit den Akzenten gelungen.

Danke das Du Dich nicht hast entmutigen lassen und uns an deiner Umsetzung weiterhin teilhaben lässt.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics