Hallo Nickel,
Super. Und soooooo schlimm sind die Kabelsalate jetzt auch nicht. Da hatten wir vor ein paar Wochen an einer CX 500
einen wesentlich interessanten Kabelsalat bewundern dürfen.
Aber bitte schau noch mal ob die Gummihülle über die Anschlüsse des Anlasserrelais noch findest. Ich vermute mal die hat da nicht ohne Grund gesessen. Bei Dir geht es in dem Bereich ziemlich eng zu. Wenn sich das was Leitendes quer
drüber legt ist wahrscheinlich das Sylvesterfeuerwerk bei Dir eher im Jahr.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Ahoi und danke fürs lob. Eine Kappe fürs starterrelais war da nie drauf. Nur ne gummitülle. Die hat aber nicht wirklich viel abgedeckt. Aber du hast schon recht. Ich werde mal gucken ob mir da irgendwas zu einfällt.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Freunde, heute gibt es großartige nachrichten!!!! 
Zunächst habe ich samstag die passenden teile bekommen um die bremspumpe neu ab zu dichten..
Nachdem das erledigt war, war entlüften angesagt.
Da ich nebenbei longboards nach maß baue, habe ich mir zum laminieren eine unterdruckpumpe aus einem kühlschrankkompressor gebaut. Ergänzt durch ein marmeladenglas, lässt sich damit sehr gut die bremsleitung entlüften! ;)
Im letzten durchgang schalte ich den kompressor aber immer noch ein mal ab und pumpe von hand noch ein mal nach um alle blasen raus zu bekommen.
Nachdem das erledigt war, ging es endlich das erste mal seit 7 monaten vor die tür..
Danach konnte ich dann ein wenig einstellen und .... ach, schaut es euch selbst an! ;)
Es ist geschafft!!!! Nach 7 monaten umbauzeit lief sie heute das erste mal! Ein wenig einstellarbeiten sind noch von nöten. Sie mag es nicht lange mit wenig drehzahl gefahren werden und rasselt noch etwas (steuerkette?!) aber im groben und ganzen lief sie sehr schön!
Ich bin zwar nur rund 7km gefahren aber bin schon jetzt höchst begeistert! Was mich vor allem überrascht sind tatsächlich die kurven! Trotz der form des hinterreifens legt sie sich wie auf schienen in die kurve und man muss sie nicht zwingen! Natürlich bin ich sie aber noch nicht am limit gefahren. ;)
In jedem fall bin ich stolz wie bolle wie toll sie heute lief!
Jetzt mach ich es mir auf dem sofa bequem und freu mich über das schöne mopped!
mfg
Nickel

Zunächst habe ich samstag die passenden teile bekommen um die bremspumpe neu ab zu dichten..
Nachdem das erledigt war, war entlüften angesagt.
Da ich nebenbei longboards nach maß baue, habe ich mir zum laminieren eine unterdruckpumpe aus einem kühlschrankkompressor gebaut. Ergänzt durch ein marmeladenglas, lässt sich damit sehr gut die bremsleitung entlüften! ;)
Im letzten durchgang schalte ich den kompressor aber immer noch ein mal ab und pumpe von hand noch ein mal nach um alle blasen raus zu bekommen.
Nachdem das erledigt war, ging es endlich das erste mal seit 7 monaten vor die tür..
Danach konnte ich dann ein wenig einstellen und .... ach, schaut es euch selbst an! ;)
Es ist geschafft!!!! Nach 7 monaten umbauzeit lief sie heute das erste mal! Ein wenig einstellarbeiten sind noch von nöten. Sie mag es nicht lange mit wenig drehzahl gefahren werden und rasselt noch etwas (steuerkette?!) aber im groben und ganzen lief sie sehr schön!

In jedem fall bin ich stolz wie bolle wie toll sie heute lief!

Jetzt mach ich es mir auf dem sofa bequem und freu mich über das schöne mopped!

mfg
Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Mir gefällt Sie! Was hat der TÜV gesagt?
Alles eingetragen?
Gruß
Jens
Alles eingetragen?
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Sorry, Nickel, aber wenn ich das richtig sehe, hast Du die falschen Bremsscheiben drauf bzw. nicht die richtigen Sättel dazu.
Die Scheiben gehören zu den Doppelkolbensätteln. Bei den von Dir verwendeten Einkolbensätteln sind die Bremslbeläge höher als die Reibfläche der Bremsscheibe. Das führt neben einer Verminderung der mit den Einkolbensätteln ohnehin schon schwachen Bremswirkung dazu, dass die Beläge zum Teil auf den Langlöchern am Scheiben-Innenrand rumrsaspeln, aber nicht wirklich bremsen. Ausserdem machst Du Dir die Scheiben damit kaputt und um die wäre es wirklich schade.
Die sind nämlich sehr gesucht und nicht so einfach zu bekommen.
Du musst also entweder die zu den Sätteln passenden Bremsscheiben nehmen oder Dir einen Satz Doppelkolbensättel mit den dazu passenden Haltern besorgen.
.
Die Scheiben gehören zu den Doppelkolbensätteln. Bei den von Dir verwendeten Einkolbensätteln sind die Bremslbeläge höher als die Reibfläche der Bremsscheibe. Das führt neben einer Verminderung der mit den Einkolbensätteln ohnehin schon schwachen Bremswirkung dazu, dass die Beläge zum Teil auf den Langlöchern am Scheiben-Innenrand rumrsaspeln, aber nicht wirklich bremsen. Ausserdem machst Du Dir die Scheiben damit kaputt und um die wäre es wirklich schade.
Die sind nämlich sehr gesucht und nicht so einfach zu bekommen.

Du musst also entweder die zu den Sätteln passenden Bremsscheiben nehmen oder Dir einen Satz Doppelkolbensättel mit den dazu passenden Haltern besorgen.
.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
@decapo
Noch hat der tüver gar nichts gesagt. Wann und wie ich das genau mache, steht noch in den sternen. Dazu komme ich aber auch noch!
@F104wart
Das wurde schon einige seiten vorher angesprochen. Bevor ich die scheiben eingebaut habe, habe ich sie mit den alten vergleichen und ich bin mir recht sicher das sie von den maßen her identisch mit den anderen bremsscheiben waren.. Ich schaue mir das ganze morgen noch mal genau an. Ich habe sowohl die anderen bremsscheiben als auch die doppelkolben bremsanlage liegen. Wenn dann würde ich aber wohl eher auf die anderen bresscheiben umrüsten da ich ehrlich gesagt keine lust auf das geschmiere mit der bremsflüssikeit habe.. Das zeug ist ja bekanntlich recht zornig. :D
Dennoch danke für den hinweiß.. Damals sind wir eigentlich zu dem schluss gekommen dass das egal sei.. ^^ Jetzt werde ich das in jedem fall noch ein mal nachprüfen.
Noch hat der tüver gar nichts gesagt. Wann und wie ich das genau mache, steht noch in den sternen. Dazu komme ich aber auch noch!
@F104wart
Das wurde schon einige seiten vorher angesprochen. Bevor ich die scheiben eingebaut habe, habe ich sie mit den alten vergleichen und ich bin mir recht sicher das sie von den maßen her identisch mit den anderen bremsscheiben waren.. Ich schaue mir das ganze morgen noch mal genau an. Ich habe sowohl die anderen bremsscheiben als auch die doppelkolben bremsanlage liegen. Wenn dann würde ich aber wohl eher auf die anderen bresscheiben umrüsten da ich ehrlich gesagt keine lust auf das geschmiere mit der bremsflüssikeit habe.. Das zeug ist ja bekanntlich recht zornig. :D
Dennoch danke für den hinweiß.. Damals sind wir eigentlich zu dem schluss gekommen dass das egal sei.. ^^ Jetzt werde ich das in jedem fall noch ein mal nachprüfen.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Das ist aber falsch.Nickel hat geschrieben: Damals sind wir eigentlich zu dem schluss gekommen dass das egal sei.
Von den Abmaßen her (Scheibendurchmesser und Tiefe des Tellers) sind die Scheiben identisch, aber die Reibflächen sind für die Klötze zu schmal.
Ich hab das irgendwo auch schonmal beschrieben, weiß aber nicht mehr wo.
Ich hab hier grad passende Scheiben liegen, die mir Troodon falsch geschickt hat. Die richtigen sind schon unterwegs und Uwe möchte die alten nicht zurück haben.
Wenn Du willst, pack ich sie grade wieder ein und schick sie Dir gegen Erstattung der Versandkosten. Man muss den Nachwuchs ja schließlich unterstützen. So bleiben sie wenigstens im Forum, und nachdem Du so ein schönes Moped gebaut hast, hast Du sie Dir redlich verdient.

.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Jetzt verstehe ich was du meinst! Da habe ich tatsächlich nich drauf geachtet. hmm...
Ich habe hier noch scheiben liegen. Habe damals diese hier verbaut weil sie vom zustand her einfach besser waren. mehr materiel und quasi wie neu! Ich würde fast sagen das sie mal sauber abgedreh wurden. Klingt aber erst ein mal nicht schlecht was du da sagst. Wie viel fleisch haben die noch?
mfg
Nickel
Ich habe hier noch scheiben liegen. Habe damals diese hier verbaut weil sie vom zustand her einfach besser waren. mehr materiel und quasi wie neu! Ich würde fast sagen das sie mal sauber abgedreh wurden. Klingt aber erst ein mal nicht schlecht was du da sagst. Wie viel fleisch haben die noch?

mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Also falls Du die Doppelkolben abgeben willst, ich habe Interesse.
LG
Ulli
LG
Ulli
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Ich werde die tage mal sichten was ich noch so liegen habe.. So ungern ich mir dieses geschmiere und das erneute auseinander fummeln der ganzen bremsgeschichten antun möchte, der umbau auf die 2-kolben bremsanlage macht leider immer mehr sinn.. Ich kann sowohl die alten als auch die neuen scheiben montieren und die bremswirkung ist auch noch mal besser.. Ich muss mir das morgen noch mal genau anschauen. Ich weiß auch nicht genau was ich noch alles im lager liegen habe.. Ich mine 4 sättel gesehen zu haben, habs aber nicht ganz im kopf.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?