Seite 67 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von Scirocco
Der Rundlauf der Ventile wird in der Regel mittels einem Prisma gemessen, denn nur so
ist ein spielfreies drehen des Ventilschaftes möglich.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von TortugaINC
Schöne Doku 👍🏻

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von ghill
N'abend,
heute habe ich die restlichen Ventile eingeschliffen. Die Auslassventile von Zylinder 2 & 4 waren schon ziemlich stark angegriffen. so sah z.B. Nr.2 nach dem ersten Schleifdurchgang aus.
20240525_141915.jpg
Normalerweise hätte hier das Ventil maschinell auf 30 Grad nachgeschliffen werden müssen. Auch der Sitz war leicht angegriffen.
20240525_141930.jpg
Ich habe es mal mit etwas intensiveren Einschleifen mit der groben Paste versucht, nach 4 Durchgängen sah es schon ganz ordentlich aus.
20240525_144411.jpg
Nach weiteren 2 Runden mit der feinen Paste sah es dann so aus.
20240525_144315.jpg
Das war auch die schlimmste Stelle, einen Versuch ob es dichtet war es wert. Auch der Sitz sieht mittlerweile makellos aus.
20240525_144431.jpg
Soweit ist jetzt alles geschliffen und schön sortiert. Jetzt sollte man die Ventile nicht mehr vertauschen sonst wird es nie dicht.
20240525_151108.jpg
Als nächstes müssen neue Ventilschaftdichtungen montiert werden, allerdings müssen vorher die unteren Ventilfederteller wieder eingelegt werden, die passen nämlich nicht über die Ventilschaftdichtungen. Woher ich das weiß..... :oops:
20240525_151329.jpg
Also, Teller und Ventilschaftdichtungen rein...
20240525_153220.jpg
und schon geht es los mit der Montage der Ventile. Und nicht vergessen die Schäfte schön einzuölen, insbesondere die Nuten oben am Schaft damit beim Einführen die neuen Ventilschaftdichtungen nicht beschädigt werden.
20240525_152314.jpg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von ghill
Alle Ventile und Sitze habe ich vorher noch mit Petroleum gründlich von der Schleifpaste gereinigt und alles nochmal mit Druckluft ausgeblasen. Und jetzt kommen Federn und Teller rein...
20240525_153249.jpg
und dann mit der Ventilfederzange niederdrücken und mit Pinzette und / oder Magnetheber die Ventilkeile einlegen. Das ist ein bisschen fummelig und man braucht etwas Muße und Geduld dazu.
20240525_153956.jpg
Aber am Ende ist es geschafft. Jedes Ventil hat noch einen vorsichtigen "Klapps" mit dem Gummihammer bekommen damit sich die Keile sauber setzten.
20240525_190453.jpg
Alle Ventile sind verbaut
20240525_190517.jpg
Jetzt wird es spannend, ist alles dicht oder muss ich gleich einzelne Ventile wieder ausbauen und nachschleifen? :dontknow:
20240525_191637.jpg
Der Spiritustest wird es ans Tageslicht bringen. Also erst mal großzügig die Brennräume geflutet.
20240525_191650.jpg
Hurra, :dance1: auch nach ein paar Minuten ist in den Kanälen alles staubtrocken. Die Freude ist groß. :grinsen1:
Jetzt kann der Kopf zurück auf den Motor. Es fehlt nicht mehr viel....
Schönen Sonntag
Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von jenscbr184
...feine Arbeit. :clap:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von vanWeaver
Hilmar, unser Dichter, äääh der alles dicht bekommt. .daumen-h1:

Wieviel planst du jetzt noch ab für die nächsten 3 PS, der alte Kopf ist doch bestimmt nicht mehr gerade.

...ich könnte dir ja ein Stück Granit schicken zum Überprüfen. :grinsen1:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 25. Mai 2024
von Bambi
Hilmar, ich werd' nicht mehr!
Ich war seinerzeit 1989 froh und über-stolz, daß ich die Pleuel meiner Triumph Tiger Trail sauber auf's Gramm 'auspoliert' und die im Kreismaß abweichenden Dehnschrauben der Pleuelfüsse mit (Ventil!)Schleifpaste und feinstem Schleifpapier auf Passung 'gestreichelt' bekam. Was Du hier machst und beschreibst übersteigt mein Können und meine Möglichkeiten bei Weitem. Es gibt mir aber Anhaltspunkte für den Augenblick, in dem ich mir professionelle Hilfe holen sollte. Danke dafür!
Schöne Grüße, Bambi
PS: der Kopf war 1989 professionell - und sehr gut - überholt!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Mai 2024
von Scirocco
ghill hat geschrieben: 25. Mai 2024 Normalerweise hätte hier das Ventil maschinell auf 30 Grad nachgeschliffen werden müssen. Auch der Sitz war leicht angegriffen.
ghill, die Dichtfläche hat einen 45 Grad Winkel und die Korrekturwinkel haben 30 und 75 Grad !!!
20180331_021744_1.jpg
20210409_231221.jpg

Um eine Beschädigung bei der Montage zu vermeiden, gibt es extra Kondome (Überzieher) dafür. :mrgreen: :lachen1:
Die sind bei den BMW Viton Ventilschaftdichtungen immer im Set dabei die ich benutze.
Man kann sich auch ganz einfach welche aus einem Strohhalm machen.
IMG_2348.JPG
IMG_2610.JPG
IMG_2614.JPG

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Mai 2024
von ghill
Mahlzeit,
heute sind wir mit den beiden Z's zum 70iger Jahre Mopedtreffen nach Appelhülsen gefahren. Tolles Wetter und ein super Treffen, kann ich nur empfehlen. Kaffee gut, Grillwurst gut, Mopeds gut.
20240526_115819.jpg
Von ganz klein....
20240526_112216.jpg
bis ganz groß...
20240526_105117.jpg
war alles zu finden.
Unsere Mopeds sind prima gelaufen aber die Z900 hat auf 200km Strecke 2 Liter mehr verbraucht im Vergleich zur Z650. Da muss ich nochmal schauen ob die 900'er zu fett läuft. Es könnte natürlich auch an meiner Figur liegen, meine Frau ist schon etwas windschlüpfiger als meiner Einer :lachen1:

@Scirocco, du hat natürlich Recht, 45 nicht 30 Grad bekommt die Dichtfläche. Das mit dem Strohhalm ist auch eine gute Idee, vermutlich hätte ein Stückchen Tesa schon gereicht. Da bin ich aber nicht darauf gekommen.
Feines Ventilwerkzeug hast du da, das lohnt sich aber nur wenn du regelmäßig Köpfe überholst.

@Friedhelm, Danke für das "Granit"-Angebot. Ich denke du wirst mir sicherlich glauben das ich da schon darüber nachgedacht habe..... :grinsen1: :lachen1:
Ich werde auf jeden Fall noch mal schauen ob ich den Kopf mit einem Haarlineal oder Ähnlichem auf Verzug prüfe. Zum Planen würde ich den dann aber abgeben.

@Bambi, danke für die netten und anerkennenden Worte. Aber ich spiele mit meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten deutlich in der Amateurliga und mache das hier rein aus Neugier und Interesse. Und wenn es am Ende auch noch vernünftig läuft ist die Freude und der Stolz um so größer. Das ist ja gerade das Schöne an diesem Hobby.

Schönen Sonntag
Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 26. Mai 2024
von Else Koslowski
Huhu,

Das Treffen, war wirklich richtig toll. Ihr seid bei Eurer Abfahrt an uns vorbeigefahren. Eure Zs sehen echt toll aus und zogen so einige Blicke auf sich als Ihr vom Gelände fuhrt.