Seite 69 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 26. Okt 2019
von grumbern
Würde ich nicht nehmen. Die sehen äußerst abrasiv aus und das will man ja eher nicht.

Re: Polieren

Verfasst: 26. Okt 2019
von Ratz
Schleifpapier selbst schneiden. Dann gibt es die auch in allen Körnungen. :grinsen1:

Re: Polieren

Verfasst: 17. Mai 2020
von mapfl
Hallo zusammen,

jetzt gibt es neues zum Thema Polieren von Andreas Steindl.


Ihr seht im Hintergrund das bekannte Format der Schleifsterne.
Vorne in der Mitte einen mit noch 70 mm Durchmesser, der ist neu.
Links ein neues Produkt mit Diamant Schleifpapierr in der kleineren Dimension.
Rechts eine Sonderanfertigung mit nur 2 Lagen und ca. 40 mm Durchmesser.
Neue Sterne 1-4853.jpg

Die neuen kleineren Sterne haben Zwischenlagen aus Filz, im Bild durch die Abstände sichtbar.
Neue Sterne 3-4858.jpg


Im ersten Bild seht ihr eine Sonderanfertigung aus nur einer Lage, also zwei Blätter gegenüberliegend verklebt.
Der hat mich am meißten überrascht.

Re: Polieren

Verfasst: 18. Mai 2020
von kramer
Ach so schauen die aus, diese berühmten 'Schleifsterne'. Stelle ich mir grad ziemlich mühsam vor, das Schleifpapier von Hand zu falten.

Peter

Re: Polieren

Verfasst: 21. Mai 2020
von mapfl
Hallo zusammen!

Polieren,here we go:

Von Andreas bekam ich den Tipp die flexible Welle mit einem Hartenschlauch zu ummanteln.
Habe ich getan! Hat zunächst sehr gut funktioniert, die Welle verdrehte sich nicht mehr!
IMG_4860.jpg

Trotzdem ist beim Polieren die Seele gerissen. Brauche dringend eine Welle mit wechselbarer Seele!!
Ab nun also mit Bohrmaschine aus der Hand gearbeitet.


Hier nun ein Bild nach dem ersten Schliff:
Nach dem ersten Schliff-4893.jpg

Hier nach dem Polieren:
Gesamtergebnis-2.jpg
Polierergebnis 1-2.jpg
Typische Problemstellen:
Problemstellen 1-2.jpg

OK, nicht so wirklich poliert. Aber ich bin jetzt etwas unschlüssig. Das bisherige Ergebnis hat richtig Vintage Charakter, würde eigentlich gut
zum Charakter des Mopeds passen, aber andere Teile sind auf neu getrimmt außer dem Motorgehäuse und Zylinder.
Ich könnte natürlich nochmal schleifen, dann mit den einlagigen Sternen von Andreas (mein Prototyp) um die Problemstellen zu erreichen, bzw. etwas intensiver mit 400 und vor allem 800. Muss ein bisschen bei Hopfentee sinnieren um weiter zu machen.
Als nächstes will ich die Standrohre nochmal beartbeiten. Das bisherige Ergebnis hat etwas Schattenstellen. Vielleicht kriege ich die noch ganz raus.

Bleibt gesund
Bis zum Treffen!!!
Markus

Re: Polieren

Verfasst: 22. Mai 2020
von sven1
Hallo Markus,

diese Wolken hatte ich auch, kamen bei mir weil ich die Oberfläche mit der bloßen Hand oder mit Handschuhen mit rutschfester Oberfläche an hatte.
Jetzt benutze ich Baumwollhandschuhe (aus dem Baumarkt heißen Trockenvauhandschuh).
Seitdem ist das nicht mehr aufgetreten.

Scheint irgendetwas mit dem Material zu tun zu haben. Bei mir trat es am Häufigsten an den Tauchrohren auf.

Re: Polieren

Verfasst: 22. Mai 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 21. Mai 2020 Hier nun ein Bild nach dem ersten Schliff:
Mit welcher Körnung hast Du das denn gemacht? Sieht nach 120er aus. Für meinen Geschmack hast Du damit viel zu grob angefangen.

...Ich arbeite grundsätzlich nicht mit biegsamer Welle. Bei kleinen Teilen oder Tauchrohren spanne ich die Bohrmaschine mit einem Halter in den Schraubstock und führe das Teil freihändig, bei schweren Teilen wie dem Endantrieb spnne ich das Teil ein und führe die Bohrmaschine.



Das ist alles mit den ganz normalen Standardsternen gemacht. Wenn man die Dinger arbeiten lässt und nicht zu feste aufdrückt, gehen die auch in die Ecken rein. :wink:

IMG_0635.jpg
IMG_0637.jpg

Re: Polieren

Verfasst: 22. Mai 2020
von spiff
Mit welcher Körnung fängst Du in der Regel an, Ralf?

Re: Polieren

Verfasst: 22. Mai 2020
von sven1
ich mit 240 und dann multidirektional. Danach mit 400 und 800.

Die 120`er Körnung habe ich bisher nur für die BMW Tauchrohre genutzt um das Rauhe wegzubekommen (sieht aus wie Sandguß).
Die macht aber schon ordentlich Riefen ins Material. Entsprechend lange sitzt man im Anschluß mit den anderen Körnungen.

Grüße

Sven

Re: Polieren

Verfasst: 22. Mai 2020
von f104wart
spiff hat geschrieben: 22. Mai 2020 Mit welcher Körnung fängst Du in der Regel an, Ralf?
In der Regel auch mit 240er.