

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» - Indian Chief
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Ah, ist nicht meine Gesundheit, die das verhindert, sondern die von Wolfgang! Über meine zugegeben hartnäckige Erkältung könnte ich dafür hinwegsehen - und wenn ich mir einen Fahrer suchen müsste! 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Ok, momentan hält mich nun tatsächlich die eigene Gesundheit vom Schrauben ab...
Dennoch schulde ich euch ja noch ein paar Bilder.
Erst mal habe ich ein paar gelasterte Elektroverbinder bekommen und für das Biegen dieser eine kleien Vorrichtung gebaut:
Alles schön gereinigt...
...und das Wohnzimmer in ein Meth-Labor verwandelt
Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten, jedoch ist die Zinnschicht sehr matt. Eventuell war die Konzentration etwas zu hoch:
Und worauf die warten, die nicht so auf Oldschool-Elektrik stehen:
Und das wirklich schöne, handgezogene Detail:
Hoffentlich geht's bald weiter.
Gruß,
Andreas
Dennoch schulde ich euch ja noch ein paar Bilder.
Erst mal habe ich ein paar gelasterte Elektroverbinder bekommen und für das Biegen dieser eine kleien Vorrichtung gebaut:
Alles schön gereinigt...
...und das Wohnzimmer in ein Meth-Labor verwandelt

Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten, jedoch ist die Zinnschicht sehr matt. Eventuell war die Konzentration etwas zu hoch:
Und worauf die warten, die nicht so auf Oldschool-Elektrik stehen:
Und das wirklich schöne, handgezogene Detail:
Hoffentlich geht's bald weiter.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Royal Enfield» - Indian Chief


Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» - Indian Chief


Morgen noch mal arbeiten und dann habe ich Urlaub (und somit auch endlich mal wieder etwas Zeit

Gute Besserung
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Sehr schöner Tank! 

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Bambi
- Beiträge: 13743
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Hallo Andreas,
bei Deinen Kontaktzungen dachte ich ja gerade wieder 'Was bin ich für ein Wicht!'. Daß Du den Tank für dieses phantastische Ergebnis weggeben musstest beruhigt mich wenigstens ein bißchen ...
Schöne Grüße, Bambi
bei Deinen Kontaktzungen dachte ich ja gerade wieder 'Was bin ich für ein Wicht!'. Daß Du den Tank für dieses phantastische Ergebnis weggeben musstest beruhigt mich wenigstens ein bißchen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Jaaa, so´n schöner Lack!
So einen Lackierer such ich auch schon die längste Zeit....
Zu den E-Verbindern: Ja klar, das du sowas machst, überrascht mich nicht im geringsten.
Das ist eben ein Restaurationsniveau, welches die meisten hier nie erreichen werden (mich natürlich eingeschlossen)
Du hast das chemisch verzinnt? Magst uns das erklären? Was ist in dem Säckchen, und wie geht das?
GLG
Alex


Zu den E-Verbindern: Ja klar, das du sowas machst, überrascht mich nicht im geringsten.

Du hast das chemisch verzinnt? Magst uns das erklären? Was ist in dem Säckchen, und wie geht das?
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Ja, das ist ein Set von Amazon und nennt sich tatsächlich "chemisch Verzinnen". Über den genauen Inhalt schweigt der Vertreiber natürlich 
Das zeug ist eigentlich für Platinen gedacht, aber da Messing und Kupfer nicht so weit von einander weg sind dachte ich mir, wird es dafür auch funktionieren, was es ja getan hat.
Aber hey, irgendeinen Spinner muss man ja haben. Irgendwie beneide ich Leute, die einfach schnell und kompromisslos was zusammenschrauben und fahren fahren fahren... Kann ich einfach nicht!
Gruß,
Andreas

Das zeug ist eigentlich für Platinen gedacht, aber da Messing und Kupfer nicht so weit von einander weg sind dachte ich mir, wird es dafür auch funktionieren, was es ja getan hat.
Aber hey, irgendeinen Spinner muss man ja haben. Irgendwie beneide ich Leute, die einfach schnell und kompromisslos was zusammenschrauben und fahren fahren fahren... Kann ich einfach nicht!

Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
hier etwas zur chem. Verzinnung
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzinnen
...mach dir nichts draus, es dauert halt alles seine Zeit wenn`s was werden soll und wenn es etwas Besonderes werden soll, dauert es halt länger.
Außerdem mag ich Spinnerte. "Normale" gibt es eh zu viele.
Grüße
Sven
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzinnen
...mach dir nichts draus, es dauert halt alles seine Zeit wenn`s was werden soll und wenn es etwas Besonderes werden soll, dauert es halt länger.
Außerdem mag ich Spinnerte. "Normale" gibt es eh zu viele.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Und genau da wird es interessant, denn darüber liegt ein dicker Mantel des Schweigens! Ebenso beim galvanisch Verzinken, was ja an sich kein großes Thema ist. Habe ich schon gemacht, aber die Oberfläche wird nicht besonders schön, bzw. glänzt nicht. Das kommt durch eine verstärkte Kristallbildung und wird durch bestimmte Zusätze unterbunden, die man aber nicht herausfindet. Da hat wohl außerdem jeder Galvaniseur sein eigenes Rezept, das er hütet wie seinen Augapfel...eine Lösung eines Zinnsalzes wie Zinnsulfat, Schwefelsäure und Thioharnstoff sowie Glanz- und Netzmitteln
Also bleibt nur: Kaufen, oder bleiben lassen

Gruß,
Andreas
P.S.: Ich mache heute mal wieder etwas weiter, aber "indoor" ;)