forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Kuwahades »

wie wäre es denn die Nabe zu lackieren, oder zu polieren ?
oder beides ?

Benutzeravatar
Motocross95
Beiträge: 82
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017
Wohnort: wolfsburg

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Motocross95 »

wäre auch ne variante
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19377
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von f104wart »

Die beste Alternative zum Pulvern wäre, sie zu eloxieren. Kann sowohl schwarz wie auch (nach dem Polieren) als Glanzeloxat durchgeführt werden. Aber auch hier muss man auf die Beständigkeit der Gummis achten.

Wie gesagt, ideal wäre es, wenn man die Buchsen dazu ausbauen könnte. Müssen wir halt noch abchecken.


...Pulvern oder lackieren bringt beides den Nachteil mit sich, dass die Speichen die Beschichtung verletzen und diese dann von Feuchtigkeit unterwandert werden kann.

Polieren ist für mich der absolute Favorit. Es gibt keinen besseren Schutz als poliertes und ausgehärtetes Aluoxid, aber auch hier darf man die Rechnung nicht ohne den Wirt/den TÜV machen.

Der fordert nämlich bei polierten Radnaben einen Korrosionsschutz in Form von Klarlack, Chrom oder Glanzeloxat, was natürlich absoluter Schwachsinn ist und die Sache allenfalls verschlimmbessert.

Polieren passt aber auch nicht zu jedem Projekt. Wenn´s eher in die Richtung von Heiko oder Max/Sacha Lakic geht, ist schwarzes oder goldfarbenes Eloxat auf jeden Fall besser.

.

Benutzeravatar
Motocross95
Beiträge: 82
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017
Wohnort: wolfsburg

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Motocross95 »

hallo ralf,

danke für deine ausführliche antwort. .daumen-h1:
ich werde das alles nochmal üderdenken, aufjedenfall werde ich die nabe erstmal sandstrahlen und dann schauen was ich mache, aufjedenfall waren die informationen schonmal recht aufschlussreich.
also das sie schwarz wird steht ausser frage, da ich vorne schon eine schwarze nabe verbaut habe.
jetzt habe ich die qual der wahl zwischen drei verschiedenen verfahren :banghead:

gruß max
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19377
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von f104wart »

Ich hab mir die Nabe nochmal genauer angeschaut...

...rausdrücken der Silentbuchsen geht nicht. Bei mir schon gar nicht, weil ich die M8er Gewinde auf M6 reduziert habe.

Es könnte aber trotzdem funktionieren:
Ich würde mir 10er Schwerlastdübel besorgen, die ich mit dem Konus in die Buchsen spannen kann.

An das Gewinde würde ich mit einer Langmutter einen Gewinde- oder Zugstab befestigen, den ich zu einem Zughammer erweitern würde.

Dann die Nabe mit einer Kochplatte auf ca 100 Grad erwärmen und die Buchsen mit dem Zughammer herausziehen.

Eventuell nach dem Erwärmen die Hülsen mit Kältespray schrumpfen, damit sie leichter raus zu ziehen sind.

Wahrscheinlich gibt es sogar neue Buchsen als Normteile zu kaufen, wenn man die genauen Maße hat.

.

Benutzeravatar
Motocross95
Beiträge: 82
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017
Wohnort: wolfsburg

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Motocross95 »

hallo jungs,

nach langen hin und her, ob und wie ich nun die nabe lackieren oder pulvern soll hab ich mich für den einfachen weg entschieden und das ding pulvern lassen. tappingfoot
buchsen sind drin geblieben :unbekannt: sicherheitshalber werde ich mir jedoch dank ralfs hilfe die buchsen im netz nochmal neu bestellen.
die nabe wurde vorher natürlich sandgestrahlt, keine angst die muttern kommen neu !
am montag geht die nabe zum felgen fritzen 17" x 4,25"
ein schönes we :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2

Benutzeravatar
Motocross95
Beiträge: 82
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017
Wohnort: wolfsburg

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Motocross95 »

2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2

Benutzeravatar
Motocross95
Beiträge: 82
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017
Wohnort: wolfsburg

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Motocross95 »

3
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Hektor »

Hübsch geworden ! Werden sie Felgen auch hochglänzend ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Para
Beiträge: 92
Registriert: 25. Nov 2015
Motorrad:: BMW R nineT, Honda CB450S, CX500 Bj.80
Wohnort: Sundern-Langscheid

Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER

Beitrag von Para »

gefällt. Lackieren funzt auch, ohne das es beim einspeichen schaden nimmt. .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik