
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 Projekt 2016
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Cx 500 Fortschritt
Einmal links
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald
Re: Cx 500 Fortschritt
Backside.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald
Re: Cx 500 Fortschritt
So. Die ersten startversuche und Probefahrten hinter mir... kleines Problem aufgetaucht mein rechter zylinder möchte nicht so richtig..... Kerzen schon gegeninander getauscht gleiches Problem. Kommt so ab 2000 u/min dazu aber gibt vorher erstmal Fehlzündungen von sich. Am linken Endrohr ist auch mehr Abgasdruck zu verspüren. Hab leider keine Ahnung wo ich bei diesem Problem ansetzen soll.
Gruß Harald
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Cx 500 Fortschritt
das mit dem Abgasdruck heißt noch nichts, die Abgase vermischen sich im Sammler 

Re: Cx 500 Fortschritt
Sammler ist nicht mehr vorhanden ist im Zuge des Umbaus rausgeflogen.
Gruß Harald
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Cx 500 Fortschritt
Mal ordentlich synchronisieren. Wenn das nciht stimmt, hast du genau solche Effekte (weil einer ja immer mehr bekommt als der andere und daher der nur hinterherhinkt - oder -pofft).
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Cx 500 Fortschritt
Das mit dem synchronisieren steht noch. Habe aber das Gefühl das der rechte zylinder überhaupt nicht richtig läuft....
Gruß Harald
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19430
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cx 500 Fortschritt
Kerzen hast Du ja schon gemacht. Dann tausche auch mal die Zündspulen von links nach rechts und prüfe, ob der Fehler mitwandert. Wichtig ist natürlich auch der Zustand der Kerzenstecker (kann man notfalls auch mal tauschen) und der Zündkabel. Letztere sind in den Zündspulen vergossen und können nicht getauscht werden.
Es kann natürlich auch sein, dass eine der beiden Zündladespulen kaputt ist. Hier findest Du eine Anleitung, wie Du das durchmessen kannst: Beheben kann man diesen Fehler, falls das die Ursache ist, mit einer Ignitech-CDI.
...Prüfe erst mal alles, was ich oben geschrieben habe. Danach sehen wir weiter.
.
Es kann natürlich auch sein, dass eine der beiden Zündladespulen kaputt ist. Hier findest Du eine Anleitung, wie Du das durchmessen kannst: Beheben kann man diesen Fehler, falls das die Ursache ist, mit einer Ignitech-CDI.
...Prüfe erst mal alles, was ich oben geschrieben habe. Danach sehen wir weiter.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Cx 500 Fortschritt
Langt es dann wenn ich die Kabel an der CDI drehe? hab ich gestern schon versucht.... springt dann gar nicht mehr an 

Gruß Harald
Re: Cx 500 Fortschritt
Gerade nochmal Kerzen gecheckt linke trocken (zylinder läuft) rechte Kerze nass (zylinder läuft nicht). Kann es an der Kopfdichtung auch liegen?
Gruß Harald