forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Eddys CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

ed881 hat geschrieben:Die Höhe von dem Gummi ziehe ich quasi als "Sicherheit" ab? Weil zusammendrücken wird sich das Gummi ja sicherlich nicht?
Genau. Er kann sich zwar nicht komplett zusammen drücken, aber er kann. Und er kann kaputt gehen und raus fallen. Also die Höhe des Puffers ist das mideste, was Du als Sicherheit einrechnen solltest.
ed881 hat geschrieben:Damit habe ich aber ein optisches Problem, ich habe dann im Prinzip noch einen Knick in der Sitzbank, was optisch ziemlich beknackt aussieht.
Dann machst Du einfach nen längeren und geraden Loop dran.

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

So, habe das ganze jetzt nochmal ordentlich gemacht:
9126

Die Abstandshalter haben einen Durchmesser von 20mm, die Bohrung in meinem Dummy habe ich um 15mm versetzt, zwischen Rad und Blech sind nun also 35mm, wenn das Federbein voll eingefedert ist. Das Gummi in dem Dämpfer ist 20mm lang / hoch.

Wenn ich den Loop länge mache und nur ganz leicht nach oben neige sieht es so aus:
91249125

Ich denke mal so wird es werden...was mich allerdings jetzt noch zum Grübeln bringt ist der Soziussitzplatz, der Hintermann sitzt ja quasi fast schon auf dem Blech, bzw. es ist nur sehr wenig Polster dort. Bequem ist das sicherlich nicht..

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

ed881 hat geschrieben:der Hintermann sitzt ja quasi fast schon auf dem Blech, bzw. es ist nur sehr wenig Polster dort. Bequem ist das sicherlich nicht..
Das hat er vorher auch gemacht. Der Innenkotflügel und das Heckteil/der Heckfender waren an der Querstrebe angeschraubt.

...Und wenn´s ne vernünftige Sitzbank und nicht wieder so´n 08/15 Bügelbrett werden soll, dann passt das schon. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

f104wart hat geschrieben:
ed881 hat geschrieben:Wie kann ich das WaPu-Rad am Besten behandeln? Strahlen wird vermutlich keine so gute Idee sein?!
Nee, im eingebauten Zustand nicht. Wenn Du das WaPuRad ausbaust, ist dagegen nichts einzuwenden. Ich strahle meine immer. Besonders dann, wenn ich auch die Dichtung wechseln will. Du kannst es aber auch mit ner Drahtbürste machen.
Ich habe das WaPuRad jetzt strahlen lassen, muss ich es jetzt irgendwie behandeln, weil ist ja Stahl oder?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Eddys CX500

Beitrag von grumbern »

Das schon, aber wenn Du entsprechendes Korrosionsschutzmittel ins Kühlwasser kippst, darf da nichts passieren.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Auch nicht, wenn die Maschine dann über Winter steht und nicht bewegt wird?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben: Gruß,
Andrea
Ham´se Dir was abgeschnitten oder bist Du im Stacheldraht hängen geblieben, als Du über den Zaun springen wolltest?

:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:

.

Dengelmeister

Re: Eddys CX500

Beitrag von Dengelmeister »

grumbern hat geschrieben:.....
Gruß,
Andrea
:? Wie jetz??? :mrgreen:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Eddys CX500

Beitrag von grumbern »

Italienischer Themenabend und voll im Pizzarausch :lachen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

Alles klar. :grin:

Es heißt ja auch immer: "Man ist was man isst.!" ...Die Pizza = die Andrea :neener: :lachen1:

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics