forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von DerAlte »

Hallo Noah, jetzt wirst du ganz schnell die Grenzen deiner Erungenschaft erkennen. Damit du mit den Elektroden ordentlich schweißen kannst muß das Material recht dick sein.
Deine Halterung wird am Ende schwerer sein als deine Batterie :lachen1:

Grüße Volker

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von f104wart »

DerAlte hat geschrieben:Meine Intention ist es, den Leuten den Respekt vor dem Unbekanntem zu nehmen und einfach mal drauf los zu probieren. Nur Neugierde bringt uns weiter....
Sorry, Volker, aber an dieser Stelle machts Du einen ganz großen (Denk)Fehler!! :oldtimer:

Genau DAS sollte vermieden werden!!

...Je mehr ich schweiße oder mich mit anderen Techniken beschäftige, umso mehr Respekt bekomme ich davor. Denn nur dann, wenn ich mir diesen Respekt bewahre, kann ich das Ergebnis beurteilen.

Ich weiß, was Du gemeint hast. Du willst diesen Leuten die Angst nehmen, nicht den Respekt. Den sollten sie sich unbedingt bewahren!

Wir sollten uns dabei auch vor Augen halten, dass das fachgerechte und TÜVkonforme Umbauen eines Mopeds nicht zum Volkssprot für jedermann werden kann und sollte. Und das Problem, das wir hier nicht aus den Augen verlieren dürfen ist, dass diejenigen, die "Schweißen" lesen und es sich "irgendwie angeeignet" haben, die Folgen ihres Tuns mitunter gar nicht abschätzen können.

...Die Blinkerlasche hat gehalten und auch das Kabel ist heile geblieben. Da kann man ja dann auch mal versuchen, eine Auspuffhalterung an die hintere (Hilfs)rahmenstrebe zu schweißen. Ist dasselbe Material. Der Auspuff wird schon halten.

... Aber in die Strebe, die wechselweise auf Zug und auf Druck beansrprucht wird, wurde leider etwas zuviel Wärme eingebracht und der Kohlensstoff verbrannt. ...Und bei einem etwas größeren Schlagloch, das man leider erst zu spät erkannt hat, schlägt der Stoßdämpfer durch und die Strebe bricht plötzlich weg. ...Sie hängt zwar, samt Halter, immer noch am Auspuff. Trotzdem, irgendwie dumm gelaufen. :?

Angst hatte der "Schweißer" keine mehr, den Respekt hätte er besser behalten soll. :wink:

.

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

So... jetzt hab ich seit ner Woche mein kleines E-Hand Gerät und wollte nochmal fix reinschreiben wie es mir so mit den ersten Versuchen ergangen ist.
Ich hatte mich ja schon viel belesen, Videos geguckt, mich beraten lassen und mir hier im Forum einiges an Rätschlagen und an kritischen Meinungen zu dem Thema eingeholt. An die Praxis bin ich in Rookiemanier ohne Jemanden der über die Schulter guckt. Aber ich denke durch die ganze Theorie vorweg hat der Einstieg ins autodikatische Schweißen lernen gut geklappt. Man bekommt eigentlich recht schnell ein Feeling ob man zu schnell oder zu langsam schweißt und ob der Abstand passt. Das mit der richtigen Stromeinstellung find ich dagegen schon kniffliger.
Also ein Schweißkurs wär bestimmt nicht verkehrt aber bisschen Rantasten und Probieren geht erstmal auch ohne.
Alles in Allem ne Sache die auf Jedenfall suuuuper viel Spaß macht :) Und bei jeder Naht lernt man was dazu.
Ich würd sogar gar nicht mal behaupten das Schweißen mit Elektrode immer nur was fürs Grobe ist. Trotz 2,5mm Elektroden und als blutiger Anfänger find ich die Nähte gar nicht mal so unhübsch.

Zu dem Bild noch... das ist meine zweite Kehlnaht. Meinen ersten Versuch wollte ich nicht präsentieren :D der war wirklich schlecht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Zittermax
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Diverse
Wohnort: Recklinghausen

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Zittermax »

edit

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von f104wart »

Zittermax hat geschrieben:Ich kann wirklich nur jedem empfehlen zumindest mal einen crashkurs zu machen. So teuer ist das ja nicht. =)
Mitunter sogar kostenlos. :wink:

...Bei mir in der Nähe ist eine Firma, die (Marken)Schweißgeräte verkaufen, instand setzen und auch sehr gute Geräte, z.B. von Lorch, gabraucht anbieten.

Zum Prüfen der instandgesetzten Geräte haben sie dort eine komplett eingerichtete Schweißecke. Dort kann man auch, wenn man sich für ein Schweißgerät interessiert, dieses ausgiebig testen.

Das ist auch gerade dann interessant, wenn man sich wegen der Größe oder der Ausstattung des Schweißgeräts noch unschlüssig ist. Die Mitarbeiter dort sind sehr hilfsbereit bei der Erklärung und zeigen einem gerne die richtige EInstellung und geben Tipps. Für ein paar Euro in die Kaffeekasse kann man sich auch mal einen halben Tag lang so richtig austoben.

Unter´m Strich fährt man zum Beispiel mit einem gebrauchten Lorch WIG Gerät für 800 € (AC) besser als mit irgendeinem neuen Gerät in dieser Preisklasse eines unbekannten Herstellers aus dem Internet. Und - dort gekauft - kann man das Gerät auch jederzeit wieder gegen ein besseres austauschen, wenn man vielleicht später mal aus AC/DC umsteigen will.

Solche Firmen gibt es fast überall. Einfach mal ein bischen "in den gelben Seiten blättern". :wink:

.

Zittermax
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Diverse
Wohnort: Recklinghausen

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Zittermax »

Den obigen Beitrag hatte ich editiert weil es nur zwischen Tür und Angel geschrieben wurde.
Jetzt habe ich mal ein bisschen Zeit.

Ich konnte das letzte halbe Jahr lang auf der Arbeit wirklich viel schweißen. Mein Chef ist Metallbaumeister und ich durfte jede freie Minute braten was das Zeug hält. Unter Anleitung und natürlich inklusive Feedback. Ich habe ausschließlich Wig geschweißt. Stahl und Edelstahl.

Sehr oft dachte ich dass mein Ergebnis gut ist, und nach dem Gespräch wurde mir aufgezeigt was wirklich gut war und woran es an einigen Stellen gescheitert ist. Mittlerweile würde ich laut meinem Chef eine Schweißprüfung in PH/PC Edelstahl bestehen.

Vor allem das Feedback und die Begutachtung des Werkstückes ist wichtig. Klar hält eine 0815 Naht wahrscheinlich auch. Aber gerade im Bereich Rahmen finde ich es sehr heikel einfach drauf loszubraten. Man kann halt auch mal ganz einfach eine Sollbruchstelle einbauen wenn man nicht weiß wie es geht. Auch wenn ich mir ansehe was da in Übersee so gebaut wird.... :roll:

Mir machts echt Spaß und wenn ich mal Kohle für ein gescheites Schweißgerät über habe, dann würde ich mir gern auch mal eine Auspuffanlage bauen. Und dazu kann ich auch noch sagen dass selbst das richtige Formieren erstmal klappen muss.

Ich möchte das keinem schlecht reden....aber ganz so einfach ist die Nummer halt nicht.

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

Ja ich merk schon auch dass das ganze "E-Hand braten" seine Schwachpunkte hat :D hab heute mal nen Bilderrahmen gebastelt ohne groß die Verbindungen anzufasen geschweige denn von Rost zu befreien...dazu noch ne zu dicke Elektrode... Taaaddaaaaaaaa :D
Ich vermute mal dass es für mich irgendwann Richtung MIG / MAG geht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Noah »

So hier mein erstes geschweißtes Teil das ans Motorrad kommt :)
Ich hab 1,6mm Elektroden verwendet. Was meint Ihr? Passt doch fürn Anfang ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von Tomster »

Ok, aber was ist denn daran geschweißt?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Schweißen lernen :) wie soll ich anfangen?

Beitrag von UdoZ1R »

Tomster hat geschrieben:Ok, aber was ist denn daran geschweißt?

Bis dahin
Tom
Tooooooooom :shock: Die beiden Seiten in denen die Schrauben sind! Mensch. Uffpasse :grinsen1: :prost: :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics