Seite 8 von 17

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 26. Dez 2018
von Ranger
fennek hat geschrieben: 26. Dez 2018
grumbern hat geschrieben: 26. Dez 2018 Na, dem Gewindestängelchen würde ich aber nicht vertrauen. Schon gar nicht bei der Länge und auf Druck!
Dachte genau das Gleiche...vielleicht mit einem Röhrchen aussenrum besser..
.. Röhrchen schon wegen der Optik ... :rockout:

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 26. Dez 2018
von hue
Also ich hab bei mir auch nur ne M6 Gewindestange genommen. Das reicht völlig aus. Außenrum hab ich noch nen Schrumpfschlauch drübergezogen.

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 26. Dez 2018
von YICS
Bei der Bremse musst Du definitiv was anderes nehmen. Das ist zu schwach auf Druck. Du brauchst ja Kraft. Je mehr der Zug verdreckt desto mehr. Und auf der Schaltseite droht dir das nächste Übel.

Die Stange ist verdammt lang. Wie bei mir. Bricht Sie auf der Seite des Schaltkastens passiert Dir was mir dieses Jahr mit meiner weißen XS passiert ist. Vor einer sportlich angefahrenen Kurve trete ich plötzlich ins Leere. Zu kurz vor dem Kurvenanfang um noch zu bremsen. Also einfach im aktuellen Gang einkippen und rum ums Eck. Der Abflug kam plötzlich und unvermutet. In der Schräglage hat sich die nach unten gekippte Stange in den Asphalt gebohrt und mich kurz ausgehebelt. Nicht brachial. Hat aber gereicht um dadurch im Scheitelpunkt in die Botanik abzubiegen. Hätte das Drama auch fast gestanden. Fast... Am Schluss lag ich doch noch auf der Nase. 400 € Reparatur und Lack. Plus Schmerzen und Schande...

Jetzt ist die Stange dicker und hat auf beiden Seiten je ein Innengewinde in dem ein Gewindestehbolzen wie für die Auspuffkrümmer steckt. Diese sind nach vorne und nach hinten jeweils gekontert. Da reißt nix mehr ab. Das passiert mir nicht mehr...

Gruß YICS

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 26. Dez 2018
von grumbern
Ich hatte mal einen 6er Rundstahl am Schaltgestänge (da komtm ja nciht die Kraft drauf), das war ca. 25cm lang. Hat mich genervt, weil es sich beim Schalten auf Druck verbogen hat und schwammig war. bei der windigen Gewindestange sind da nur ~5mm Material und massiv Druck beim Bremsen. Ich bezweifle, dass man damit das hinterrad zum Blockieren kriegt, ohne, dass die Stange einen Knoten hat. Ein 8er, oder 10er Alu-Röhrchen kann da deutlich mehr und ist sogar noch leichter.

Auf Zug wäre das gar kein Problem, aber auf Druck kann so eine Gewindestange ncihts, außer einknicken und wegbrechen.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 27. Dez 2018
von R100CAFE
Ranger hat geschrieben: 26. Dez 2018
fennek hat geschrieben: 26. Dez 2018
grumbern hat geschrieben: 26. Dez 2018 Na, dem Gewindestängelchen würde ich aber nicht vertrauen. Schon gar nicht bei der Länge und auf Druck!
Dachte genau das Gleiche...vielleicht mit einem Röhrchen aussenrum besser..
.. Röhrchen schon wegen der Optik ... :rockout:
Hallo zusammen. Danke für eure konstruktive Kritik!
.daumen-h1:
Das dachte ich mir schon mit den Gewindestangen. Ich konnte es einfach kaum erwarten dieses "Zwischenprojekt" abzuschliessen. Das Gewinde sieht wirklich nicht gerade schön aus.

Im Nachhinein ist man immer schlauer. Hätte ich früher überlegt, hätte ich Kugelköpfe mit Aussengewinde gekauft und dann mit einem dickeren Röhrchen gearbeitet. Aber die Idee mit dem Röhrchen über dem Gewinde finde ich auch sehr gut. Gibt zusätzlich Stabilität, damit mit das hoffentlich nicht das selbe wie YICS passiert! :fingerscrossed:

Mache ich so.

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 27. Dez 2018
von sven1
Moin Mario,

evtl. kann man ja auch aus so etwas das Passende bauen, oder halt, wie beschrieben, ein Alu oder Edelstahlröhrchen anpassen.

https://www.google.de/search?q=schaltge ... 5903162339

Grüße

Sven

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 27. Dez 2018
von R100CAFE
Befinde mich gerade im Elektronik Krieg. Schön ist natürlich noch nichts. Aber muss ja zuerst mal alles ablängen und passend machen. Alles von Grund auf neu. Bei den Stecker habe ich mich für die wasserdichten AMP Superseal entschieden. :jump:
Den Regler/Gleichrichter wollte ich zuerst auch unter dem Höcker verstecken, aber habe mich nur für die etwas luftigere Variante entschieden. Sieht man kaum und tut dem Teil gut.

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 27. Dez 2018
von Saffenbuckel
https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
Ich habe über eine M6 V2A Gewindestange eine 6x10mm Aluröhre aus Flugzeugalu geschoben und festgezogen. Sieht aus, wie aus einem Guss und es kann ein Elefant vortreten.

Bei Druckstangen unbedingt auf die Flucht beider Hebel achten.

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 27. Dez 2018
von grumbern
Flugzeugalu
Heißt das so? :o :grinsen1:

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Verfasst: 27. Dez 2018
von sven1
Jepp heißt im allgemeinen so,

ALZn5, 5MgCu

ist wohl zu lang.