Upps... Ich hatte den oberen Teil der Konstruktion unterschlagen.. Hier als Nachtrag:
YICS

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
@alle
DIe Verkleidungsteile sind aus Tschechien gekommen. Habe sie mal hingehängt.
Jetzt kann ich die Rahmenbefestigungen und das Geweih herrichteten.
Das gelbe Klebeband zeigt die Linie an, an der ich die Hecksitzbank kürzen will.
Hat mir jemand einen Tipp zur Befestigung der Scheibe an der Kanzel? Baut man eine Innenleiste an, damit die Bohrungen des Lexan nicht ausreißen? Bisher hatte ich nur unverkleidete Renner. Also sollte ich da Euere Hilfe haben. Habt ihr irgendwelche Tipps damit mir das auch gut gelingt?
YICS
DIe Verkleidungsteile sind aus Tschechien gekommen. Habe sie mal hingehängt.
Jetzt kann ich die Rahmenbefestigungen und das Geweih herrichteten.
Das gelbe Klebeband zeigt die Linie an, an der ich die Hecksitzbank kürzen will.
Hat mir jemand einen Tipp zur Befestigung der Scheibe an der Kanzel? Baut man eine Innenleiste an, damit die Bohrungen des Lexan nicht ausreißen? Bisher hatte ich nur unverkleidete Renner. Also sollte ich da Euere Hilfe haben. Habt ihr irgendwelche Tipps damit mir das auch gut gelingt?
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi YICS,
alter Fesselkünstler ;)
Das sieht schon mal gut aus !
Willste den Schnitt unterhalb des Sitzplatzes parallel zum Federbein machen ?
Ich blaube etwas steiler und parallel bzw. in Fortsetzung der Schwingenoberzüge wäre noch ein Ticken schöner.
Die Oberzüge sind stets zu sehen, das Federbein bleibt aber immer irgendwie verborgen und trägt kaum zur Erscheinung bei.
Ich hatte bisher nur mit Zubehörverkleidungen zu tun, bei denen die Scheibe von oben auf einem abgesenkten Rand aufgelegt und verschraubt wurden.
Wenn die Scheibe tatsächlich aus Lexan ist, dann kannst du sie problemlos bohren. Lexan ist zäh und nicht spröde wie Plexiglas.
Als Schraubengröße ist M5 eine gute Wahl. Ich habe mir extra Schrauben und große Beilagscheiben aus Kunststoff besorgt und dann selbstsichernde Muttern draufgedreht. Bloß nicht zu fest anziehen, das "killt" das Material ganz sicher.
Zwischen Verkleidung und Scheibe einen weichen Gummistreifen (im Zweifelsfall so etwas wie TesaMoll) anbringen, dann rappelt die Scheibe auch nirgends.
Allerdings können sich Verkleidung bzw. Scheibe im Bereich der Verschraubung minimal einziehen, eindellen oder wie man es nennen mag.
Nicht superschön, aber mir hat es gereicht ;)
alter Fesselkünstler ;)
Das sieht schon mal gut aus !
Willste den Schnitt unterhalb des Sitzplatzes parallel zum Federbein machen ?
Ich blaube etwas steiler und parallel bzw. in Fortsetzung der Schwingenoberzüge wäre noch ein Ticken schöner.
Die Oberzüge sind stets zu sehen, das Federbein bleibt aber immer irgendwie verborgen und trägt kaum zur Erscheinung bei.
Ich hatte bisher nur mit Zubehörverkleidungen zu tun, bei denen die Scheibe von oben auf einem abgesenkten Rand aufgelegt und verschraubt wurden.
Wenn die Scheibe tatsächlich aus Lexan ist, dann kannst du sie problemlos bohren. Lexan ist zäh und nicht spröde wie Plexiglas.
Als Schraubengröße ist M5 eine gute Wahl. Ich habe mir extra Schrauben und große Beilagscheiben aus Kunststoff besorgt und dann selbstsichernde Muttern draufgedreht. Bloß nicht zu fest anziehen, das "killt" das Material ganz sicher.
Zwischen Verkleidung und Scheibe einen weichen Gummistreifen (im Zweifelsfall so etwas wie TesaMoll) anbringen, dann rappelt die Scheibe auch nirgends.
Allerdings können sich Verkleidung bzw. Scheibe im Bereich der Verschraubung minimal einziehen, eindellen oder wie man es nennen mag.
Nicht superschön, aber mir hat es gereicht ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Uppps...
Zu spät...
Ich habe bewußt das Federbein als Linie genommen.
YICS
Zu spät...

Ich habe bewußt das Federbein als Linie genommen.
YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von YICS am 13. Dez 2016, insgesamt 1-mal geändert.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
- Beiträge: 526
- Registriert: 7. Nov 2013
- Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
- Wohnort: 99734 nordhausen
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
das schaut schon sehr vielversprechend aus . könnte richtig , richtig klasse werden !
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Danke für die Anerkennung.
@uwez; @michael
Es geht gut voran. Ich habe an diesem Projekt aber auch gebaut, was ich im Groben durch die Vorlage vorher schon im Kopf "fertig" hatte. Technische Risiken gibt es diesmal ja auch keine wirklichen . Geht ja nur auf die Klassiker-Rennstrecke.
Zur Scheibe: @michael: Danke für den Tipp
Ich hatte vor die lexan-Scheibe innen in die Verkleidung einzusetzen, ist aber eigentlich nicht das gelbe vom Ei, weil so Dreckwasser von außen in den Spalt zwischen beide Teile läuft.
Ich schau mir das noch mal an. Dazwischen müsste dein "Gummiband". Gute Idee.
Vielleicht gibt es auch selbstklebenden dünnen Moosgummi. Aus dem Fensterbau.
Mache ich das Außen sieht man aber das Gummiband. Ob mir das Gefällt
Man müsste ggf. Außen dann wieder vor dem Verschrauben ein Klebeband in Verkleidungsfarbe als Sichtabdeckung am Rand aufkleben. Könnte gehen...
Was meint ihr: innen oder außen..?!
YICS
@uwez; @michael
Es geht gut voran. Ich habe an diesem Projekt aber auch gebaut, was ich im Groben durch die Vorlage vorher schon im Kopf "fertig" hatte. Technische Risiken gibt es diesmal ja auch keine wirklichen . Geht ja nur auf die Klassiker-Rennstrecke.
Zur Scheibe: @michael: Danke für den Tipp
Ich hatte vor die lexan-Scheibe innen in die Verkleidung einzusetzen, ist aber eigentlich nicht das gelbe vom Ei, weil so Dreckwasser von außen in den Spalt zwischen beide Teile läuft.
Ich schau mir das noch mal an. Dazwischen müsste dein "Gummiband". Gute Idee.

Mache ich das Außen sieht man aber das Gummiband. Ob mir das Gefällt

Man müsste ggf. Außen dann wieder vor dem Verschrauben ein Klebeband in Verkleidungsfarbe als Sichtabdeckung am Rand aufkleben. Könnte gehen...
Was meint ihr: innen oder außen..?!
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Hi YICS,
sieht auch so gut aus ;)
Scheibe innen oder außen, da muß ich erst noch drauf "rumdenken".
Aus Gewohnheit würde ich sagen: außen.
Zumindest bei der Montage dürfte das einfacher sein und Wasser von oben oder vorn wird besser abgehalten.
Um es ganz brutal wirken zu lassen, gibt es schmale Gummikäder (für Verkleidungsscheiben),
https://www.louis.de/artikel/mra-kanten ... n/10006098
die könnte man auf die außenmontierte Scheibe unten am Rand entlang aufstecken, im Überlappungsbereich mit zusätzlicher Gummiauflage arbeiten.
Sieht dann in schwarz vielleicht wie ein verlockender Lidstrich aus ?
sieht auch so gut aus ;)
Scheibe innen oder außen, da muß ich erst noch drauf "rumdenken".
Aus Gewohnheit würde ich sagen: außen.
Zumindest bei der Montage dürfte das einfacher sein und Wasser von oben oder vorn wird besser abgehalten.
Um es ganz brutal wirken zu lassen, gibt es schmale Gummikäder (für Verkleidungsscheiben),
https://www.louis.de/artikel/mra-kanten ... n/10006098
die könnte man auf die außenmontierte Scheibe unten am Rand entlang aufstecken, im Überlappungsbereich mit zusätzlicher Gummiauflage arbeiten.
Sieht dann in schwarz vielleicht wie ein verlockender Lidstrich aus ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- nanno
- Beiträge: 3488
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Mich würde bei der XS ja reizen, die auf Kette umzubauen. Die Getriebeausgangswelle hätte ja sogar schon eine recht gewöhnliche Grobverzahnung, man müsste "nur" das Ende auf einer Rundschleifmaschine niederschleifen und dann ein Gewinde draufschneiden. Evt. noch außen eine weitere Lagerung der Welle, falls man einen sehr langen Hebelarm zusammenbringt.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer.
@nanno
Gibt es schon. Geh ins Triples Forum. Da ist das beschrieben. Und im Eleven Forum auch. Ne XS1100.
Ich erinnere mich schwach: Irgendwo gab es dazu auch Zeichnungen die jemand anbot. Allerdings nicht "für umme". Ich glaube das war ein Schrauber im Eleven Bereich...
Schauste mal. Für mich ist das nichts. Bin ja grundsätzlich froh (fast) nur Kardanmaschinen zu haben...
Ohje, da geht mir gerade was durch den Kopf: ich hätte gerne eine XJR1300 mit Kardan einer Eleven....
PROJEKTALARM...
Gruß YICS
Gibt es schon. Geh ins Triples Forum. Da ist das beschrieben. Und im Eleven Forum auch. Ne XS1100.
Ich erinnere mich schwach: Irgendwo gab es dazu auch Zeichnungen die jemand anbot. Allerdings nicht "für umme". Ich glaube das war ein Schrauber im Eleven Bereich...
Schauste mal. Für mich ist das nichts. Bin ja grundsätzlich froh (fast) nur Kardanmaschinen zu haben...

Ohje, da geht mir gerade was durch den Kopf: ich hätte gerne eine XJR1300 mit Kardan einer Eleven....


Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- nanno
- Beiträge: 3488
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: XS 750 R - aus dem 1977er Cruiser wird ein Racer...
Dass es das schon gibt, weiß ich ;-) War nur so eine Anregung.