Seite 8 von 9

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von obelix
Mal ne gaanz doofe Frage...
Wenn ich so nen Led-Burner dranschraube, dann muss ich doch zwangsläufig alle anderen Anbauteile der Beleuchtug ebenfalls auf ECE umstellen, also auch die Abstände, oder nicht? Das würde ja dann z.B. bedeuten, dass ich Hella Ochsenaugen oder ein schönes, altes Nachkriegsrücklicht mit ohne KBA (die berühmte Wellenlinie) nicht mehr verwenden dürfte. Und auch alle Leuchten, die mit ohne ECE-Kennzeichnungen daherkommen ebenfalls nicht.

Liege ich falsch?

Gruss

Obelix

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von TortugaINC
Auf dem Scheinwerfer ist ein E-Prüfzeichen wie auf jeden LED Blinker.

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von obelix
Schon klar.
Aber es heisst ja immer, dass man sich für eine Norm entscheiden muss, für die gesamte Anlage.
Also entweder DIN (TÜV) oder ECE, mischen impossible. Was im Umkehrschluss (für mich) bedeutet, sowie ich ein Bauteil verwende, das nach ECE-Regelung geprüft ist (erkenntlich an den ECE-Prüfnummern, siehe weiter oben), ich dann zwangsläufig alle anderen Bauteile ebenfalls danach ausrichten muss. Womit dann z.B. auch der Abstand der Blinker andere Abstabdswerte haben muss als nach teutscher Norm.

Gruss

Obelix

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von TortugaINC
Ich kenne nur StVZO vs ECE Regelung. DIN hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört, ebenso wie mir kein Kontext zwischen DIN und TÜV bekannt ist.
Ich hab noch nie gehört, dass an einem nach StVZO zugelassenen Fahrzeug keine ECE geprüften Anbauteile montiert werden können, aber ich glaube dass das deine Frage nicht beantwortet.

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von Alrik
obelix hat geschrieben: 20. Aug 2022Liege ich falsch?
Ja.
Wenn du ECE willst (z.B. schmale Blinkerabstände, zwei Schlussleuchtenbo.ä.), dann solltest du tatsächlich alles auf "neu" umstricken, denn die ECE kennt keine nationale Bauartgenehmigung (alte Kennzeichnung mit Wellenlinie).

Umgekehrt geht das aber, dass du an nem "alten" Motorrad einen neuen Scheinwerfer dranbaust. E-Prüfzeichen gibt 's ja schon ewig, auch wenn die Anzahl der Funzeln, Schaltung und Anbaulage noch nach StVZO war. Die StVZO stellt die Teile mit E-Prüfzeichen denen mit nationaler Bauartgenehmigung gleich.

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von obelix
TortugaINC hat geschrieben: 20. Aug 2022 Ich kenne nur StVZO vs ECE Regelung. DIN hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört, ebenso wie mir kein Kontext zwischen DIN und TÜV bekannt ist.
Ich hab noch nie gehört, dass an einem nach StVZO zugelassenen Fahrzeug keine ECE geprüften Anbauteile montiert werden können, aber ich glaube dass das deine Frage nicht beantwortet.
Ich meinte ja StVZO.

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von obelix
Alrik hat geschrieben: 20. Aug 2022
obelix hat geschrieben: 20. Aug 2022Liege ich falsch?
Ja.
Wenn du ECE willst (z.B. schmale Blinkerabstände, zwei Schlussleuchtenbo.ä.), dann solltest du tatsächlich alles auf "neu" umstricken, denn die ECE kennt keine nationale Bauartgenehmigung (alte Kennzeichnung mit Wellenlinie).

Umgekehrt geht das aber, dass du an nem "alten" Motorrad einen neuen Scheinwerfer dranbaust. E-Prüfzeichen gibt 's ja schon ewig, auch wenn die Anzahl der Funzeln, Schaltung und Anbaulage noch nach StVZO war. Die StVZO stellt die Teile mit E-Prüfzeichen denen mit nationaler Bauartgenehmigung gleich.
O.k., damit kann man was anfangen:-)
Mach ich also die Blinkerabstände hinten kleiner, kann ich kein altes RüLi mit Welle oder Hellas am Lenker verbauen.

Gruss

Obelix

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 20. Aug 2022 altes Nachkriegsrücklicht mit ohne KBA (die berühmte Wellenlinie) nicht mehr verwenden dürfte
Darf man das bei nach StVZO zugelassenen Fahrzeugen wirklich?

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von joho
TortugaINC hat geschrieben: 20. Aug 2022 Ich lehne keine LED Scheinwerfer hab, hab selbst einen verbaut.
Lichtfarbe (bzw. Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke haben nichts miteinander zu tun. Es gibt viele, die denken die Beleuchtungsstärke der LED-Scheinwerfer wäre besser, nur weil die Dinger „kaltweiß“ leuchten.

Beispiel:
https://m.louis.de/artikel/puig-led-sch ... m/10016298

Fernlicht 11W- 800 Lumen. Man kann davon ausgehen, dass der effektive Wert niedriger ist.
Ne gute H4 kommt schafft über 1000 Lumen (nagelt mich nicht fest).
Meiner persönlichen Meinung nach ist der Scheinwerfer Geldverschwendung.

Beispiel 2:
Fernlicht 36W-1700 Lumen effektiv. Würde ich jetzt eher als Fortschritt bezeichnen.
https://www.ltprtz.com/7-LED-Hauptschei ... HL7-20-ECE

Hoffe jetzt verstehst du besser, was ich versucht habe mitzuteilen. Es wird halt schlicht und ergreifend viel Müll angeboten, Hauptsache LED.

@Alrik: Danke für die Info! Hat meiner nicht, also bin ich aus der Nummer draußen 😃
Für mich als Kfz´ler ist LED auch ein zweischneidiges Schwert. Bei der neuen Einkaufskutsche von meiner Holden habe ich mich vor kurzem bewußt gegen die LED Scheinwerfer entschieden und auch schon vor zig Jahren bei meinem Transporter. Zwar habe ich das knowhow und die Mittel eine defekte LED in solch einem Scheinwerfer zu ersetzen, aber die Hersteller bieten ja weder eine Freigabe oder ein Ersatzteil dafür an, d.h. offiziell, ist eine LED defekt, dann ist einer neuer Scheinwerfer fällig, und das heisst bei so manchem PKW rund 2000.- auf den Tisch zu legen. ...also zwei Scheinwerfer bei einer Kiste die 10 Jahre alt ist könnte bedeuten -> Totalschaden wg. kaputtem Lämpchen :roll:

Andererseits war in meinem Moped serienmässig ein LED Scheinwerfer verbaut und jede Nachtfahrt war damit wie Mallorca Mittags um 12.00 ;-) ..für mich der einzige Grund warum ich lange gebraucht hab mich von dem zu trennen.

Grüße Achim

Re: Kleiner LED Scheinwerfer mit Zulassung gesucht

Verfasst: 20. Aug 2022
von TortugaINC
Ja, mag sein das beim PKW 2000Euro fällig werden. Hier geht es aber um Scheinwerfer im Bereich 200Euro. Die Frage ist halt was eher Schrott ist, der Scheinwerfer oder das Motorrad. Aber stimmt schon, das so ein LED Scheinwerfer quasi ein Einwegprodukt ist, finde ich generell auch nicht so geil…
Bei meiner Enduro ist der Benefit schon wirklich groß. Beim normalen Motorradl für die Straße wäre es mir persönlich nicht so wichtig…die normalen Scheinwerfer sind dafür auch ausreichend, wenn es nicht gerade irgendwelchen DE-Linsenscheinwefer oder 35W funzeln sind.