Seite 8 von 8
Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 4. Mär 2017
von Vergaserflüsterer
Also bei Bedarf kann ich Bosch und Valeo Anlasser für die Guzzis überholen.... da ich das schon ca. 1000x gemacht habe und selber einige Guzzis in der Garage stehen habe.
und ich habe auch immer jede Menge E- Teile für beide Typen da.
Wenn wer wissen will was das kostet...schickt mir den Anlasser und ich schau ihn mir an dann sag ich ob es sich lohnt und was es kostet.. sonst ist das nicht realistisch.
Gruß aus Franken
Eric
Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 5. Mär 2017
von LaGuzzi
es gab seeeehr lange zeit anlasser auf den markt die hatten innen vorne zur übersetzung
ein planetengetriebe aus "kunstoff" verbaut
aha...und seit wann ist das nicht mehr der Fall ??
Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 5. Mär 2017
von Schneewittchensarg
Ich hatte das gleiche bei meinem Anlasser. Der ging nur wenn man gleichzeitig zum Starterknopf mit dem Stiefelabsatz an den Anlasser getreten hat. Nach Zerlegen und reinigen und abschmieren ging er wieder
Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 6. Mär 2017
von mach1z
Hi zusammen,
der neue gebrauchte Anlasser ist angekommen und eingebaut. Funktioniert BESTENS!!!
Werde jetzt den Bosch mal auseinanderbauen und schauen was da los ist!
Danke für die vielen Tips!!!
gruß, micha
Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 7. Mär 2017
von IoMTT
Moin, ich möchte diesen Thread nicht sprengen, aber hat einer mal die DIN-Nummer für den Radial Wellendichtring für Moto Guzzi 1100 von der Kurbelwelle zur Lichtmaschine. Meiner ist undicht und SD kann nicht liefern. Ich würde mir den dann irgendwo direkt bestellen.
Danke für die Hilfe und Entschuldigung, ich wollte keinen neuen Extrathread aufmachen und starten.
Zum Thread: Danke für Lima überholen. Wertvoll zu wissen!

Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 7. Mär 2017
von mach1z
1. Nummer weiss ich nicht, aber der hier
http://hmb-guzzi.de/ ganz bestimmt
2. Anlasser überholen, nicht LIMA ;-)
gruß, micha
Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 7. Mär 2017
von mach1z
kam heute nicht dazu den Anlasser zu zerlegen, musste meine BMW für den TÜV vorbereiten....
ich hoffe ich komm am WE dazu....
Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 12. Mär 2017
von mach1z
Hi Leute, seit kurzem habe ich die Agostini Fussrasten montiert. Ein Traum vom Schaltgefühl und Sitzkomfort im Gegensatz zu den Moto Italia Rasten. Preislich allerdings ein Alptraum
Gestern hab ich den Anlasser mal zerlegt. Den Magnetschalter habe ich (noch) nicht demontiert da ich die 2 Schlitzschrauben nicht aufbekomme. Aber an den Bilder kann man ein paar Sachen ja ganz gut erkennen.
1. Die Kohlen sind noch mehr als ordentlich
2. Die eine Wicklung im Anlassergehäuse sieht m. M. nicht gerade gesund aus...
Was meint Ihr??? Nice Sunday, gruß, micha

Re: Moto Guzzi Le Mans 3
Verfasst: 12. Mär 2017
von grumbern
Die ist durch! Aber auch die Kohlen gehören zumindest mal neu eingeschliffen, wenn nicht getauscht.
Gruß,
Andreas
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3
Verfasst: 6. Aug 2018
von Oldenburger
Hatte bei meiner LM 3 die gleichen Probleme beim Entlüften des Integralsystems. Die hintere Bremse ist kein Thema, dort kann am Druckregelventil entlüftet werden, sofern dort eine Entlüftungsschraube vorhanden ist. Das Problem ist der Schlauch zur Vorderbremse, der unter dem Tank verlegt ist, dort sammelt sich die Luft und lässt sich weder mit Über- noch mit Unterdruck entfernen. Die Lösung ist ganz einfach: Sattel abschrauben, Holzstück zwischen die Beläge und zum Entlüften hochhängen, wie im Bild im vorherigen Beitrag sehr gut zu sehen ist. Dann ist das Entlüften kein Problem mehr. Ist kein Druckregelventil vorhanden (häufig bei Importmodellen), dann muss auch der hintere Sattel hochgehängt werden. VG Hans