Sehr geil Roland,
vielen Dank für deine Arbeit und deine Mühe!
Beste Grüße
Jens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tastersteuerung Anfrage
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Tastersteuerung Anfrage
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hey Roland,
Aber du hast einen Atmega 328 genommen oder? Der andere hat zu wenige Pins.
Beste Grüße
Aber du hast einen Atmega 328 genommen oder? Der andere hat zu wenige Pins.
Beste Grüße
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
Onlinebrummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Tastersteuerung Anfrage
Ich hätte Lust da mal einen Prototypen zu bauen. So einzelne/lose MC's kann ich nicht programmieren (Bootloder und son Kram).
Aber das sollte doch auch mit einem Arduino Nano laufen, oder?
Gibt es da Bedarf für nen Prototypen?
Wie sollten denn da die Anschlüsse sein? Als Kabelpeitsche (wie die Elekronikbox von Axel Jost) wäre natürlich am einfachsten.
Oder wie die M-Unit mit den Klemmen?
Welche sind das, wo gibt es die?
Gruß
Jochen
Aber das sollte doch auch mit einem Arduino Nano laufen, oder?
Gibt es da Bedarf für nen Prototypen?
Wie sollten denn da die Anschlüsse sein? Als Kabelpeitsche (wie die Elekronikbox von Axel Jost) wäre natürlich am einfachsten.
Oder wie die M-Unit mit den Klemmen?
Welche sind das, wo gibt es die?
Gruß
Jochen
Re: Tastersteuerung Anfrage
Interesse würde bestimmt bestehen.
Denke so klein wie möglich wäre praktisch, also in richtung Axel Jost.
Oder was meint die Mehrheit?
Denke so klein wie möglich wäre praktisch, also in richtung Axel Jost.
Oder was meint die Mehrheit?
Projekt : Ducati ST 2
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hallo Brumbaehr,
ich habe auch Interesse, aber nicht die Möglichkeit, selbst was zu bauen. Mir würde Kabelpeitsche reichen. Wenn es den Geschraubt sein muss, könntest Du ja Schraubleisten nehmen, so in der Art (https://www.conrad.de/de/ptr-akz6922-25 ... 67588.html).
Gruß hue
ich habe auch Interesse, aber nicht die Möglichkeit, selbst was zu bauen. Mir würde Kabelpeitsche reichen. Wenn es den Geschraubt sein muss, könntest Du ja Schraubleisten nehmen, so in der Art (https://www.conrad.de/de/ptr-akz6922-25 ... 67588.html).
Gruß hue
- MaPla55
- Beiträge: 143
- Registriert: 24. Jan 2019
- Motorrad:: Honda NTV 650, Honda CBF 1000, Honda CX500, Honda CB500, Honda CB250N, Suzuki GSX 650 F, Suzuki B-King
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hi,
Kabelpeitsche ist sicher einfacher, aber Schrauben eleganter.
Interesse wäre vorhanden, evtl. auch Unterstützung in Form von fräsen, drehen, 3-D Druck falls gebraucht.
netten Gruß
martin
Kabelpeitsche ist sicher einfacher, aber Schrauben eleganter.
Interesse wäre vorhanden, evtl. auch Unterstützung in Form von fräsen, drehen, 3-D Druck falls gebraucht.
netten Gruß
martin
netten Gruß
martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit
in sinnlose Wärme
martin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit
in sinnlose Wärme
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Tastersteuerung Anfrage
Ich könnte ein Gehäuse Prototypen drucken, wenn mir jemand das 3d Modell erstellt.
Mfg Basti
Mfg Basti
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Tastersteuerung Anfrage
Interesse ist da und Schraubanschlüsse wären die schönste variante.
Fallen bei der Lösung auch die Sicherungen weg oder müsste man noch alles separat absichern und wenn schon alles (inkl. Absicherung) in der "Kiste" intrigiert sein sollte wäre es möglich auch noch 2-3 Ausgänge/Eingänge zusätzlich vorzusehen zb. ECU, Benzinpumpe und Lüfter, sonst hat man ja doch wieder separate Sicherungen irgendwo bei dem neumodischen Kram.
Fallen bei der Lösung auch die Sicherungen weg oder müsste man noch alles separat absichern und wenn schon alles (inkl. Absicherung) in der "Kiste" intrigiert sein sollte wäre es möglich auch noch 2-3 Ausgänge/Eingänge zusätzlich vorzusehen zb. ECU, Benzinpumpe und Lüfter, sonst hat man ja doch wieder separate Sicherungen irgendwo bei dem neumodischen Kram.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hi zusammen, Roland hat das Programm dich schon geschrieben. Könnt ihr einfach auf nen Arduino packen.
Beste Grüße
Jens
Beste Grüße
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 27. Okt 2014
- Motorrad:: 1996er Moto Guzzi Centauro
1994er MZ Skorpion
1982er Schwalbe - Wohnort: Eddigehausen
- Kontaktdaten:
Re: Tastersteuerung Anfrage
Hallo Roland,
das Projekt ist echt toll und mir kribbelt es gleich in den Fingern, da ich ja auch schon mal auf einem ähnlichen Weg war. Bitte vergiss nicht die Elektronik gegen Spanungsspitzen abzusichern. Es gibt speziell dafür entwickelte Bauelemente um die sogenannten Transienten (Spannungsspitzen bei Kraftfahrzeugen) abzufangen.
https://www.mikrocontroller.net/article ... ntenschutz
Viele Grüße,
Mario
das Projekt ist echt toll und mir kribbelt es gleich in den Fingern, da ich ja auch schon mal auf einem ähnlichen Weg war. Bitte vergiss nicht die Elektronik gegen Spanungsspitzen abzusichern. Es gibt speziell dafür entwickelte Bauelemente um die sogenannten Transienten (Spannungsspitzen bei Kraftfahrzeugen) abzufangen.
https://www.mikrocontroller.net/article ... ntenschutz
Viele Grüße,
Mario
Mein Blog:
https://marios-blog.com/
https://marios-blog.com/