Seite 8 von 19

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 28. Mär 2018
von Oette
So, da gerade Hilfe verfügbar war eben den Motor aus dem Rahmen gehoben.

Nicht mehr viel übrig vom einstigen Motorrad...

Bild

Allerdings ist im Öl des Motor schon mal alles tiptop. Ebenso keine Rückstände in der Ölwanne zu finden. Super, meinem Baby geht es also gut.

Motor auf die Ablage befördert und Schluss für heute. Auf geht's zum Studentensamstag.

Bild

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 29. Mär 2018
von hawkm0untain
Man du legst ja los, neid..... :?

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 29. Mär 2018
von Oette
Man muss es ja zum Forumstreffen schaffen 😋

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 29. Mär 2018
von Max1992
Bleib ich mal dran.
Sieht klasse aus.

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 30. Mär 2018
von Oette
Heute im Programm:

-Wie man aus Gewürzdosendeckel Lagerabdeckungen macht :mrgreen:
-Wie man seinen Lenkanschlag umbaut
-Wie man sich für immer die originalen Fußrasten vom Rahmen verbannt.

Ich brauchte also zur Montage des Gabeljochs noch eine obere Lagerabdeckung, die Nässe und Schmutz vom Lager fernhält. In der Drehmaterialkiste gewühlt und nichts gefunden, dass ohne viel zu viel Materialverschwendung in Form gebracht hätte werden können.

Auf dem Weg nach draußen fiel der Blick auf den Deckel einer Gewürzdose. Siehe da, genau 60mm innen - wie benötigt. Der Rest ist Automatismus.

Bild

Und fertig! Bingo. Gabeljoch sitzt.

Bild

Bild

Da der alte Lenkanschlag nun hinfällig wird, musste etwas neues her. Dazu den alten als Basis verwendet und einen entsprechenden Anschlag hinzu gebaut.

Bild

Draußen war dann Regenpause und da für die zurückverlegten Fußrasten noch die Fußrastenhalter und Bremshebelumlenkung am Rahmen weichen mussten, wurden diese auch ratzfatz entfernt. Werde ich sowieso nie wieder dran schrauben diese Klötze.

Bild

So wartet der Rahmen nun darauf, dass ich das neue Spritzschutzblech anpasse und anschließend die blanken Stellen nachlackiere, damit er wieder Einsatzbereit ist. Wenn das soweit ist, kann der Zusammenbau wieder beginnen!

:dance2:

Bild

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 31. Mär 2018
von Oette
So, nun ist so einiges zusammen gekommen. Fußrasten sind fertig lackiert und zusammen gebaut. Gabel ist fertig und eingebaut, Rahmen lackiert und um unnötige Dinge erleichtert.

Nun geht's an die Feinarbeiten....

Das ganze zusammengesteckt sieht nun schon mal so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Frohe Feiertage euch!

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 31. Mär 2018
von EnJay
Aiiii

Das wird schon wieder ne komplett andere Optik. Gehst jetzt wohl auch weiter in die etwas modernere Richtung.

Wenn ich mir das so anguck bekomm ich wieder richtig Bock drauf umzubauen :cry:

Drück mir die Daumen... vllt wirds was mit ner ziemlich coolen Location zum schrauben. Ist zwar fast 40 min weg aber bei dem Entzug den ich gerade durch mach... :versteck:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 1. Apr 2018
von Oette
Dann mach lieber 40 min in Richtung Ingolstadt. Ich kenne noch wen, der könnte Platz haben in Pfaffenhofen mit ner großen Menge an Werkzeug... Müsste ich mal nachfragen. :P

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 5. Apr 2018
von Oette
So Leute, es ist wieder ein bisschen was passiert.
Heute die Felgen zum Reifenhändler gebracht, die neuen Schwarten kommen die Tage rein und sind dann montagebereit.

Fangen wir doch mal am Vorderbau an:
Zündschloss CB 550 angepasst and Gabelbrücke R6. Nachdem ich bereits einen Schlüsselsatz verloren habe, als das Schloss unter der Sitzbank war, wandert es nun nach vorn in die dafür vorgesehene Öffnung.

Bild

Weiterhin habe ich mal die Ricambi-Weiss LeMans Verkleidung aus dem Schrank gekramt und schonmal die Löcher für die Scheibe gebohrt. Da muss allerdings auch nochmal ordentlich nachgearbeitet werden, man nimmt es bei Fertigung der Scheibe wohl nicht ganz so genau.
Im gleichen Zuge dann auch nochmal abgeklebt, wie die finale Form eher aussehen soll. Es wird etwas runder und kleiner werden.

Bild

Bild

Heute kamen dann die ProBrake Bremsleitungen rein, dunkle Ummantelung und titanfarbene Flansche. Maß passt genau, super!

Bild

Bild

Wegen mangelnder Schlüssel nun auch mal die Gelegenheit genutzt ein neues Lenkerschloss einzubauen. ACHTUNG!! Wer plant diesen Umbau nachzumachen und auch ein Lenkerschloss zu verwenden, der sei hiermit explizit drauf hingewiesen, dass der Schließzylinder um 2mm abgedreht werden muss!!! Die Yamaha hat ein dickeres Lenkrohr. Auf den ersten Blick scheint es zu passen, das Lenkerschloss rastet jedoch zufällig wegen Spiel im Schlosskörper ein und blockiert die Lenkung. Nur so als Hinweis, damit das gute Stück nicht nach der ersten Kurve im Graben liegt...

Bild

Der Vergütungsstahl kam an, so konnte ich meine neue Schwingenachse fertigen.
Bild

Da natürlich eine Mutter fest sein muss, klebt eine Mutter gerade mit Loctite 638 auf der Heizung. Danach ist sie bombenfest und die Achse einbaufertig.

Bild

Die Tage kommen dann Räder, Schwinge, Stoßdämpfer und Bremsanlage final zusammen und der Motor wieder in den Rahmen. Dann folgen Anpassung des Ölkühlers und der Peripherie. Es geht voran! Mitte Juni könnte realistisch bleiben... :fingerscrossed:

Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße

Verfasst: 6. Apr 2018
von Oette
SO Mädels,

ROLLOUT!!!!

Es wird ernster. Heute habe ich meine Räder zurück bekommen und mit einem Freund den Motor wieder rein gewuchtet.
Schwinge eingebaut mit neuer Achse, neue Kette, alles verbaut und gesäubert.

Entschuldigt nun bitte die Bildersintflut, aber wie geil kommt den schon allein diese Optik? Mein Gott, ich freue mich schon sehr sehr derbe auf das Gesamtpaket bald!!! :mrgreen:
Die Gabel kommt einfach so gut...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bisschen tricky wird noch die Betätigung der Bremse. Werde diese wohl oben rum verlegen müssen (da auf Zug betätigt werden muss) und dafür den Mitnehmer an der Fußraste anders designen, z.B. abgewinkelt nach innen, um so Platz zu Schwinge und Rahmenrohr schaffen zu können.

Bild

Teilt eure Gedanken! Wie steht die Gabel dem Gerät? Wie kann man die Betätigung sinnvoll gestalten?

Oette :neener: