Seite 8 von 15

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 31. Mär 2021
von Emil1957
Habe mir jetzt mal für den Krümmerbau 1,5 m Edelstahl-Flexrohr bestellt. Lässt sich (im Gegensatz zu Aussagen in einem anderen Beitrag) recht gut biegen (auf einen Kreisdurchmesser von ca. 37 cm bei einem Rohrdurchmesser von 36 mm):
krümmer_1.jpg
Da bei meinem Laverda-Projekt noch kein Motor montiert ist, hab ich die Motad 2-in1-Anlage und das Flexrohr testweise mal an meine Honda CB350 gehalten (da war wegen einer Motorrevision die Auspuffanlage ab), sieht m.E. ganz gut aus:
Krümmer_2.jpg
krümmer_3.jpg

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 31. Mär 2021
von BoNr2
ob das geht / hält?.... :shock:
:prost:

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 31. Mär 2021
von Emil1957
Wird vom Hersteller zumindest zum Krümmerbau verkauft, ist auch (teurer) im Kickstartershop für diesen Zweck zu haben.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 1. Apr 2021
von BerndM
Hallo Emil,
Ist das Rohr von Esska ?

Danke
Bernd

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 1. Apr 2021
von Emil1957

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Apr 2021
von hellacooper
Da bin ich ja mal gespannt...

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 2. Apr 2021
von Emil1957
Ich auch, das ganze hat knapp 60€ gekostet, dürfte (wenn es funktioniert) deutlich günstiger als eine individuelle Anfertigung sein.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 10. Apr 2021
von Emil1957
So, das Armaturenbrett ist fertig, damit sind die Blecharbeiten vorerst beendet. Später wird noch ein Kettenschutz gefertigt.
armaturenbrett.jpg

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 25. Mär 2022
von Emil1957
Hab lange nichts mehr gepostet, daher heute mal wieder ein Update.

Die große unbekannte Variable in dem ganzen Projekt war bisher der Motor. Der hatte über 40 Jahre in irgendwelchen dunklen Ecken vor sich hin vegetiert, der äußere Schein (eine innige Verbindung von Dreck, Öl und Alublüh) war nicht gerade vielversprechend. Um so größer die Überraschung, als beim Öffnen des Motors eine fast jüngfräuliche Nockenwelle ohne Pitting oder Rostspuren zu Tage trat, auch die Kolben und Zylinder waren in top Zustand. Da sollte der Motor natürlich auch von außen wieder in einen vorzeigbaren Zustand gebracht werden, also wurde erst mal 1 Kilo Dreck soweit es ging mit Hausmitteln entfernt, dann ging es zum Strahlemann meines Vertrauens. Dabei wurden dann außer dem Motor auch noch gleich die Bremstrommeln und die Tauchrohre mit Soda gestrahlt. Hier mal der Vergleich vorher (nach der Grobreinigung) und nachher:
vorher_1.jpg
nachher.jpg
Als nächster Schritt werden die Teile alufarben lackiert, zwei Seitendeckel werden poliert. Der Motor bekommt dann auch noch ein Paar neue Kolben im ersten Übermaß verpasst, ist zwar nicht unbedingt notwedig, da ich die Teile aber sowieso hier rumliegen habe, werden sie auch verbaut.

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Verfasst: 26. Mär 2022
von sven1
Moin Emil,

schön das der Motor in einem so guten Zustand ist.
Mal eine frage, die Oberfläche sieht sehr rau7matt aus, ist das wirklich nur mit Soda gemacht? Den Farbton/optische Rauheit hatte ich beim Strahlen mit Korund.

Grüße

Sven

PS: klasse Projekt