forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank von CB xx auf CX500c

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von obelix »

StefanR hat geschrieben: 8. Jan 2022Die Rettung scheint gelungen zu sein :dance1:
Ich will ned unken, aber das wird auf Dauer nicht halten. Es ist einfach nicht möglich, Metall (egal welches) mit GFK (oder einem anderen Faserkunststoff) zu verbinden.

Der Grund liegt im unterschiedlichen Verhalten der Materialien. Metall hat ein anderea Ausdehnungsverhalten als Kunststoff. Schon das ist der Grund, wieso die beiden Materialien nicht fix verbunden sein dürfen. Dazu kommt, dass beide Materialien unterschiedlich auf Vibrationen reagieren. Dabei ist es egal, welches Harzsystem Du verwendest. Du kannst das z.B. an ALLEN Fahrzeugen sehen, die irgendwann mal mit angenieteten Karosseriekits versehen wurden, die dann an den Übergängen verspachtelt wurden. Das reisst, beim einen froher, beim anderen später.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 163
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von JOERACER »

Versuch macht gluch. Sind die Teile innen auch laminiert ?
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19102
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von f104wart »

Sehr schön, Stefan. .daumen-h1:

Ob's hält, wird die Zukunft zeigen. Lass Dich nicht verrückt machen. Alle Voraussageungen dazu sind rein spekulativ.


Hätte die Hummel vorher gefragt, ob sie fliegen kann
oder Obelix, ob die zierliche Kawa ihn aushalten würde, hätte auch jeder nein gesagt. :lachen1:

.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 167
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

So seh ich das auch :!:

Wobei die Argumentation von Obelix nachvollziehbar ist.

Aber, wir werden sehen.

Seit heute morgen ist auch die 69 wieder zurück. Diesmal in etwas anderem Design.
69 is back.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5736
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von TortugaINC »

Sieht gut aus!
Hab gerade nochmal im Keller nachgeguckt: hab tatsächlich Polyesterharz. Ich wollte ursprünglich Epoxidharz und bin aufgrund der Empfehlungen des Verkäufer bei Polyesterharz gelandet, das wohl bei Glasfasermatten besser binden soll. Hatte ich verdrängt. Werd beim nächsten mal auch zu Epoxidharz greifen, zumindest wenn ich Indoor arbeite. Guter Hinweis!
BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von vanWeaver »

Fein gemacht, klasse das unsere Umstimmungsversuche gefunst haben. :beten:

@Obelix,
hast natürlich recht das kann wieder reißen, aber wenns ein paar Jahre hält hat es sich doch rentiert.
1999 hab ich bei meinem Mopped ein Heck aus vernietetem Alustreifen (hatte damals noch keinen Aluschweißer in meinen Seilschaften), Blue Filler und GFK gebastelt, hat 20 Jahre gehalten und ist nach Reperatur immer noch drauf. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 167
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

vanWeaver hat geschrieben: 9. Jan 2022 ...klasse das unsere Umstimmungsversuche gefunst haben. :beten:
Wenn ich die Vorschläge hier in diesem Forum nicht annehmen würde, welche dann?

Danke nochmal für eure rege Beteiligung an meinem ja eher unspektakulären Projekt, im Vergleich zu anderen hier.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von vanWeaver »

Oft sind es die unspektakulären Projekte die zum besten Ergebnis führen. .daumen-h1:
Deine Gülle hat mMn. eine extrem gute Linie, Stell mal dein Licht nicht unter dem Scheffel, viele sind hier im Punkt Design sehr beratungsresistent. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 167
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

JOERACER hat geschrieben: 9. Jan 2022 Versuch macht gluch. Sind die Teile innen auch laminiert ?
Da war ja noch ne Frage: Ne, nur von außen über die gesamte Fläche.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19102
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von f104wart »

Ganau so ist es, Friedhelm! .daumen-h1: :clap:


Das hatte ich ja weiter oben auch schon geschrieben:
f104wart hat geschrieben: 14. Sep 2021 Und genau das war es auch bei den Rockern, die sich damals im und ums ACE getroffen haben. :rockout:

Das Ding ist mit einfachen Mitteln stilsicher und authentisch umgebaut worden.

Wenn es um den schönsten und historisch korrektesten Cafe Racer Umbau einer CX 500 ginge. dann stünde Deine, bei den Umbauten, die ich bisher gesehen habe, ganz oben auf dem Treppchen. :clap:



...Und was den Einwand von Obelix betrifft:

Obelix hat geschrieben "Es ist einfach nicht möglich, Metall (egal welches) mit GFK (oder einem anderen Faserkunststoff) zu verbinden."

Darum geht es aber gar nicht, wenn Du komplett drüber laminiert hast. Warum sollte das nicht halten, wenn die Laminatschicht selbst fest genug ist?

Der alte Deckel liegt ja im Prinzip nur als "verlorene Form" unten drunter. Hättest Du den alten Deckel mit Trennwachs eingestrichen, könntest Du ihn jetzt raus nehmen und hättest einen komplett aus GFK laminierten Deckel.

Genau das wäre auch die Vorgehensweise gewesen, um den alten Deckel nicht "aufzupolstern" sondern ihn in exakt gleicher Größe zu reproduzieren:

Den alten Deckel (Positivform) mit Trennwachs einstreichen, drüber laminieren (Negativform), die Negagtivform abnehmen, mit Trennwachs einstreichen und dann den neuen Deckel in die Negativform laminieren.


Martin hatte das mal in einem eigenen Thread sehr schön beschrieben. Leider gibt es da keine Fotos mehr, weil der Thread komplett zerlabert wurde und Martin sich so darüber geärgert hat, dass er sich komplett aus dem Forum zurück gezogen hat.

Hier kannst Du Dir das Prinzip aber auch sehr schön anschauen. :wink:

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik