He Männers es gibt nicht viel wofür wir Frauen brauchen...
Ja Bezug, Schaumstoff ca. 5mm und als Tip von mir, Backpapier tut super. Das alles zusammen halten und vernähen, vorher Probe machen ob's gut transportiert. Das hier ist das Material vom Kickstartet, mir persönlich zu flach geworden, liegt einerseits an dem Bezug der relativ dick ist dadurch wenig Wölbung auf dem Schaumstoff möglich, anderseits am Schaumstoff der zu flach ist.
Wir wachsen mit den Aufgaben die wir uns stellen!
Ach ja, das Muster habe ich vorher auf dem Bezug angezeichnet, auch vorher probieren was sich wieder entfernen lässt!
He ich habe gewusst warum ich in der Schule in Hauswirtschaft anstatt Werken gegangen bin, denn es war klar das ich was Technisches Lerne und mit den Mädels damals hat das echt Spaß gemacht!
Und was glaubt ihr wer bei uns der Kreative am Herd ist?
Anderes Thema, hätte ich die Möglichkeit selber zu lackieren, ich würde es machen! Denn dann wäre alles bis aufs Pulverbeschichten selbst gemacht!
Habe auch schonmal ein Steppmuster probiert, allerdings hat sich das für meinen Geschmack viel zu wenig abgezeichnet (wollte so "Würste" quer über die Bank haben), und zweitens hat meine Nähmaschine ein Problem damit dann das Abgesteppte und das Seitenteil zu vernähen, erst recht nicht mit ner Kedernaht.
Dafür ist das Ding einfach zu schwach.
Aber für ne teure Nähmaschine mach ich zuwenig Sitzbänke...
Hatte übrigens nie Hauswirtschaft, dafür hab ich früher bei nem Polstermöbelhersteller gejobbt, da hab ich viel Wissen abgreifen können ;)
Na ja nen BMW Rahmen im Backofen, weiss nicht, aber ventildeckel wohl eher.
Wegen dem Bezug ist ganz wichtig die Zusammenstellung der Materialien ist der Schaumstoff zu dünn oder weich, zeichnet sich oben zu wenig ab, habe hier ein Muster mit Material von Louis wesentlich bessere Ergebnisse erreicht.
Und ja mit Backpapier zusammen vernäht, klappt das Super.