Gute Frage das.
Man kann doch mit Sicherheit erstmal die Solaranlage ohne Speicher hinsetzen. Was sollte man denn vorsorglich trotzdem einbauen, um später mal das Ganze durch einen Speicher zu ergänzen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Photovoltaikanlage
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Photovoltaikanlage
Hi,
redest Du von einer kleinen Balkonanlage (300-600Wp)? Mit so einer Anlage erntest Du tagsüber einen Teil deiner Grundlast. Hier lohnt sich m.E. ein Speicher nicht, da die Leistung nicht ausreicht, um einen (ausreichend großen) Speicher zu füllen. Ein Wechselrichter mit Speicheranschluß ist außerdem ungleich teurer.
Bei einer gößeren Dachanlage (mit Netzeinspeisung) sieht das anders aus. Hier könnte man vorsorglich gleich einen Wechselrichter mit Speicheranschluß verbauen (oder erst später den "normalen" WR tauschen) . Mit Speicher wird dann anders verschaltet als bei reiner Netzeinspeisung (so wird das bei meiner Anlage sein).
Gruß
Jürgen
redest Du von einer kleinen Balkonanlage (300-600Wp)? Mit so einer Anlage erntest Du tagsüber einen Teil deiner Grundlast. Hier lohnt sich m.E. ein Speicher nicht, da die Leistung nicht ausreicht, um einen (ausreichend großen) Speicher zu füllen. Ein Wechselrichter mit Speicheranschluß ist außerdem ungleich teurer.
Bei einer gößeren Dachanlage (mit Netzeinspeisung) sieht das anders aus. Hier könnte man vorsorglich gleich einen Wechselrichter mit Speicheranschluß verbauen (oder erst später den "normalen" WR tauschen) . Mit Speicher wird dann anders verschaltet als bei reiner Netzeinspeisung (so wird das bei meiner Anlage sein).
Gruß
Jürgen
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
Nein nein, ich meine eine ca. 9kWp Anlage.
Mein jetziger Plan zielt darauf ab, es kommen ja wohl neue Energiespeicher auf den Markt, das ich erstmal abwarte. Deshalb müsste der Anschluss auch "universal" für jeden Speicher anpassbar sein.
Weiter ist mein Problem, das der Speicher in der unbeheizten Werkstatt (ca. 70m², ab und zu ist der Ofen an) steht und ich daher stumpf von Minusgraden ausgehe...
Alternative wäre vielleicht, den Speicher einzupacken und mit einem Temperaturwächter zu versehen und zu beheizen.
Wie seht Ihr das?
Mein jetziger Plan zielt darauf ab, es kommen ja wohl neue Energiespeicher auf den Markt, das ich erstmal abwarte. Deshalb müsste der Anschluss auch "universal" für jeden Speicher anpassbar sein.
Weiter ist mein Problem, das der Speicher in der unbeheizten Werkstatt (ca. 70m², ab und zu ist der Ofen an) steht und ich daher stumpf von Minusgraden ausgehe...
Alternative wäre vielleicht, den Speicher einzupacken und mit einem Temperaturwächter zu versehen und zu beheizen.
Wie seht Ihr das?

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Photovoltaikanlage
Hast du die Anlage schon? Wenn nicht: Es gibt ja kombinierte PV/ST-Panele. Die haben auch einen besseren Wirkungsgrad als reine PV, weil die Stauwärme eben abtransportiert wird und niedrige Temperatur auch höheren Wirkungsgrad bedeutet. Mit der Abwärme und notfalls mit dem Solarstrom heizen kann man doch sicher die Akkus locker frostfrei halten. Im Betrieb werden die ja selbst Abwärme produzieren.
Re: Photovoltaikanlage
Ich sehe das so, erstmal scheint zur Zeit keine Sonne von da ist keine eile geboten, auf den Ampelschmierzettel steht ja das auf jeder Freifläche Solar soll von daher würde ich erstmal keine Schnellschüsse machen. Es soll ja die EEG Umlage nächstes Jahr fallen aber einen anreizt werden die schon schaffen müssen. Mit spitzen Stift gerechnet ist das ja so ein Groschengrab.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
@hrimthruse
Nein, ich bin noch in der Planungssituation. Was sind das für Module diese PV/ST-Panele? In wie weit diese Stromspeicher selbst Abwärme produzieren, vermag ich als Nichtfachmann leider nicht zu beurteilen...
Roland ja, aber irgendwann muss ich es ja mal langsam angehen.
Best Marcus
Nein, ich bin noch in der Planungssituation. Was sind das für Module diese PV/ST-Panele? In wie weit diese Stromspeicher selbst Abwärme produzieren, vermag ich als Nichtfachmann leider nicht zu beurteilen...
Roland ja, aber irgendwann muss ich es ja mal langsam angehen.
Best Marcus
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Photovoltaikanlage
Das ist eine Kombination aus Solarthermie und Photovoltaik. Im Prinzip werden die Solarzellen gekühlt und die Abwärme landet in der Solarthermie. Hybridmodule oder PVT heißen die. Das ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, aber wenn man ein paar der Module abstellt für das Warmwasser, sollte das für die Akkus passen.
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Photovoltaikanlage
Interessant Danke, aber ich denke, ich werde da bei PV bleiben und gegebenenfalls mit Strom die Speicher etwas wärmen...ich stelle mir da temperaturwächter vor, die z. B. ab unter 10° etwas Wärme liefern. Schaun mer mal. 

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
Re: Photovoltaikanlage
Bei uns hat es 2° und das licht brennt schon seit 1std. und dann liest man irgendwas vom heizen mit solar
Gestern hat die sonne geschienen, 5° meine pumpe der Solarthermie ist nicht angelaufen, wohnt ihr in Florida
Kommt doch die Jahreszeit nicht viel herunter da steht die sonne einfach zu tief.
Da wird einfach zuviel nicht bedacht wie Rückhalt bilden, Versicherung, ich kenne einige die das ding sich vom Dach wünschen zb wegen Vorruhestand usw.
Grüße
Roland


Da wird einfach zuviel nicht bedacht wie Rückhalt bilden, Versicherung, ich kenne einige die das ding sich vom Dach wünschen zb wegen Vorruhestand usw.
Grüße
Roland
Re: Photovoltaikanlage
Die EEG-Umlage soll nicht fallen, sondern statt mit der Stromrechnung - der höchsten der Welt - über Steuern, die nicht Steuern heißen dürfen, sondern über den EKF (Energie- und Klimafonds) finanziert werden, damit der tumbe Teutone nicht so schnell merkt, wie ihm das Geld aus der Tasche gezogen wird.cafetogo hat geschrieben: 25. Nov 2021 Ich sehe das so, erstmal scheint zur Zeit keine Sonne von da ist keine eile geboten, auf den Ampelschmierzettel steht ja das auf jeder Freifläche Solar soll von daher würde ich erstmal keine Schnellschüsse machen. Es soll ja die EEG Umlage nächstes Jahr fallen aber einen anreizt werden die schon schaffen müssen. Mit spitzen Stift gerechnet ist das ja so ein Groschengrab.
Grüße
Roland
Auszug aus dem Koalitionsvertrag Seite 62:
...werden wir die Finanzierung der EEG-Umlage über den Strompreis beenden. Wir werden sie daher zum 1. Januar 2023 in den Haushalt übernehmen. Die Finanzierung übernimmt der EKF,...
Lest euch die 178 Seiten mal durch - da stehen einem die Haare zu Berge (u.a. die "Dieselsubventionen" sollen abgeschafft werden. Abschaffung von Subventionen klingt super, das Wording ist genial - heißt auf Deutsch: Diesel wird so teuer wie Benzin) Müsste eigentlich noch 10 % teurer werden als Benzin, da rund 10 % höherer Energiegehalt. Man hörte nur immer wieder: >keine Steuererhöhungen<
Weiter gehts Seite 56:
...Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen
Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden...
Beeilt euch mit dem Dachneudecken und dem Heizungsaustausch - ab 2024 gehts richtig ins Geld
Alles kein Problem für die Grünenwähler - die reichste Wählergruppe (FAZ)
Die SPD-Wähler - die ärmste Wählergruppe (FAZ) - sind offenbar auch noch des Lesens unkundig
heidewitzka...