Vergaseronkel hat geschrieben: 23. Apr 2023
"Mit Kanonen auf Spatzen geschossen"....bezeichnet doch eigentlich eine Situation, die auch mit weniger Aufwand zum gleichen Ergebnis gebracht werden kann.
Darunter versteht man aber auch den finanziellen Aufwand.
Wenn ich 80 % des maximal möglichen Ergebnisses mit 10 % der Kosten erreichen kann, ist das wirtschaftlicher als wenn ich den 10fachen Preis für ein 20% besseres Ergebnis ausgebe.
Vergaseronkel hat geschrieben: 23. Apr 2023Vorausgesetzt, Du siehst das Loch.

...Wäre mir persönlich den Ärger nicht wert. Dann würde ich lieber ein gebrauchtes Profigerät kaufen oder, für die genannten ein oder zwei Vergaser im Jahr, eins mieten oder die Vergaser vom Profi reinigen lassen....
Damit hast Du sicher nicht Unrecht, aber auch da muss ich abwägen: Wie oft kommt es vor, dass ein solcher Schaden entsteht? Ich reinige in der Hauptsache Zylinderköpfe und irgendwelche Dreh- oder Frästeile, um sie von Spänen und Kühlschmiermittel zu reinigen. Und dabei kann ich die Gefahr, dass ich mir irgendwo ein Loch hinein schalle, ausschließen.
Mit Vergasern betrete ich Neuland. Wir hatten da einen Spezialisten im CX-Forum, der aber leider vor 2 Jahren verstorben ist. Bis dahin habe meine Vergaser von ihm machen lassen und anderen Kollegen den Kontakt zu ihm vermittelt. Nicht, weil ich es nicht vielleicht auch hätte machen können, aber wir hatten halt beide unsere Kernkompetenzen und haben uns gerne gegenseitig unterstützt.
Die Gefahr, dass ich mir mit meinem Gerät ein Loch in einen Vergaser schalle, mag zwar grundsätzlich gegeben sein, Die Wahrscheinlichkeit aber schätze ich ebenso gering ein, wie die weiter oben beschriebene Durchrostung einer aus 2,5 mm dickem VA-Blech hergestellte Auffangwanne durch den Kontakt mit Eisenspänen in den Bodenfliesen. Also eher oder überwiegend theoretischer Natur.
Vergaseronkel hat geschrieben: 23. Apr 2023Wie bereits geschrieben, der im Chinakracher eingehängte Korb erhöht das Risiko von unkontrollierten, punktuellen Leistungsspitzen leider nochmals.

Also einerseits schreibst Du, dass ein Profigerät eine bessere Leistung hat als ein "Chinakracher" und betonst, dass es wichtig ist, dass das Reinigungsgut oder der Korb keinen Kontakt zum Boden hat, und auf der anderen Seite warnst Du vor hin und wieder auftretenenden kurzzeitigen Leistungsspitzen, die diese günstigen Geräte erzeugen können.
...Also ich versuche wirklich, sachlich zu bleiben, aber so richtig überzeugen kannst Du mich nicht.
Sollte ich aber feststellen, dass ich mit den von mir in Zukunft gereinigten Vergasern irgendwelche Funktionsstörungen habe, die ich mir nicht erklären kann und möglicherweise auf die Reinigung zurück zu führen sind, komme ich gerne auf Dein Angebot, die Vergaser zu einem Profi zu schicken, zurück.
Vorher aber möchte in ein paar eigene Erfahrungen sammeln.