Seite 8 von 80
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 2. Jun 2023
von ghill
Guten Morgen Mike,
Kontakt 60 habe ich zum reinigen und Kontakt 61 nutze ich als Korrosionsschutzöl.
z.B.:
https://www.reichelt.de/de/de/korrosion ... D_BwE&&r=1
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 2. Jun 2023
von AceofSpades
Danke für den Link, habe ich nachbestellt

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 22. Jun 2023
von ghill
Hallo erstmal,
soooo, nachdem die z650 nun hoffentlich erst mal nicht mehr meine volle Aufmerksamkeit und Arbeitszeit benötigt kann es mit der z900 weitergehen. - Hurra
6. Bremse - Bremspumpe
Die Handbremspumpe ist über die Standzeit undicht geworden und fast vollständig ausgelaufen. Glücklicherweise ist die Bremsflüssigkeit überwiegend auf die vordere Ecke vom Ventildeckel abgetropft und nicht auf den Lacksatz oder den Rahmen.
20230512_140535.jpg
Die Pumpe sah auf den ersten Blick nicht so wild aus, es war aber alles total festgegammelt.
20230622_170911 (3).jpg
20230622_170925 (2).jpg
Erst mal grob zerlegen und grundreinigen. Ein wenig Bremsflüssigkeit war noch im Behälter.
20230622_171030 (2).jpg
20230622_171536 (2).jpg
Die größte Herausforderung ist der Ausbau des Kolbens. Den Sprengring musste ich regelrecht herauspulen, obwohl ich mir extra nochmal ein paar neue (No-Name) Seegeringzangen gekauft habe. Am Ende half nur rohe Gewalt.....
20230622_174405 (2).jpg
20230622_185919 (2).jpg
Die Fläche im Bremszylinder sieht noch sehr gut aus, den kann ich glücklicherweise weiterverwenden.
20230622_185949 (2).jpg
Bei der Reinigung kann man auch prima mittels LED-Taschenlampe die Bohrungen auf Durchgang prüfen.
Besonders die winzige By-Pass Bohrung sollte man prüfen.
20230622_190219 (2).jpg
Morgen werde ich alles gründlich reinigen und mit einem Rep.-Satz wieder zusammenbauen.
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 22. Jun 2023
von sven1
Mir wurde mal empfholen, zur Reinigung der Bremsenteile diese bei 70 ° in einer Mischung aus destilliertem Wasser und Kühlflüssigkeit fürs Auto zu reinigen. Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich allerdings nichts zur Effektivität sagen.
Grüße Sven
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 22. Jun 2023
von ghill
Also ich reinige Bremsenteile äußerlich mit Petroleum und Bremsenreiniger und Zerlegtes mit Brennspiritus. Dann mit ATE Bremszylinderpaste bestrichen zusammenbauen.
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 23. Jun 2023
von ghill
Guten Tag,
6. Bremse - Bremspumpe - Teil 2
heute habe ich den Rep.-Satz in die Handbremspumpe eingesetzt.
Diesmal habe ich einen Rep.-Satz von Tourmax für 15,8 x 52 mm Kolbenmaß benutzt.
20230623_140132 (2).jpg
20230623_141105 (2).jpg
Der Einbau der Teile machte keine Probleme, lediglich die Fummelei mit dem Seegering und Haltering für die Gummihaube nervt.
20230623_142532 (2).jpg
20230623_142918 (2).jpg
Anschließend habe ich das Teil noch schön geputzt ......
20230623_150029 (2).jpg
20230623_150046 (2).jpg
20230623_150136 (2).jpg
... und montiert.
20230623_150731 (2).jpg
20230623_150748 (2).jpg
Weiter geht's mit den Sätteln.
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 23. Jun 2023
von ghill
6. Bremse - Bremssättel - Teil 1
N'abend,
ich habe noch einen Sattel zerlegt. Bei der ersten in Augenscheinnahme sah der Sattel noch so gut aus, das ich kurz überlegt habe ob ich die überhaupt zerlegen soll.
Beim Ausbau der Bremsbacken ließ der Kolben sich mit wenig Kraftaufwand problemlos bewegen, ebenso der Halter. Es war auch nichts ausgetreten oder feucht. Aber da ich die Rep.-Sätze für die Sättel eh schon gekauft habe werde ich die auch einbauen. Also zerlegen.
20230623_153206 (2).jpg
Und das war eine gute Entscheidung denn es war doch schon hinter der Staubmanschette Bremsflüssigkeit ausgetreten und hatte für entsprechenden Gammel gesorgt.
20230623_153220 (2).jpg
20230623_153239 (2).jpg
Glücklicherweise waren die Laufflächen von Kolben und Sattel unbeschädigt und es reichte eine gründliche Reinigung.
20230623_153359 (2).jpg
Die Nut lässt sich am besten mit einem Dremel mit Messingbürste unter Zugabe von Spiritus reinigen. Und dann alles schön mit ATE Bremszylinderpaste zusammenbauen.
20230623_155908 (2).jpg
Das war's dann für heute.
Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 23. Jun 2023
von DerSemmeL
Alles richtig gemacht, Hilmar - bei Bremsen keine Kompromisse eingehen.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 23. Jun 2023
von BerndM
Entschuldigung, das Lob ob der sorgfältigen Arbeit bei Sicherheitsteilen kann ich nicht nachvollziehen.
Die Mantefläche des im bild gezeigten Kolbens hat doch im oberen Drittel Korrosionslöcher. Die befinden sich im Dichtungsbreich.
Zum Einen lassen sie Bremsflüssigkeit austreten dazu bei Bewegung des Kolbens reiben die Kanten der kleinen Löcher die Dichtung auf.
Dazu trägt die Ringfläche des Kolbens nicht mehr vollflächig. Hätte ich auf Schmiergelleinen glatt gezogen.
Oder auf der Drehbank einmal geplant.
Nach meiner Einschätzung gehört der Kolben in die Vitrine.
Sollte es sich bei den Flecken auf der Mantelfläche um auf der Oberfläche sitzenden Dreck vor der Reinigung der Fläche handeln
ziehe ich meine Reklamation zurück !
Gruß
Bernd
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 24. Jun 2023
von DerSemmeL
Missverständnis, BerndM - es ging mir nicht um die fachliche Beurteilung der Ausführung, sondern auf diesen Satz vom Hilmar:
ghill hat geschrieben: 23. Jun 2023
6. Bremse - Bremssättel - Teil 1
N'abend,
ich habe noch einen Sattel zerlegt. Bei der ersten in Augenscheinnahme sah der Sattel noch so gut aus,
das ich kurz überlegt habe ob ich die überhaupt zerlegen soll. ..
Hilmar