forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Kaufberatung: Mopeds
Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Moppedmessi »

notna hat geschrieben: 19. Okt 2023 ....Matchless oder AJS (sind ja Schwestern, also G9- G12 (das AJS- Pendant kenn ich jetzt nicht namentlich).
Wie stehts denn bei diesen Modellen mit der Zuverlässigkeit? Verfügbarkeit scheint ja auch kaum gegeben. Würde mich trotzdem mal interessieren.....
Ahoi,

sehr gute Ersatzteilversorgung, perfekte Dokumentation im WWW, sehr zuverlässig.
Der Motor ist in ein paar Punkten etwas anders als die meisten Engländer jeder Zeit. Die Zylinder sind vereinzelt und die KuWe hat noch ein Lager in der Mitte.
Die Modelle CS und CSR sind die sportlichen Varianten.
AJS 31=Matchless G12, 650cc
AJS 30=Matchless G11, 600cc
AJS 20=Matchless G9, 500cc
Sehr leicht zu beschrauben wenn man das richtige Werkzeug hat und wenn über die Jahrzehnte nicht ein Teilemix verbaut wurde.
Das wird vermutlich bei vielen Mopeds aus den 50er und 60er ein Problem sein.
Ich glaube, mit der G15 und der AJS 33 (750er) kamen erst die unified Gewinde. Da bin ich mir nicht sicher.
Bis dahin ist es sehr einfach. Nur BSC, BSF, BSW und BA :-)
Im November nehmen ich meine AJS 31 DL mit zu BOB, da kann man sich auch noch weitere Schätzchen von der Insel ansehen.

Ich bin körperlich nicht mehr so gut beieinander, daher habe ich die scheren Nortons verkauft.
die letzte großvolumige Maschine die ich mir vorstellen könnte wäre eine 750er von AMC (AJS33, MatchlessG15, NortonN15, P11)

Gruß
Ralph

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Moppedmessi »

Nachtrag:
Leider gibt es bei den Modellen immer mal Probleme mit Wetsumping.
Durch die alten Pumpen läuft gerne mal das Kurbelgehäuse mit ÖL voll.
AJS Matchless entlüftet durch den Kurbelwellenstumpf in den Primärkettenkasten, welcher dann gerne mal zu voll läuft.
Die Abdichtung zum Getriebe ist nicht vorhanden :-).
Ich habe einen verteufelten Absperrhahn montiert der das verhindert.
Leider sind solchen Hähnen schon viele Motoren zum Opfer gefallen.
Bisher habe ich immer an ihn gedacht......

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Also ist der Preis gerecht sofern alles passt. Gut zu wissen :)
Mal anschreiben,vielleicht hat er das We ja mal Zeit.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Zissel »

Moppedmessi hat geschrieben: 19. Okt 2023 Ich habe einen verteufelten Absperrhahn montiert der das verhindert.
Leider sind solchen Hähnen schon viele Motoren zum Opfer gefallen.
Bisher habe ich immer an ihn gedacht......
Kann man den nicht einfach mit einem Schalter koppeln, der die Zündung freigibt?
Gruß Martin

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 348
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von bosn »

Entschuldigt meine Ausdrucksweise...

Genau

SLS - Single leading shoe ...bei den umphen bis ´66

TLS Twin leading shoe - ab ´68 und die Beste Bremse aus Meriden..

Da kommt die Commando TLS auch mit Stiffening Kit nicht ran....

Allein - um bei umph die ganzen Modelländerungen über ca 50 Jahre zu kennen.....

Empfiehlt sich (wie schon geschrieben worden ist ) das Studium von Lektüre dazu

:prost:

Egal , mach :rockout:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Online
Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 138
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Mottek »

Zissel hat geschrieben: 19. Okt 2023 Kann man den nicht einfach mit einem Schalter koppeln, der die Zündung freigibt?
Hi,
ja, kann man; u.a. hier zu kaufen: ttps://www.motorradrestauration.de/oelabsperrh ... hung1.html.

Ich muss zugeben, ich hab so ein Teil verbaut :shock:. Es gibt aber durchaus auch einige Argumente gegen solche Ölhähne, u.a. weil sie den Öldruck senken könnten, zusätzliche elektrische Übergänge nach sich ziehen usw.

Suchte da nicht wer noch eine Engländerin :mrgreen:? Da steht eine schöne Venom zum Verkauf beim Axtmann :grinsen1:.

Gruß, Ralph

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Zissel »

Und, Hari, wär das nix? :mrgreen:
Gruß Martin

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Moppedmessi »

Zissel hat geschrieben: 19. Okt 2023.....
Kann man den nicht einfach mit einem Schalter koppeln, der die Zündung freigibt?
Ich habe keine Batteriezündung sondern einen Zündmagneten.
Ein Zündschloß gibt es nicht.

Online
Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 138
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Mottek »

Soweit ich das verstehe, hat C. Axtmann wohl auch eine Version für Magnetzündung, der Magnetzünder wird bei geschlossenem Hahn kurzgeschlossen.

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Moppedmessi »

Hi Ralph,

natürlich gibt es da etwas.
Ich bleibe bei meinem manuellen Ventil.

Gruß
Ralph

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics