forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von DonStefano »

Chrompulver???
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Ja genau.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von DonStefano »

Hör ich zum ersten mal.
Das kannte ich bislang noch nicht.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

jenscbr184 hat geschrieben: 23. Nov 2023 Chrompulver ist cool. Muß allerdings mit Klarlack überpulvert werden. Ich kaufe Pulver bei AB.
Wo kaufst du Pulver?
Verschieden, habe viel in der bucht gekauft oder auch bei pulver-depot.de
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Motor Demontage geht weiter. Kurz wieder ein Werkzeug gebaut, um den inneren Kupplungskorb zu lösen.
Hatte noch genau ein Stück Rohr, mit genau dem Durchmesser, den der innere Kupplungskorb hat.
XTZ_124.jpg
XTZ_125.jpg
XTZ_126.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Motor ist soweit zerlegt, bis auf das Motorgehäuse. Ich warte noch auf die Platte für den Abzieher des Rotors der Lichtmaschine. Vorher kann ich nicht weiter machen und das Gehäuse trennen.
Derweil habe ich Zeit den Kopf zu bearbeiten. Ventile habe ich ausgebaut, jetzt kann ich die Einlasskanäle bearbeiten.

Angefangen mit dem Ansaugstutzen, den Übergang geglättet und etwas poliert.
XTZ_127.jpg
XTZ_128.jpg
XTZ_129.jpg
Weiter dann mit den Kanälen am Einlassventil. Deutlich zu sehen der große Vorstand am Ventilsitz. Diesen fräse ich an allen 6 Einlassventilen glatt, schleife und poliere es anschließend noch.
XTZ_130.jpg
XTZ_131.jpg
XTZ_132.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Dacapo »

Moin, ich dachte am Einlass soll man nicht polieren. Die Verwirbelungen sind doch da gewünscht. Oder habe ich grade einen Denkfehler.
Der Übergang ist der nicht sogar auch gewollt damit sich das besser verwirbelt?
Ich frag als Laie, also nicht steinigen.
Gefällt mir übringens alles sehr gut was du da machst. Nur diese eine Frage beschäftigt mich grade.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Ich poliere nicht den ganzen Kanal, der Übergang vom Ansaugstutzen ist schon wichtig, da sollte keine Kante sein. Genauso am Einlassventil die Kante kurz davor das hindert die Strömungsgeschwindigkeit.
Man muss es so dem Luftstrom so einfach wie möglich machen ungehindert in den Brennraum zu kommen. Je mehr Luft du in den Brennraum bekommst desto besser ist deine Verbrennung.
Hier ganz gut erklärt in diesem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=rTjrWC4nJt8
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Bambi »

Hallo Frank,
erklärt bevor ich die gleiche Frage wie Dacapo stellen konnte. Mir geht/ging es nämlich haargenau so wie ihm ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von grumbern »

Kanäle glätten ist gut, aber danach noch mal glasperlstrahlen, also nicht spiegelblank. Sollte eine gewisse Rauhheit vorhanden sein.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik