Seite 8 von 15
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Duke300376
Da muss ich euch Recht geben… ein gutes Gefühl habe ich da nicht
Werde ich auch so machen!
Die Zylinderkopfdichtung muss wohl neu, oder meint ihr, dass ich die nochmal verwenden kann?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Duke300376
Scirocco hat geschrieben: 3. Mai 2024
Duke300376 hat geschrieben: 3. Mai 2024
Moin, sorry war gestern schon zu spät und ich war echt frustriert… den Motor soll ein Motorinstansetzer Restauriert haben… wie können denn solche Fehler passieren? Ich frage mich, wie die Schraube da rein kommt, ob das Gewinde rausgerissen ist und sie deswegen da drin liegt? Der Motor hat ja noch gar nicht gelaufen!
Ich habe nun ins Service Heft geguckt, mir stellt sich die Frage, kann ich nachdem ich die ganzen Schrauben gelöst habe und der Motor auf dem Kopf liegt das Unterteil einfach so abheben, oder sind da noch irgendwelche Felder oder Getriebeteile die rausspringen können?
Regulär fällt oder springt dir nix entgegen.
Nur beim Zusammenbau darauf achten das alle Lager in den Positions Zapfen/Ringen (Locating Pins) sitzen, Schaltwalze und Gabeln in Leerlaufstellung. Gehäuse Dichtfläche nur mit einer hauchdünnen Molekül Schichtdicke Dirko Blau bestreichen und keine Silikon Orgie veranstalten. Das sind Planflächen da werden nur Unebenheiten und div. Kratzer mit ausgefüllt. Der überschüssige Rest findet sch sonst nur im Ölpumpensieb oder Ölkanal wieder.
Du meintest Dirko grau, oder? Habe gerade nachgeschaut, blau finde ich nirgends
Ich benutze normalerweise DPH Dichtmasse GRAU habe mit der eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht… kann ich die auch nehmen?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von sven1
Suzuki empfiehlt HYLOMAR.
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Duke300376
Hab ich auch noch, ist aber schon alt… steht aber kein mhd drauf…
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Duke300376
Scirocco meinte bestimmt Hylomar, die ist ja blau !?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von wimmerma
Hauptsache, es klebt die Gehäusehälften nicht zusammen.
Loctite 574 ist da auch sehr gut.
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Duke300376
Loctite 574 Habe ich auch noch

Habe ich ganz vergessen
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Duke300376
Wie würdet ihr vorgehen? Ich würde den Motor erstmal ausbauen, auf den Kopf stellen und die untere Gehäusehelfte abnehmen, alles kontrollieren, abdichten und wieder zusammenbauen, dann würde ich mich an den Zylinderkopf machen und da alles auseinander nehmen und wieder zusammenschrauben… Zylinderkopfdichtung neu?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Scirocco
Duke300376 hat geschrieben: 4. Mai 2024
Scirocco meinte bestimmt Hylomar, die ist ja blau !?
Stimmt, Hylomar blau meinte ich auch. Das bleibt plastisch und läßt sich wieder leicht entfernen.
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 4. Mai 2024
von Scirocco
Wenn du die Kopfdichtung ablösen kannst ohne das was an Zyl. und Zyl.kopf von der Kopfdichtung was kleben bleib könnte man sie u.U nochmal verwenden, da der Motor noch keine Hitze entwickelt hat. Hab ich aus der Not,wegen Lieferschwierigkeiten auch schon mal gemacht, auch bei gebrauchten Kopfdichtungen. Ist immer gut gegangen, ist aber nicht mein Anspruch.
Bei Multi Layer Metalldichtungen geht das nicht, die müssen immer neu, wegen der Dichtmittel Beschichtung.