forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

FZR 1000

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TommiSHA
Beiträge: 189
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: FZR 1000

Beitrag von TommiSHA »

Speedbernd hat geschrieben: 15. Aug 2024 So ! Das Baby ist nun zugelassen.
[...]
Nun wird erst mal gefahren ,um Schwachstellen festzustellen.
Und wie fährt sich das Baby ?

Und bist Du schon durch mit der Entscheidung ob sie original bleibt oder umgebaut wird ?
Awake not woke

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: FZR 1000

Beitrag von vanWeaver »

manicmecanic hat geschrieben: 16. Aug 2024 HU zuhause ist nett aber kann nicht regelkonform sein.
Wieso? :dontknow:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

manicmecanic
Beiträge: 1249
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: FZR 1000

Beitrag von manicmecanic »

Wie gesagt,mir ist das egal,aber als alt(ex)Profi fiel mir das eben auf.
Schon die Lichtkontrolle kann da nicht passieren.
Und bei dem Fall hier,die exup ist nicht alt genug,also schon AU pflichtig,wie will der reisende Prüfer die denn vor Ort machen?

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: FZR 1000

Beitrag von vanWeaver »

Wie hat der der reisende Prüfer das bei euch denn früher in der Werkstatt gemacht? :dontknow:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: FZR 1000

Beitrag von grumbern »

Ordenltiche Autowerkstätten haben das Gerät in der Regel vor Ort.
Aber auch Hof-TÜV ist keine Seltenheit in der Landwirtschaft. Kein Bauer fährt mit jedem Fahrzeug Anhänger usw. einzeln vor.

Benutzeravatar
rambowduck
Beiträge: 264
Registriert: 30. Jan 2014
Motorrad:: GN 400, mehrere
XS1100
Wohnort: 74858

Re: FZR 1000

Beitrag von rambowduck »

Der Prüfer meines geringsten Misstrauens hat ein mobiles AU Gerät, daran sollte es nicht scheitern.
Grüße André
build not bought

manicmecanic
Beiträge: 1249
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: FZR 1000

Beitrag von manicmecanic »

vanWeaver hat geschrieben: 16. Aug 2024 Wie hat der der reisende Prüfer das bei euch denn früher in der Werkstatt gemacht? :dontknow:
na wie schon,ich war in vielen sogenannten freien Werkstätten.
Die hatten aber alle immer selbst ein Meßgerät dazu,sonst wäre kein Prüfer gekommen.Genau wie Bremsenprüfstand,keiner da,dann gabs auch keine HU da vor Ort.

Benutzeravatar
Speedbernd
Beiträge: 139
Registriert: 2. Aug 2022
Motorrad:: Moto Guzzi V7 Special 2014
Yamaha SR500 1983

Re: FZR 1000

Beitrag von Speedbernd »

Ist mir alles egal ! Das Ding ist zugelassen und fährt wunderbar.
...guck'mal ,der hat auch nicht mehr Hirn als ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe !

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: FZR 1000

Beitrag von vanWeaver »

.daumen-h1: :clap:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 987
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: FZR 1000

Beitrag von Caferacer63 »

Speedbernd hat geschrieben: 21. Aug 2024 Ist mir alles egal ! Das Ding ist zugelassen und fährt wunderbar.
Korrekte Einstellung .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik