Seite 8 von 8
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 3. Sep 2025
von TortugaINC
Für einen Caferacer wäre der Z650 Rahmen die viel schönere Basis gewesen weil der nach hinten Kerzen gerade ist.
Für ein Frankenstein-Motorrad mit GS500 Motor hätte es dann auch der weniger schöne Z750 Rahmen getan. Egal.
Zur Sitzbank: besser ist direkt ein dickes Polster zu nehmen und es mit Säge und Fächerscheibe zu verrunden:
viewtopic.php?p=445643#p445643
Das sitzt sich besser als auf einer flachen Bank.
BG
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 3. Sep 2025
von grumbern
Schaut doch ganz gut aus! Finde ich zumindest besser als auf den vorherigen Bildern.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 5. Sep 2025
von Tommy80
TortugaINC hat geschrieben: 3. Sep 2025
Für einen Caferacer wäre der Z650 Rahmen die viel schönere Basis gewesen
Stimmt schon....aber das war ja anfangs so nie geplant mit der Frankenstein Z650....und es ist nach wie vor ein Hirngespinst. Und sowieso mit dem GS Motor....Favorit wäre im Moment nach wie vor ein anderer. Aber das ist alles Zukunftsmusik.
Hab mich die letzten beiden Abende mit den Gasern beschäftigt.
Wollte die nur schon mal schnell fertig machen.
Schwimmerstände einstellen....das war ein Spaß...ich weiß nicht wie lange ich daran rum gedoktort habe. Es waren Stunden. Mit den neuen Nadelventilen stimmte da gar nichts mehr. Und meiner Meinung nach ist die empfohlene Methode mit den Schläuchen eher suboptimal. Man konnte sich das Ergebnis auch immer ein bisschen schön spielen.
Zugegeben ich habe Wasser dafür genommen weil ich mir die Sauerei mit dem Sprit sparen wollte. Vielleicht war das auch der Fehler wegen der unterschiedlichen Oberflächenspannungen.
20250904_170507.jpg
20250904_170419.jpg
Schlussendlich hab ich die Stände alle auf 20mm OK Schwimmer eingestellt. Hoffe das das so passt.
20250905_070830.jpg
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 6. Sep 2025
von Tommy80
Gestern mal geguckt wegen Auspuff und Fussrasten. Und da waren sie wieder....
Fussrastenanlage war eine von Tarozzi dabei. Ist aber wohl nur für Fahrer unter 1,70 geeignet. Die kommt dann mit einer Adapterplatte an den Soziusrstenhalter. So passt mir die Position ganz gut.
Beim Auspuff war ursprünglich geplant die 4-1 Anlage zu verwenden die bei dem Mopped dabei war. Das habe ich jetzt aber verworfen weil das Ding so sacktief sitzt, dass man damit zwangsläufig aufsetzen muss. Die Spuren der Vorgänger sprechen da auch eine klare Sprache.
Also doch lieber 4-2. Hab in der Restekiste noch was liegen was mir gefallen könnte. Der Chrom auf den Kümmern ist noch ganz ok. Bei den Tüten muss ich mal gucken was da unter dem Schwarz zum Vorschein kommt.
Allerdings ist die Führung etwas anders als original....da wirds dann wieder heikel an ein zwei Stellen.
20250906_064653.jpg
Mit dem Seitenständer wirds echt eng. Da muss ich wohl was eigenes bauen. Der ist mir sowieso etwas zu kurz. So könnte man den noch ein Stück aus dem Arbeitsbereich des Schalthebels raus führen.
20250906_081342.jpg
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 6. Sep 2025
von Bambi
Hallo Tommy,
'angeschlossen' wandert der Schalthebel noch ein Stück nach oben. Aber das hast Du sicher auf dem Schirm ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 6. Sep 2025
von Tommy80
Bambi hat geschrieben: 6. Sep 2025
'angeschlossen' wandert der Schalthebel noch ein Stück nach oben.
Schon, aber ich steh schon recht schräge mit den Füßen drauf und die Position hab ich mal als untersten Punkt beim Schaltvorgang angenommen.
Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof
Verfasst: 10. Sep 2025
von Tommy80
Die letzten Tage noch n büschn überm Auspuff gebrütet, aber nicht so richtig weiter gekommen. Eventuell zersäge ich eine von den 4 in 1 die ich noch habe und bau da eine 4 in 2 draus. Hätte den Vorteil dass die 4-1 Krümmer nicht doppelwandig sind und dementsprechend einen Innendurchmesser von knapp 32 statt 26mm hätten. Ist bei dem GPZ Motor vielleicht gar nicht schlecht.

Dafür ist das Möbel fertig und geht wahrscheinlich heute noch zum Sattler.
20250910_055252.jpg
20250910_055314.jpg