Seite 8 von 11

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 25. Jan 2015
von Alrik
Mir ging's in der Hauptsache um die Länge des Hecks.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 25. Jan 2015
von MaxEmil
f104wart hat geschrieben:Stimmig wäre es, wenn der Fender unter dem Kennzeichen enden würde und der Klotz von Rückstrahler durch ein filigraner wirkendes Exemplar ersetzt würde.

Genau da bin ich völlig anderer Meinung Ralf, der Fender ist für mich Teil des Bikes und muss optisch zum Rest passen, nicht länger als das Hinterrad sein und das Ende muss sichtbar sein, das Kennzeichen ist ein nötiges Übel und wird ganz zum Schluss da montiert wo es am wenigstens stört ohne das eigentliche Motorrad zu verdecken daher gefällt mir das auf dem Fender montieren überhaupt nicht.
Aber zum Glück haben wir alle verschiedene Geschmäcker und können uns alle an unseren eigenen Bikes verwirklichen und hier viele verschiedene Lösungen austauschen ;-)

Was den Reflektor angeht hast du recht, war eben die originale Kennzeichenhalteplatte zum probieren...


Grüße Maxi

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von f104wart
MaxEmil hat geschrieben: Aber zum Glück haben wir alle verschiedene Geschmäcker und können uns alle an unseren eigenen Bikes verwirklichen und hier viele verschiedene Lösungen austauschen ;-)
So sehe ich das auch. Von mir aus kann jeder bauen, was und wie er´s will. Aber wenn nach Meinungen und Anregungen gefragt wird, dann sage ich sie ehrlich, offen und unverblümt. Was dann jeder draus macht, ist seine Sache.

Wenn Du das Kennzeichen als notwendiges Übel siehst und nicht ins Gesamtbild einbeziehen möchtest, dann müsste es meiner Meinung nach so weit vom Fender weg, dass dieser als eigenständiges Stilelement seine Wirkung nicht verfehlt.

...Schau Dir zum Vergleich mal die Gulf Guzzi hier aus´m Forum an. :wink:

.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von Alrik
Sehr viel filigraner wird's da nicht. Die mit Straßenzulassung haben zwangsläufig eine gewisse Größe.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Sehr viel filigraner wird's da nicht.
Darum geht´s ja auch gar nicht.

Schau Dir doch einfach mal die Fotos von Maxi´s Fender ohne das Kennzeichen an und lass den Fender auf Dich wirken.

...Und dann das gleiche MIT Kennzeichen: Das Kennzeichen ist so dicht dran, dass es als optische Verlängerung des Fenders wirkt. Und genau DAS soll es ja nicht, denn dadurch wirkt der Fender nicht mehr so, wie es gedacht war.

Also muss das Kennzeichen weiter weg, damit der Fender in seiner ursprünglich angedachten Weise zur Geltung kommt.

Das geht nur, wenn es entweder seitlich angebracht wird oder eben mit genügend Abstand und - ganz wichtig !! - an einem separaten, vom Fender unabhängigen, Halter.

.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von MaxEmil
f104wart hat geschrieben: Aber wenn nach Meinungen und Anregungen gefragt wird, dann sage ich sie ehrlich, offen und unverblümt. Was dann jeder draus macht, ist seine Sache.
Hat sich auch keiner beklagt :)

Naja ich finde das sichtbare Ende des Fenders integriert ihn schon deutlich besser als wenn das Kennzeichen oben drauf wäre aber eine eigene Halterung ist definitiv die schönste Lösung.

Ja so wie das an der Gulf Guzzi habe ich mir jetzt auch mal gebaut, also wie auf dem ersten Bild, mal sehen wie es aussieht wenn es fertig ist aber die Position gefällt mir gut weil es eben keinen richtigen Bezug zur Line des Bikes mehr hat sondern eigenständig am letzten Eck des Bikes hässlich sein darf.


Gruß Maxi

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von Alrik
Ralf: filigran bezog sich erstmal nur auf die Ausführung vom Rückstrahler. Im Prinzip kann man sich raussuchen, ob er rund oder eckig sein soll, fertig.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von MaxEmil
Aber eckig ist nicht gleich eckig, ich habe an meiner neuen Halterung auch einen von einer Yamaha der etwas breiter und dafür etwas flacher ist, der wird dann noch direkt unterhalb des Kennzeichens angebracht ohne das Kunststoffgewulst, ich denke das ist was Ralf auch meinte, die originale Halterung inkl. Reflektor ist schon sehr globig für den Montageort...


Gruß Maxi

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Ralf: filigran bezog sich erstmal nur auf die Ausführung vom Rückstrahler. Im Prinzip kann man sich raussuchen, ob er rund oder eckig sein soll, fertig.
Woher soll ich wissen, worauf Du Dich beziehst, wenn Du beim Dessert plötzlich wieder von der Vorspeise redest. :dontknow:

Vielleicht ein Tipp:
Um den Bezug zu einem weiter zurück liegenden Beitrag herzustellen, dient die Zitat-Funktion. Dabei nicht den kompletten Beitrag zietieren, sondern am besten nur den Teil/den Satz des Beitrags, auf den man sich bezieht.
:wink:

MaxEmil hat geschrieben: ... keinen richtigen Bezug zur Line des Bikes mehr hat sondern eigenständig am letzten Eck des Bikes hässlich sein darf.
Genau das meine ich ja.

...Das Kennzeichen - wenn es den gesetzlichen Vorgaben wegen (Neigungswinkel, Sichtbarkeit) nicht in die Linie eingefügt werden kann - muss so angebracht sein, dass es die ursprüngliche Linie des Motorrads betont, ohne diese zu stören.

Dadurch, dass bei Dir der Abstand so gering ist, wirkt das Kennzeichen als Verlängerung und im Gesamtbild so, wie ein längerer Fender. Durch den kleinen Spalt verliert der Fender seinen eigenständigen Charakter und wirkt so, als sei er ungewollt zu kurz geraten.

.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 26. Jan 2015
von Alrik
f104wart hat geschrieben:
Alrik hat geschrieben:Ralf: filigran bezog sich erstmal nur auf die Ausführung vom Rückstrahler. Im Prinzip kann man sich raussuchen, ob er rund oder eckig sein soll, fertig.
Woher soll ich wissen, worauf Du Dich beziehst, wenn Du beim Dessert plötzlich wieder von der Vorspeise redest. :dontknow:

Vielleicht ein Tipp:
Um den Bezug zu einem weiter zurück liegenden Beitrag herzustellen, dient die Zitat-Funktion. Dabei nicht den kompletten Beitrag zietieren, sondern am besten nur den Teil/den Satz des Beitrags, auf den man sich bezieht.
:wink:
Danke für den heißen Tipp, ich nutze Internetforen erst seit Ende der 90er, das konnte ich nun wirklich nicht wissen. ;)

Mein Beitrag bezog sich auf den von Max, und wenn du nicht so lang, vorlaut und zeitgleich dazwischengepostet hättest, stünde er direkt darunter. :P