Seite 8 von 11

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 29. Jul 2017
von Yammi
Den Motor an meiner KLR habe ich erst mit Dremel-Drahtbürsten (die billigen aus China haben sich bestens bewährt) und dann final mit Schleifvlies bearbeitet.
Gibt einen super matten Glanz und eine Optik von der ich begeistert bin. Vor allem weil es nicht perfekt aussieht.
Schützen tue ich die Fläche nicht. Wenn nötig, gehe ich mit Schleifvlies drüber und gut ist. Dauert nur wenige Minuten.
Grüße.

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 29. Jul 2017
von grumbern
Mit Drahtbürsten auf Alu wäre ich vorsichtig! Die ziehen das material weg und man hat schnell eine wellig-löchrige Oberfläche, nahezu lederartig. Sieht dann aus, als wäre es mal angegammelt.
Gruß,
Andreas

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 29. Jul 2017
von sven1
Hallo Basti,

ich würde verschiedene Stufungen Schleifvlies nehmen und den Deckel in Ruhe schön blank schleifen.
Wenn du dir Zeit sparen willst oder noch mehr Teile deiner BMW schleifen willst, lohnen sich die Schleifsterne vom Andreas Steindel schon wegen der Zeitersparnis.
http://www.a-steindl.de/
Dasolltest du mit dem kleinen Set 3 Sterne auskommen, wenn du die Gabeltauchrohre auch machen willst würde ich noch eine Nummer gröber nehmen.
Polieren mußt du nicht zwingend nur ab und an nacharbeiten.

Grüße

Sven

Re: Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 28. Aug 2017
von Bastian804
Servus,

Heute wurde das Ventilspiel eingestellt und es gab neue "alte" Ventildeckel.

Großes Update folgt in den nächsten Tagen..

Grüße!

Re: [BMW] Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 2. Nov 2017
von Bastian804
So liebe Freunde,

ich hab da mal ne Frage, bin dabei meine Lenkzentrale aufzuräumen bzw. umzugestalten. Die originalen Armaturen könnte man bestimmt weiterverwenden, da aber eh eine m.unit kommt, kommen eh button. Gasdrehgriff soll einer von Domino kommen und nun zur Bremse, habe gelesen, dass die ATE Bremse einen 16mm Kolben hat, passt das? Und wenn ja, dann dürfte die doch ohne Probleme passen? https://www.caferacerwebshop.com/de/bre ... -ps16.html
Stahlflex ist sowieso auch angedacht.
Kupplungsarmatur soll eine von ProTaper kommen.

Grüße

Basti

Re: BMW» Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 2. Nov 2017
von Ratz
Rein theoretisch sollte die Bremsarmatur schon funktionieren.

Aber montiere doch erstmal deine Stummellenker und schau wie schräg die letztendlich stehen. U.u. bekommst du da ein Problem mit dem Flüssigkeitsstand in dem fest angebauten Ausgleichsbehälter der auch eher klein ist. (Bei weniger Bremsbelagsstärke durch Verschleiß nimmt auch der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ab)

In deinem Link finde ich auch nichts über Papiere zur Bremspumpe - ABE bzw. Gutachten. Ohne wirst du Probleme beim TÜV bekommen.

Re: BMW» Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 16. Nov 2017
von Bastian804
Hallo Allerseits,

nen Stummellenker ist es schlussendlich nicht geworden.
Habt ihr eine Idee, wie ich den Drezahlmesser dort integrieren kann?
IMG_9396.JPG
Ich dachte mir, das man eine Art träger konsturiert und diese an den zwei Schrauben mit befestigt, was haltet ihr davon?
IMG_9397.JPG
Grüße,

Sebastian

Re: BMW» Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 16. Nov 2017
von sven1
Moin Sebastian,

irgendwie sind deine Bilder bei mir futsch.

Grüße

Sven

Re: BMW» Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 16. Nov 2017
von Bastian804
Komisch, ich seh die Bilder bei mir, woran kann das liegen?
Ich häng sie an diesen beitrag nochmal..

Re: BMW» Erstes Projekt: Bmw R 65

Verfasst: 17. Nov 2017
von S3b0
Moinsen! Habe bei mir längere Schrauben an den Lenkerböcken und unten drunter einen selbstgebauten Halter montiert.. So würde ich das mit dem Drehzahlmesser auch angehen... Wie ist dein Plan beim Tacho?

Hast du den Lenker umgekehrt montiert? Also ich fand deine anfangliche Skizze mega! Weichst ja dadurch von deiner ursprünglichen Idee ab... Wie kommt der Sinneswandel bei dem Lenker?

BMW´ler Grüße aus Düsseldorf, Sebo