forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von f104wart »

Und damit hast Du´s, auch wenn Du´s nicht wolltest, genau richtig gemacht. .daumen-h1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Tachoantrieb ist nun poliert, sauber, neu gefettet und montiert!
Indian_Chief_498.jpg

Und wenn ich schon nicht zu vielem komme, habe ich zumindest auch das Schutzblech montiert und alles wieder zusammengesteckt:
Indian_Chief_499.jpg

Langsam sieht es wieder aus, wie ein Motorrad! Der Avon ist wohl wirklich knapp, aber es geht :cool:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3781
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von Mopedjupp »

Ist schon ein richtig toller, echter Klassiker den Du dir da restauriert hast Andreas! :respekt:
Gefällt mir richtig gut!

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13746
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von Bambi »

Hallo Andreas,
ja, so sieht es auch mit den Reifen richtig gut und passend aus! So langsam kommst Du auf die Zielgerade ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von alk »

.daumen-h1: Bin begeistert, wünsche schnelles Gelingen der letzten 5%.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

:clap: :clap: :clap:
Na klar, unfassbar schön das Teil! Viel fehlt aber nimmer, oder? Und wenn man sich in Erinnerung ruft, mit wievielen Details und welcher Fertigungstiefe uns der Andreas da überrascht hat, und dann das Ergebnis sieht.... :respekt: :respekt: :respekt: DANKE fürs teilhabenlassen, da kann man was lernen... :wink:

GLG
Alex (der sich schon auf den Abfangjäger und den Laubfrosch freut) :grin:
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 764
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von Statler »

Moin Andreas.

Ein außergewöhnliches schönes Motorrad, dessen Wiederbelebung in dieser virtuellen Kneipe hier mal mehr rechtfertigt als den klassischen "Daumen-hoch-coole-Karre"-Einzeiler. Weil:

Wahnsinn - vor relativ genau vier Jahren hast du mit dem Projekt angefangen. Das technische Verständnis, handwerkliche Geschick und die Kreativität, die es für so was braucht, ist ja nicht gleichmäßig über die Menschheit verteilt - bemerkenswert finde ich aber auch die Ausdauer und Geduld, die dir offensichtlich zu eigen ist.

Interessant fand ich auch die Entwicklung vom Plan einer moderaten Kaffeemühle bis zur Entscheidung des Originalaufbaus. Ich bin ja eher ein Freund von knapp oberhalb der Vorderachse platzierten Stummel, finde den Originalaufbau aber Welten besser als einen Umbau. Auf einer Karre die "Chief" heißt, sollte man auch sitzen wie der Herr Direktor...

Bin sehr gespannt auf den Bericht der ersten Probefahrt - man sollte das Ganze über die Lokalpresse deines Heimatortes ankündigen, damit dir entsprechend viele Menschen vom Straßenrand aus zujubeln können - wo du natürlich nix von mitkriegen wirst, weil das Ding so einen Krawall macht. :mrgreen:

Großen Respekt & danke für's ausführliche und kurzweilige dokumentieren sämtlicher Schicksalsschläge und Fortschritte.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Wow, vielen vielen Dank für das tolle Feedback! Freut mich wirklich!

So ganz fertig ist sie wirklich noch nicht. Ein paar Dinge fehlen noch, oder müssen fertig gemacht werden. Ist halt lauter Kram, der nicht wirklich auffällt (aber aufhält :mrgreen: ). Gestern z.B. habe ich die Schelle für die Bremslichtschalterfeder, also die Bremslichtschalterfederbefestigungsschelle (was ein Wort :lachen1: ) hergestellt und verbaut.

Und ja, demnächst geht es bestimmt auch mit dem Laubfrosch weiter :)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

:clap: sieht richtig gut aus. .daumen-h1:
Oberaffentittengeil :beten:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4874
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Beitrag von mrairbrush »

Sieht gut aus. Woher hast das tolle Emblem auf dem Tank. Sieht aus wie neu.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik