Seite 75 von 83
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 8. Aug 2024
von sven1
Es freut mich wenn du mit den Teilen wieder einen laufenden Vergaser hinbekommst.
Schön das der alte Block noch Verwendung findet.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 8. Aug 2024
von Lisbeth
ghill hat geschrieben: 8. Aug 2024
Die Inbus Schräubchen werde ich noch gegen passende Kreuzschlitz austauschen, aber erst wenn die Vergaser getestet und eingestellt sind.
Wie Du weißt, bin ich ja auch ein großer Freund der Kreuzschlitzschrauben.
Bei meiner 360er habe ich diese jedoch an den Vergasern gegen Innensechskantschrauben getauscht.
Das hat für mich den großen Vorteil, dass man bei eingebauten Vergasern die Schrauben besser lösen kann, falls dies nochmal erforderlich sein sollte. Ein Innensechskantschlüssel lässt sich besser und präziser ansetzen und man muss keinen besonderen Druck auf das Werkzeug aufbringen.
Der Optik tun sie meiner Meinung nach auch keinen Abbruch, da sie bei den Vergasern nicht wirklich ins Auge fallen.
BTW: Das ist mal wieder eine feine Arbeit geworden!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 8. Aug 2024
von grumbern
Pass' nur auf, dass Sven die Bank nicht wieder einfordert, jetzt, da sie so schön ist

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von DerSemmeL
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von ghill
Lisbeth hat geschrieben: 8. Aug 2024
Das hat für mich den großen Vorteil, dass man bei eingebauten Vergasern die Schrauben besser lösen kann, falls dies nochmal erforderlich sein sollte. Ein Innensechskantschlüssel lässt sich besser und präziser ansetzen und man muss keinen besonderen Druck auf das Werkzeug aufbringen.
Ja, genau aus dem Grund bleiben die Inbus Schrauben auch erst mal drin bis die Vergaser problemlos laufen und sauber eingestellt sind.
Erst dann würde ich nochmal gegen die originalen Kreuzschlitz tauschen.
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von Lisbeth
Bei Deiner gewissenhaften Vorgehensweise könntest Du die Kreuzschlitzschrauben eigentlich auch schon vorher einsetzen.
Was soll da noch schiefgehen?

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von ghill
Lisbeth hat geschrieben: 9. Aug 2024
Was soll da noch schiefgehen?
Ha, ha, ha......

Apropos "schief"-gehen...
machmal kommt es aber auch dermaßen passend.....
Beim Zusammenbau fiel mir heute auf, dass der Gasschieber von Vergaser Nr.3 etwas schwergängiger als die anderen drei lief. Also habe ich Nr.3 nochmal zerlegt und bei genauerer Betrachtung eine leicht verbogene Düsennadel vorgefunden.
20240809_154123.jpg
Auf einer glatten Fläche gerollt konnte man die Spitze schön eiern sehen.
Jetzt ist die Nadel vorsichtig gerichtet und alles läuft schön rund und gleichmäßig leichtgängig. Weitere Schäden konnte ich an der Nadel im Vergleich mit den anderen keine feststellen.
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von jenscbr184
Immer wieder eine Freude, dir beim Arbeiten zusehen zu dürfen.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von mrairbrush
Auf einer Glasplatte und mit einer Kegelrolle kriegst die wieder gerade. So mache ich es mit Düsennadeln.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 9. Aug 2024
von ghill
mrairbrush hat geschrieben: 9. Aug 2024
Auf einer Glasplatte und mit einer Kegelrolle kriegst die wieder gerade. So mache ich es mit Düsennadeln.

ich hab's auf einer Granitplatte glattgerollt....