Seite 76 von 80
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 10. Aug 2024
von mrairbrush
Im Grunde egal. Jeder harte gerade Untergrund eignet sich.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 10. Aug 2024
von Scirocco
@ mrairbrush, hast du meine Anfrage bzgl. einer Rep. Lackierung an dem Z1000 Heckbürzel meines Freundes evtl. übersehen?
Du hast darauf leider bis jetzt noch nicht geantwortet........
20240722_212540_1.jpg
20240722_212549_1.jpg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 10. Aug 2024
von mrairbrush
Hatte doch schon geschrieben?? Mach den Kratzer mal feucht. Sind die schwarzen Spuren Reifenabrieb? Ist der Kratzer mit Fingernagel fühlbar? Farbton bekannt?
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von mrairbrush
Jetzt wird meine Frage nicht beantwortet. :-)
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von Scirocco
Der alte Mann ist noch gerade beim Kaffee.....
Kratzer ist fühlbar (Lack gerissen), ist Reifengummi, Farbton entspricht in etwa dem von Hilmar seiner Z900.
Könnte u.U der selbe Farbton sein. Kann man beim lokalen Lackierer vllt. eine Farbanalyse machen bzgl. Lackcode oder Farbmix?
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von ghill
Moin,
wenn ich das richtig sehe dann ist ein Lacksatz von der z1000 A2.
https://nippon-classic.de/wp-content/up ... 00x750.jpg
Das müsste dann dieser Farbton / Lack Kawasaki "luminous green" sein.
https://motorradlack.de/produkt/kawasak ... l-haerter/
Der ist deutlich heller als der z900 A4 Lack.
Viel Erfolg
Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von ghill
Tach,
der abartigen Hitze sei Dank konnte man es heute bei uns nur im Keller aushalten. Also konnte ich auch wieder ein wenig an der Vergaserbank weiterarbeiten.
Die Gehäuse und Innereien sind soweit aufbereitet, die Schwimmerkammerdeckel muss ich noch aufpolieren und die Düsen wollte ich mir nochmal genauer anschauen.
20240812_144029.jpg
Die Düsen sind alle gestempelt mit 105, die Z900 A4 hat standardmäßig 115'er Düsen. Also erst mal messen, ...... mit überraschendem Ergebnis.
20240812_144203.jpg
Vergaser 1 bis 4 brachten folgende Messwerte ans Tageslicht: 105 - 110 - 105 - 100.
Daher habe ich die Düsen zunächst vorsichtig auf 110 aufgerieben.
20240812_153034.jpg
20240812_152358.jpg
20240812_152455.jpg
Schwimmerkammerdeckel poliert und alles zusammengebastelt sieht die Bank jetzt wieder so aus:
20240812_170351.jpg
20240812_170448.jpg
20240812_170526.jpg
20240812_170553.jpg
Im nächsten Schritt erfolgt noch die Grundeinstellung, Vollgasanschlag und Grundsyncro und dann sollte die Bank eigentlich "ready to run" sein. Langsam wird es spannend.
Grüße Hilmar
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von UdoZ1R
Cool,
wenn ich überleg dass die Bank in meinem Keller ein paar Jahre rumoxydiert hat, Sven dann meinte er könnte sie besser brauchen als mein Schrotti und sie als zusätzlichen Ballast mal mitgenommen hat

Schön das sie wieder Dienst tun wird!!!

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von sven1
@Udo: spätestens nachdem du etwas weggeworfen hast hast, benötigst du das Teil zwei Wochen später dringend.
Die Dauer der vorherigen Lagerung ist dabei nicht ausschlaggebend.
Viel lustiger finde ich es, dass die neue Heimat fast vor deiner Tür ist.
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Verfasst: 12. Aug 2024
von ghill
Ahh, ne "Ruhrgebietsbank", deswegen hat die sich bei mir gleich so wohl gefühlt.....
Wegwerfen ist keine Option, es ist viel spannender das Alte wieder zum Leben zu erwecken und Sven hat natürlich Recht, keine 4 Wochen nachdem du es entsorgt hast kannst du es doch brauchen. Auch anders herum wird ein Schuh draus, du weist du hast ein bestimmtes Ersatzteil oder Werkzeug, findest es aber nicht. Nach ein paar Tagen Sucherei bestellst du frustriert das Teil neu. Ein paar Wochen später fällt dir das gesuchte Teil in die Hände.

Wie oft mir das schon passiert ist....
Ein biss'l was habe ich noch am Motor geschraubt.
Neue Auspuffstehbolzen und die Ansaugstutzen.
20240724_155013.jpg
20240724_155025.jpg
Grüße Hilmar
