forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2153
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von UdoZ1R »

Naja, ihr habt schon Recht: Haben ist besser als brauchen. Trotzdem war es ja offensichtlich gut, dass ich loslassen konnte :mrgreen: Ich glaube nicht, dass ich nochmal eine 4 Zylinderbank brauchen werde.

Aber mal so ganz ehrlich. Vor 14 Tagen war ich bei Haus Scheppen und hab ne Cola getrunken. Wie ich da so rumstehe, seh ich eine Z100 J, mit L&W Auspuff, Degetfelgen, Kompressor usw. Sehr cool, denk ich und warte ab bis der Kollege damit los will. Zündung an, Anlasser drücken, es röchelt und zack läuft das Teil. Nicht zu laut auser dem kawatypischen Klappern. 1. Gang uuuund wieder aus. Ok kann passieren. Nächster Versuch: besser. Schön mit Gasstößen am laufen halten und dann losfahren. Na gut, war bestimmt kalt und mit den offenen Lufis kann das mal so sein.

Ich bin dann auch los und treff ihn an einer Ampel wieder. Sollte ja mittlerweile warm sein das Gerät. Aber da das Gleiche.

Ganz Ehrlich. Ich hab dann so auf mein 1100 EVO Monster geguckt und gedacht, nöööö, och nöööö dann lieber weniger exotisch aber das Monster funktioniert einfach. Immer
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von jenscbr184 »

.daumen-h1: :prost:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Na Udo, da hast du dir aber auch einen Exoten als Negativbeispiel rausgesucht. Z1000J mit Kompressor, kann mir vorstellen das das schwer ist so'n Eimer ans laufen zu kriegen. Ansonsten laufen die alten Z's bei vernünftiger Pflege eigentlich immer und weitestgehend problemlos.
Kawa halt....... :grinsen1: :mrgreen: :prost:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2153
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von UdoZ1R »

Weiß ich doch, bin ja selbst 20 Jahre die alten Z von 500 bis 1000 gefahren. :prost: Aber genug Spam hier jetzt in Deinem Thema hier!! machen wir mal am Kaiserberg!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

gerne, bin auch öfter am Haus Scheppen. :rockout:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5009
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von mrairbrush »

Scirocco hat geschrieben: 12. Aug 2024 Der alte Mann ist noch gerade beim Kaffee..... :oldtimer:

Kratzer ist fühlbar (Lack gerissen), ist Reifengummi, Farbton entspricht in etwa dem von Hilmar seiner Z900.
Könnte u.U der selbe Farbton sein. Kann man beim lokalen Lackierer vllt. eine Farbanalyse machen bzgl. Lackcode oder Farbmix?
Kann ich selber machen ist aber bei den alten Lacken nur ungefähr genau. Vor allem wenn es 3 Schichtlacke sind wovon ich ausgehe kannst das mit dem Messgerät meist vergessen. Einmal etwas mehr gespritzt und er ist dunkler. Da hilft nur gutes Licht und Gefühl für Farben.
Außerdem vergleichen die System nur mit in der Datenbank vorhandenen Töne. Ist da kein ähnlicher hast Pech. Wird etwas überbewertet.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von vanWeaver »

mrairbrush hat geschrieben: 14. Aug 2024 Kann ich selber machen......
....Wird etwas überbewertet.
Rolf, du hast ja auch ein super Auge für Lackfarben. .daumen-h1:
Da sind aber viele "Blinde" unterwegs und für die ist die Messung meist der einzige Anhaltspunkt. :o

....ich kenne das von Restaurierungen in Sandstein, da retuschiert man auch nach Auge, wir sind halt alte Hasen. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5009
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von mrairbrush »

Dann sollten sie einen anderen Beruf wählen. :-) Die Ausbildung lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe noch während der Meisterschule ganze Farbkarten mit hunderten Farbabstufungen mischen müssen. Heute brauchen sie dazu künstliche Intelligenz. :mrgreen:

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

N'abend,
heute habe ich die frisch renovierte Vergaserbank zum Test in die Z900 eingebaut.
20240815_133454.jpg
20240815_140204.jpg
Die Bank ist dicht, grundeingestellt und die Schwimmerstände passen soweit. Somit konnte ich den ersten Startversuch wagen.
Der Motor lief auf Anhieb auf allen 4 Zylindern, aber leider ein wenig holprig.....

Nach einer kurzen Proberunde habe ich noch ein wenig an der Gemischeinstellung gearbeitet und mittlerweile läuft der Motor richtig gut.
20240815_142244.jpg
20240815_142238.jpg
Morgen werde ich mir mal das Kerzenbild anschauen und die Bank mit den Uhren synchronisieren.
Wenn alles rund und sauber läuft kann ich die Vergaserbank wieder wieder mit der originalen A4 Bank zurück tauschen.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5009
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von mrairbrush »

Schöne Klinkerwand.

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik