Re: Forum- quo vadis?
Verfasst: 5. Aug 2015
Diese Diskussion gabs ja schon mehrfach. was ist (noch) ein CR und was nicht (mehr). Unser CX-Gott hat da schon was dazu geschrieben und dem schliesse ich mich an. Man hat eben das genommen und umgebaut, was da war. Hätte es damals schon Reihenvierer gegeben, wären die genauso umgebaut worden. Ich behaupte: DEN Caferacer gibt es nicht. Es gibt immer Gründe, wieso in manchen Gegenden/Ländern/Gruppierungen sich ein bestimmtes Bild bildet und spezielle Modelle/Techniken oder Stile sich manifestieren. Muss ein Chopper zwingend nen Harleymotor haben?
Crossover (was für ein Schei**wort) gab es schon immer, nur hat man sich heute dran gewöhnt, für alles nen Stempel und ne Schublade haben zu müssen. Der Rest ist das, was man sich persönlich zurechtlegt, mag und ausdeutet... Ausserdem darf man den Einfluss von aussen nicht übersehen, sowohl von technischer Seite als auch die Entwicklungen im Styling oder im Rennsport. Es spielt zwangsläufig alles mit rein.
Wenn ich mir im Netz alte Bilder vom AceCafe anschau und das dann damit vergleiche, was hier im Forum oder sonstwo im Web als Caferacer betitelt wird, stelle ich erhebliche Unterschiede fest. Höcker? Hatte kaum einer, man will ja auch seine Freundin mitnehmen können. Freistehende Hinterräder? Sieht man auf so gut wie keinem alten Originalbild, auch freie Rahmendreiecke sind wohl eher die Ausnahme gewesen. Gekürzte Frontfender findet man auch eher selten. Diese Merkmale sind alle von reinrassigen Rennmaschinen übernommen und nach und nach eingeflossen. Warum? Weil man eben anders sein will. Weil man haben will, was nicht jeder hat. Weil man sich präsentiert, und wenn es dann eben 30 Aussenspiegel am Beinschild sind oder 2,5 Meter hohe Rückenlehnen mit nem Drachenkopp wie in Japan. Und weil (einige) dann eben doch ernsthaft an Leistung und Fahrleistung feilen. Das ist keinen Deut anders als bei Dosentunern oder Fahrradumbauern. Es beginnt mit irgendwas und wird immer mehr weiter "entwickelt". Also definiere mir jemand mal DEN einen und echten CR.
Just my 2 cents...
Gruss
Obelix
Crossover (was für ein Schei**wort) gab es schon immer, nur hat man sich heute dran gewöhnt, für alles nen Stempel und ne Schublade haben zu müssen. Der Rest ist das, was man sich persönlich zurechtlegt, mag und ausdeutet... Ausserdem darf man den Einfluss von aussen nicht übersehen, sowohl von technischer Seite als auch die Entwicklungen im Styling oder im Rennsport. Es spielt zwangsläufig alles mit rein.
Wenn ich mir im Netz alte Bilder vom AceCafe anschau und das dann damit vergleiche, was hier im Forum oder sonstwo im Web als Caferacer betitelt wird, stelle ich erhebliche Unterschiede fest. Höcker? Hatte kaum einer, man will ja auch seine Freundin mitnehmen können. Freistehende Hinterräder? Sieht man auf so gut wie keinem alten Originalbild, auch freie Rahmendreiecke sind wohl eher die Ausnahme gewesen. Gekürzte Frontfender findet man auch eher selten. Diese Merkmale sind alle von reinrassigen Rennmaschinen übernommen und nach und nach eingeflossen. Warum? Weil man eben anders sein will. Weil man haben will, was nicht jeder hat. Weil man sich präsentiert, und wenn es dann eben 30 Aussenspiegel am Beinschild sind oder 2,5 Meter hohe Rückenlehnen mit nem Drachenkopp wie in Japan. Und weil (einige) dann eben doch ernsthaft an Leistung und Fahrleistung feilen. Das ist keinen Deut anders als bei Dosentunern oder Fahrradumbauern. Es beginnt mit irgendwas und wird immer mehr weiter "entwickelt". Also definiere mir jemand mal DEN einen und echten CR.
Just my 2 cents...
Gruss
Obelix