Seite 9 von 20

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von 1kickonly
Mooorgen! Und danke für die Tipps! :)
@ Greg: Das mit den MZten hab ich nicht gewusst, ist natürlich super, brauch ich wenigstens keine spanischen Seiten filzen...
@ Ratz: Jep, befürchte ich auch, da fällt uns noch was besseres ein :wink:
@ Tom: Nylonbürste blau (unbedingt blau,-nicht orange-) und Bohrmaschine - ist kein Akt, dauert 15 min. Unbedingt vorher entfetten.

heut gehts weiter, werde berichten...

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von nanno
Alex du Schurke, da hat er mal aufgepasst bei mir... ich bin übrigens blau bzw. eingeweicht orange zu grau übergegangen (noch weicher).

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von 1kickonly
Naaa, nix Schurke, die beiden Bürsten sind schon seit Jahren meine besten Freunde... :P (WER ist da der Polierer von uns beiden? :wink: )
Wo ich allerdings aufgepasst hab, ist der Schmäh mit dem Einweichen in Aceton bei der orangen Bürste....
Was? du weichst die Blaue jetzt auch ein?

GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von nanno
ICH poliere nur dort wo es keiner sieht... an Schaltgabelführungen zum Beispiel :-P

Ja auch die blaue weiche ich ein. Außerdem gibts bei irgendeinem Baumarkt (keine Ahnung welcher das war, hab ja alle in der unmittelbaren Umgebung) auch graue noch weichere Nylon-Bürsterl. Die mag ich aktuell am liebsten zum alte Dichtungen entfernen.

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von Tomster
In Aceton einlegen?
Einmalig über Nacht z.B.? Oder auch darin lagern? Ach nee, dann wird sie sich wohl auflösen.

Bis dahin
Tom

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von grumbern
Dass das mit dem Löten nix wird ist ganz klar, weil es eben kein Alu ist! Ich habe noch keinen einzigen Alu-Vergaser in der Hand gehabt, das ist alles Zinkdruckguss (wie so vieles). Wenn Du da ran gehst wie bei Alu, verbrennt, oder schmilzt es einfach und verbinden tut sich gar nix.
Gruß,
Andreas

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von 1kickonly
Jo, seh ich auch so, ich werd zuerst mal checken ob wirklich undicht.
Wenn ja, dann hab ich wohl noch ein bissl Tankbeschichtung übrig, mal sehen, vielleicht kann man das ja verdünnen und dann ganz einfach innen anpinseln...

Im Übrigen zermartere ich mir grade wieder mal das Hirn ob der Gestaltungsfrage.. :banghead: Verde, MAR oder was dazwischen? Ich hab MAR Seitendeckel in weiss sowie die Decals in Rot-Grün bereits da liegen, aber keinen Tank. Ferner würde dieses auch Alu-Kotflügel bedingen zumal ich diesen:
https://www.feked.com/ossa-mar-or-unive ... l-tap.html
gerade gefunden habe :roll: rund 250 Pfünder, das macht sowas 300.- bis er da ist, das Angebot für die Lackierung der Ori-Teile macht genau so viel aus.
Man stelle sich das Moped mit diesem oberaffengeilen Alutank, Alu-Kotflügeln und selbst (oder fremd)gedengelten Alu-Seitendeckeln vor....

Die billigere (trotz der Lackierkosten - das kann ich auch selber machen) Alternative wäre eben Original, in dem Fall ohne Alu-Kotflügel, weil die Original-Plastik-Nachbauten gibts um rund 30 Euro in weiß oder gleich in grün (wobei grün für die Kotis dann schon wieder nicht original wäre) Original sieht das Moped genau so aus:
https://www.trialscentral.com/forums/up ... 598946.jpg
Ist natürlich jetzt nicht soo die Augenweide zumal mir dieses Grün (und auch die Linie) eigentlich nicht gefällt.
Aber dafür weitgehend Original, und ich hätte (bis auf die Decals und die Kotflügel) auch alles da...(Sitzbezug brauch ich in beiden Fällen noch)
Achwas, ich weiss nicht, machmamal technisch was geht, dann sehen wir weiter..
GLG
Alex

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von Jupp100
Moin Alex,
da bin ich ganz klar für die Alu-Variante.
Original hattest Du doch mit der Guzzi
gerade schon, das wird sonst langweilig. :wink:

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von Macchina
Wir sind zwar hier in einem Forum für Umbauten, bei solchen Exoten bin ich aber definitiv für Orginal! Kurzer Gedankenanstoß:
-wieviele wurden gebaut?
-wieviele leben noch?
-wieviele fahren noch?
-wieviele sind in Deutschland?
-wieviele sind Hoffnungslos verbastelt?

Münchs gibt’s wahrscheinlich mehr!
Nur meine Meinung. Es werden auch nicht viel mehr. Alles andere wäre eine Wertminderung. Alternativ 2. Lacksatz.
Gruß Christian

Re: Ossa» TR77 Neuaufbau

Verfasst: 6. Jan 2019
von Jupp100
Moin Christian,
wenn ich Alex richtig verstanden habe,
hat er ja bis auf die Kotis alle originalen
Teile. Läuft also bei einer Alu-Variante auf
2. Lacksatz hinaus. Und das originale Grün
sieht auf dem Foto ziemlich fies aus, da hätte
vermutlich sogar Kawasaki Skrupel. :dontknow: